News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wenig Blattaustrieb bei Zierpflaume - Reklamationsgrund? (Gelesen 3979 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenfrau
- Beiträge: 26
- Registriert: 17. Feb 2006, 15:30
Wenig Blattaustrieb bei Zierpflaume - Reklamationsgrund?
Guten MorgenWir haben eine Zierpflaume (Prunus Trailblazer) in unserer gemischten Hecke, um die ich mir nun "Sorgen" mache. Sie ist ca. 2 m hoch, wurde im November 2004 gepflanzt. Schon im letzten Jahr konnte man die Blätter an zwei Händen abzählen, soweit ich mich erinnere, trug sie 1 - 2 Früchte. Gestern nun habe ich bemerkt, daß wieder nur sehr wenige Knospen auszutreiben scheinen, wieder nur hauptsächlich an der Spitzte. Wir haben uns im Internet Photos von Zierpflaumen angeschaut, die in üppiger Blüte stehen bzw. ein üppiges Blattwerk tragen. Also muss doch mit unserer was nicht stimmen, oder? Ich überlege jetzt, den Baum bei der Baumschule zu reklamieren bzw. umzutauschen. Ich habe nur Bedenken, daß uns dann einfach ein "kräftiger Rückschnitt" empfohlen wird. Laut einem meiner Gartenbücher würde man die heimischen Zierpflaumen jedoch ungeschnitten lassen. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Zierpflaumen und kann mir einen Rat geben, bevor ich die Baumschule kontaktiere? Viele Grüße,Gartenfrau
Re:Wenig Blattaustrieb bei Zierpflaume - Reklamationsgrund?
Sind die anderen Gehölze rundum vielleicht zu groß und nehmen der Zierpflaume Licht und Nahrung, so dass sie nicht in die Gänge kommt?
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Christiane
- Beiträge: 1979
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Wenig Blattaustrieb bei Zierpflaume - Reklamationsgrund?
Gartenfrau,ich befürchte auch, dass die Standortbedingungen nicht optimal sind. Jedenfalls ist es nicht ganz von der Hand zu weisen, wenn die Baumschule nach der langen Zeit möglicherweise auf Ursachen für den mickrigen Wuchs außerhalb ihres Verantwortungsbereiches verweist.LGChristiane
- Gartenfrau
- Beiträge: 26
- Registriert: 17. Feb 2006, 15:30
Re:Wenig Blattaustrieb bei Zierpflaume - Reklamationsgrund?
Also, am falschen Standort oder mangelndem Dünger kann es eigentlich nicht liegen. Beim Pflanzen ist ausreichend Waldhumus in die Erde gekommen, im letzten Jahr habe ich mit Hornspäne nachgedüngt. Gewässert wurde auch ausreichend. Alle anderen Gehölze der Hecke haben sich im letzten Jahr prächtig entwickelt, an der Pflaume steht auch sonst nichts zu eng....Ich weiss wirklich nicht, was wir falsch gemacht haben könnten, deswegen der Gedanke an die Reklamation.... :? :? Viele Grüße,Gartenfrau
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Wenig Blattaustrieb bei Zierpflaume - Reklamationsgrund?
Prüfe doch einmal mit rütteln/ziehen, ob der Baum absolut fest verankert im Boden ist oder "Spiel" hat bzw. locker steht.Möglicherweise hat der Baum einen Wühlmausschaden im Wurzelbereich, der ihn zwar nicht umgebracht, aber massiv geschädigt hat. Sonst habe ich auch keine Erklärung.
Tschöh mit ö
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Wenig Blattaustrieb bei Zierpflaume - Reklamationsgrund?
Da ist bestimmt mit den Wurzeln was nicht in Ordnung, wie Zccalmaglio schon schreibt. Oder er hat das "Topfsyndrom": Die Wurzeln wachsen nicht in die umgebende Erde, sondern wachsen im Kreis um den ehemaligen Topfballen herum. So ists mir mit meiner Blutpflaume ergangen. Hatte genau dieselben Anzeichen wie du sie beschreibst. Ausgraben und nachschauen! Nicht 4 Jahre warten wie ich.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Wenig Blattaustrieb bei Zierpflaume - Reklamationsgrund?
auch mein erster gedanke war "wühlmausschaden" oder "drehwuchs" der wurzeln.hast du bei derpflanzung den ballen ordentlich "entfilzt" bzw aufgelockert? nur so ist garantiert, dass die wurzeln zurfriedenstellend das umliegende erdreich erobern können.liegt wühlmausschaden vor, hat er einfach zu wenige feinwurzeln und zu wenig kraft, viel blattwerk zu treiben/zu versorgen.jedenfalls würde ich mal ursachenvorschung betreiben und ggf. "frisch pflanzen". entweder mit gelockertem ballen oder mit drahtkorb als schutz vor wühlmäusen. eine reklamation wird dir nach dieser zeitspanne wohl nicht gewährt werden.natürlich kann es auch eine kränkelnde, weil schwache pflanze sein. gibt es ja, so wie bei den menschen, auch im pflanzenreich. da bist du aber dann auf kulanz angewiesen. rede mal mit dem gärtner. vielleicht kommt er sich das ganze ja auch mal anschauen......
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Wenig Blattaustrieb bei Zierpflaume - Reklamationsgrund?
Waldhumus? Könnte es nicht sein, dass die Pflanze "überversorgt" ist? Ausgraben würde ich sie in edem Fall, um nachzuschauen, was mit dem Wurzelballen ist. Zuviel des Guten könnte die Wurzeln geschädigt haben. Wurzelkonkurrenz führt zwar auch auf Dauer zu einem Minderwachstum, aber erst, wenn die Nachbarn das Pflanzloch wieder erobert haben.Neben den bereits genannten Schädigungen kommen auch noch in Betracht: Überdüngung, anaerobe Situation durch zu tief eingebrachten Humus, zu große Feuchtigkeit im Pflanzloch.
- Gartenfrau
- Beiträge: 26
- Registriert: 17. Feb 2006, 15:30
Re:Wenig Blattaustrieb bei Zierpflaume - Reklamationsgrund?
Also, ich glaube weder an zu viel Humus noch an Überwässerung. Was halt komisch ist, daß alle anderen Gehölze der Hecke sich super-prächtig entwickelt haben, die bekamen die gleiche Menge Humus und auch die gleiche Menge an Wasser nach der Pflanzung.Heute früh habe ich mit der Baumschule telefoniert und den Fall geschildert, man empfahl mir, das gute Stück auszubuddeln und damit vorbeizukommen. Die Pflaume ist über 2 m hoch, das geht wohl schwer, auch den "langen Ast" zum Mitbringen und Zeigen will ich nicht wirklich abschneiden und so haben wir uns auf Bilder geeinigt, die ich vorhin gemacht habe und mit denen wir dann im Laufe der Woche bei der Baumschule vorbeifahren werden.Ich bin mal gespannt, ob man sich dann dort auch nach den Wurzeln erkundigt. Leider habe ich nicht den Chef persönlich am Telefon gehabt sondern "nur" einen Angestellten.Danach werde ich Euch dann berichten, wie's gelaufen ist, ja? Vielen Dank erstmal und viele Grüße,Gartenfrau
Re:Wenig Blattaustrieb bei Zierpflaume - Reklamationsgrund?
Hast du die Zierpflaume zur gleichen Zeit gesetzt wie die anderen Sträucher? Wenn sie nachgepflanzt wurden, haben sie es u. U. schwer, sich zu etablieren. Das habe ich einmal bei einem Ranunkelstrauch erlebt. Der kam auch nicht in die Gänge, bis ich ihn aus der Hecke rausgenommen und woanders hingepflanzt habe.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Gartenfrau
- Beiträge: 26
- Registriert: 17. Feb 2006, 15:30
Re:Wenig Blattaustrieb bei Zierpflaume - Reklamationsgrund?
Ja, alle Sträucher der Hecke sind gleichzeitig in die Erde gekommen. Ich ärgere mich jetzt halt, daß es mir nicht im letzten Jahr schon komisch vorkam, als die Plaume nur wo wenig Blätter hatte....Hast du die Zierpflaume zur gleichen Zeit gesetzt wie die anderen Sträucher?
Re:Wenig Blattaustrieb bei Zierpflaume - Reklamationsgrund?
dazu muss angemerkt werden, dass auch pflanzen individuen sind, die nicht alle die gleichen vorlieben oder toleranzschwellen haben. was der einen zu viel wasser, zu viel/zu scharfer humus, zu trocken oder sonst was ist, ist der nächsten zuwenig wasser, zu wenig nährstoffe usw.ähnlich verhält es sich mit den wühlmäusen: die einen wurzeln mögen sie und empfinden sie als delikatesse, die anderen lassen sie links liegen. von daher sind argumente wie "die anderen gehölze haben ja auch ...." eher relativer natur.um den rat zu befolgen, die pflanze auszugraben, wirst du wohl leider nicht herumkommen! ich bin schon gespannt, was sich da zeigen wird ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard