News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
pelargonium-pflegetipps erbeten (Gelesen 5124 mal)
Moderator: Phalaina
pelargonium-pflegetipps erbeten
ich habe seit 2 oder 3 jahren pflanzen von pelargonium gibbosum, schizopetalum + reniforme die nicht vom fleck kommen. meine pflegemassnahmen: im sommer im freien + hin + wieder ein bisschen dünger; im winter kühl + hell.für zusatztipps wäre ich sehr dankbar
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:pelargonium-pflegetipps erbeten
Pelargonien zählen zu den nährstoffbedürftigen Sommerblumen und sind dankbar für eine regelmäßige Düngung. Ich empfehle eine Kombination zwischen in die Erde gemischten Dauerdünger und einer Bewässerungsdüngung.Damit Pelargonien gesund bleiben, ist hier besonders auf hochwertige Blumenerde zu achten. Da Pelargonien ursprünglich in trockenen Gebieten beheimatet waren, lieben sie viel Luft in der Blumenerde. Ich verwende daher die Blumenerde in der die Pflanzen beim Gärtner gewachsen sind. Pelargonien sind bei ausreichender Ernährung robuster gegen Schädlinge. Vorbeugend unternehme ich trotzdem speziell etwas gegen Blattläuse.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:pelargonium-pflegetipps erbeten
Agathe,die drei Pelargonium Arten die Du hast sind ausgesprochene winterwachser,es ist kaum möglich sie bei uns im Sommer zum wachsen zu bringen.Erst im Spätsommer/Früherbst beginnt der Vegtationszyklus und endetim Frühjahr.Beginne also erst ende Sommer mit regelmässigem giessen und düngen.Halte die Pflanzen im Winter möglichst hell bei 10-15°C und schränke das giessen ab dem Frühjahr wieder ein.Uebersommern kannst Du sie an einem vor Regen geschützten,schattigenPlatz im Garten.Gruss Rene
Re:pelargonium-pflegetipps erbeten
liebe(r) rene, vielen dank!da ist eine komplette pflegeumstellung notwendig. war es da ganz falsch dass ich sie letzte woche umgetopft habe? wenigstens weiss ich seitdem dass sie verdickte wurzeln -als speicherorgane- haben. ich hab auch noch ein eindeutig sukkulentes pelargonium mit verdickten stängeln; das scheint eher robust zu sein; soll ich es so wie die anderen pflegen?bei p. gibbosum ist im winter etwas abgebrochen; ich hatte die stücke einfach in den topf gesteckt + sie haben glatt wurzeln gebildet. wildpelargonien gefallen mir, da könnt ich glatt süchtig werden; gut dass ich mich platzmässig ein bissl einschränken muss.liebe grüsse
Re:pelargonium-pflegetipps erbeten
rene das ist ja ein prachtstück! ich stell ein foto von meinem trotzdem daneben, schon um pflegefehler etc zu demonstrieren:
Re:pelargonium-pflegetipps erbeten
Deine könnte Pelargonium tetragonum sein.