News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spargelstecher? (Gelesen 1012 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Spargelstecher?

troll13 »

Eine etwas abwegige Frage nebenbei...

Ich habe in einem Gartenteil Probleme mit Wurzelaustrieben von Prunus spinosa und Schneebeeren. Hat schon ein mal jemand versucht, den Austrieb dieser lästigen Gesellen mit solchem Gerät entgegenzutreten?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Spargelstecher?

leonora » Antwort #1 am:

Ich kämpfe mich da immer mit meinem japanischen Hori durch, die Sägezähne an der Seite tun gute Dienste. Mit Spargelstecher habe ich keine Erfahrungen. Die sehen ja auch nicht wirklich so stabil aus, Baumwurzeln sind doch schon ein anderes Kaliber als frischer Spargelaustrieb. :-\

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Spargelstecher?

Anubias » Antwort #2 am:

Ich benutze meinen Spargelstecher eher zum Jäten von kriechendem Hahnenfuß und Wegerich, soo scharf und stabil, dass man damit Baumwurzeln durchtrennen kann, schätze ich das Werkzeug nicht ein.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Spargelstecher?

enaira » Antwort #3 am:

leonora hat geschrieben: 16. Apr 2017, 22:07
Ich kämpfe mich da immer mit meinem japanischen Hori durch, die Sägezähne an der Seite tun gute Dienste.


Geht es dir denn eher um das Durchtrennen der Wurzeln, oder das Heraushebeln?
Ein Hori stelle ich mir auch gut vor.
Vielleicht aber auch so etwas oder dies.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Spargelstecher?

leonora » Antwort #4 am:

enaira hat geschrieben: 17. Apr 2017, 10:15
leonora hat geschrieben: 16. Apr 2017, 22:07
Ich kämpfe mich da immer mit meinem japanischen Hori durch, die Sägezähne an der Seite tun gute Dienste.


Geht es dir denn eher um das Durchtrennen der Wurzeln, oder das Heraushebeln?
Ein Hori stelle ich mir auch gut vor.


Beides. Ich steche so tief wie es geht ein und versuche, die Wurzel etwas anzuhebeln und Raum zum Sägen zu bekommen. Ganz aus dem Boden raushebeln kann man die starken Wurzeln ohnehin nicht (zumindest ich kann das nicht). Dann so tief unterirdisch absägen, wie es geht. Danach noch das Gemetzel aus dem Boden hebeln und gut ist. Hört sich schlimmer an, als es ist. Die benachbarten Pflanzen werden dadurch kaum gestört. Aber schweißtreibend ist diese Arbeit schon, je nach Menge der zu bearbeitenden Schösslinge.

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Spargelstecher?

enaira » Antwort #5 am:

enaira hat geschrieben: 17. Apr 2017, 10:15
Geht es dir denn eher um das Durchtrennen der Wurzeln, oder das Heraushebeln?


Ich hatte die Frage eigentlich mehr für Troll gedacht, war missverständlich.
Aber deine Ausführungen sind trotzdem hilfreich, Leo! ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Spargelstecher?

troll13 » Antwort #6 am:

Ich dachte dabei schon an etwas "Wertiges", vielleicht wie der Unkrautstecher von Richard Ward, den Enaira verlinkt hat. Amazon bietet z. B. diesen an.

Leider wird das Gewicht nicht angegeben, damit man einschätzen könnte, wie stabil das Ding wirklich ist.

Die Ausläuferproduktion der Schlehe und der Schneebeere habe ich zur Zeit hoffentlich soweit unter Kontrolle, dass nur dünne Triebe möglichst tief gekappt werden sollen. Wenn ich das wie bisher mit dem Spaten mache, muss ich die Stauden hinterher wieder richtig einschlämmen.

Aber vielleicht ist das alles auch nur eine Schnapsidee und ich sollte doch lieber einen Bagger kommen lassen. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten