News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Quittenpflanzschnitt (Gelesen 1686 mal)
Moderator: cydorian
Quittenpflanzschnitt
Weil ich hier die besten Infos bekomme frag ich euch! Hab Quitten "cydora robusta" gepflanzt. Nun frage ich mich, ob ich die Seitenleitäste anschneiden soll oder nicht. Dann stehen hier noch 4 Ableger vom Nachbarn, die jetzt 2 Jahre alt sind und nicht so recht in die Gänge kommen wollen. Eigentlich kann ich dieses Jahr mit dem Aufbau der Krone beginnen, was würden die Experten mir raten?Gruß Phlox
Re:Quittenpflanzschnitt
Hi,du hast jetzt, dieses Frühjahr gepflanzt? Sind die Äste denn schon von der Baumschule her angeschnitten? Generell soll man jeden Obstbaum schneiden, wenn er gepflanzt/umgepflanzt wird. Je stärker der Anschnitt, desto stärker der Neutrieb. Aber je später der Schnitt, desto schwächer diese Reaktion. Wenn man also jetzt schneidet wird der Austreib schwächer sein, als wenn man z.B. Februar/März geschnitten hätte. Beim Verpflanzen verliert der Baum jede Menge Wurzeln, daher ist ein Rückschnitt auch wichtig, damit die verbliebenen Wurzeln die Krone auch versorgen können. All das sind jedenfalls die 'klassischen' Lehrsätze aus Obstbaubüchern. Möglicherweise findet sich bei Palmer oder bei Sepp Holzer dazu etwas abweichendes. (Ich habe noch keine Bücher von denen.)Grüsse,Robert
Re:Quittenpflanzschnitt
Hab die cydora robusta vor 4 Wochen gepflanzt und wollte eigentlich die Seitenleitäste nicht anschneiden. Aber die sind so lang und ich vermute mal, daß sie so später nicht stabil genug für den Fruchtbehang werden. Zudem stehen sie sehr steil, daß ich sie auf jedenfall noch abspreizen müßte. Ich kenne mich schon mit dem Obstbaumschneiden aus, hab aber mit Quitten keinerlei Erfahrung. Mein Baumschuler meinte: Anschneiden! Wollte einfach von Euch noch Meinungen hören bevor ich drangehe.Gruß Phlox