News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Physalis 2017 (Gelesen 41605 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Angua
Beiträge: 12
Registriert: 19. Jan 2017, 22:05

Re: Physalis 2017

Angua » Antwort #75 am:

Heute ist tatsächlich die erste Aunt Molly gekeimt. :)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Physalis 2017

July » Antwort #76 am:

Ich habe heute Physalis pruinos Izumii gesät. Kleine niedrige Büsche mit vielen Früchten, die auch hier ausreifen.

Gekeimt sind schon
P. pruinosa aus Andalusien
P. peruviana Aguaymanto
P. peruvianum Saharny Izjumchik

Gestern habe ich P. angulata Zenljanicnij gesät

Mal sehen ob es was zu ernten gibt in diesem Jahr:)
LG von July
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Physalis 2017

b-hoernchen » Antwort #77 am:

Gestern hab' ich meine pruinosas vereinzelt. Ein Sämling der Namenlosen von "Bobby-Seeds", kaum eine Spanne hoch, hatte schon eine kleine Blütenknospe angesetzt... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Physalis 2017

Rüttelplatte » Antwort #78 am:

Ich hab heute Physalis ixocarpa ausgesät. Letztes Jahr hab ich eine Pflanze als Versuch gezogen.
Den Ketchup den ich mit den Tomatillofrüchten als Zusatz hergestellt habe schlägt bisher alles was ich an Ketchup kenne um Längen. Deshalb werden dieses Jahr ein paar Pflänzchen mehr gebraucht. ;D
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Physalis 2017

cydorian » Antwort #79 am:

Beas Dicke (Saatgut: Deaflora) alle gekeimt, eine Woche nach Aussaat. Temperatur 21°, sehr hell, Samen nur knapp mit (Aussaat-) Erde bedeckt. Ich habe auch den Eindruck, die lassen sich gerne von Licht hervorlocken. Mit frühen Aussaaten hatte ich weniger Glück. Besser erst im März und dann für gute Bedingungen sorgen. Ausserdem stoppen grössere Topfpflanzen bei Auspflanzung sehr lange im Wachstum, früh säen bringt nichts.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Physalis 2017

b-hoernchen » Antwort #80 am:

Die stoppen auch noch im Wachstum, wenn sie im Mai/Juni in große Kübel kommen - das habe ich letztes Jahr mit gar nicht so großen gekauften Pflanzen (peruvianas) erlebt.

Da frage ich mich, woran liegt das? Liegt es an der kühleren Umgebung nach dem warmen Gewächshaus, dem warmen Fensterbrett?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Physalis 2017

cydorian » Antwort #81 am:

Gute Frage. Ich hatte auch mal eine im (isolierten) Gewächshaus. Ausgepflanzt vom Topf, der am Südfenster in der Wohnung stand. Meinem Eindruck nach war der Wachstumsstop fast genauso ausgeprägt, was für das umpflanzen als Grund spricht. Die Pflanze wäre dann erst einmal beschäftigt, mehr Wurzeln zu bilden, aus dem engen Topfraum auszubrechen. Vielleicht täuscht das aber, weil die Nachttemperaturen entscheidend sein könnten und die sind im Gewächshaus im Mai immer noch deutlich niedriger wie in der Wohnung.

Andere Punkte: Die letzten Jahre habe ich nie welche ausgesät, weil die hier ein böses Unkraut sind und von selbst kommen. Massenhaft. Da keimen sie spät, hohe Bodentemperaturen sind für die Keimung also ebenfalls unerlässlich. Reisst man Jungpflanzen aus, haben sie bereits lange bodenoberflächennahe Wurzeln gebildet. Im Topf kann sie das nicht, das müsste sie nachholen. Ausserdem haben die wild aufgegangenen Pflanzen im Juli keinen deutlichen Grössennachteil mehr, die frühe Vorzucht bringt nie so viel Vorsprung wie erhofft.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Physalis 2017

Nemesia Elfensp. » Antwort #82 am:

cydorian hat geschrieben: 22. Mär 2017, 13:31
.....
............Ausserdem haben die wild aufgegangenen Pflanzen im Juli keinen deutlichen Grössennachteil mehr, die frühe Vorzucht bringt nie so viel Vorsprung wie erhofft.
....vielleicht geht es ja nicht um die Grösse der Pflanzen, sondern um das Alter. Wobei ich bei Physalis auch nicht weiß, ob die Blütenbildung vom Alter der Pflanze, der Tageslichtlänge, oder von der Temperatur abhängig ist.

LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Physalis 2017

cydorian » Antwort #83 am:

Auch die ersten Früchte kommen nicht später. Die vorgezogenen getopften Pflanzen haben einige frühe Blüten, oft schon im Topf. Aber dann kommt eine Riesenlücke. Wenn es weitergeht mit Blüten und Fruchtansatz, sind die wild Aufgegangenen gleichauf.
Angua
Beiträge: 12
Registriert: 19. Jan 2017, 22:05

Re: Physalis 2017

Angua » Antwort #84 am:

Nach 23 Tagen in der Keimdose hat nun auch der zweite Samen der Aunt Molly eine Wurzelspitze rausgestreckt und ist in einen Schnapsbecher mit Erde gewandert.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Physalis 2017

b-hoernchen » Antwort #85 am:

Temperatur ist zumindest ein wesentlicher Faktor, wenn es um Wachstumsstockung geht: Von drei vereinzelten "Beas Dicken" blieb nur eine im warmen Wohnzimmer und wuchs fröhlich weiter. Zwei andere kamen in einen ungeheizten Raum mit sonnigem Fenster - und stockten. Vor ein paarTagen habe ich die ins warme Wohnzimmer zurückgeholt und nun geht es auch hier wieder weiter mit dem Wachstum.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Physalis 2017

b-hoernchen » Antwort #86 am:

Physalis pruinosa "Goldie" blüht am Wohnzimmerfenster und macht schon kleine (klitzekleine) Lampions.
"Aunt Mollie" kann ich definitiv abschreiben - da kommt nix mehr.

Und die peruvianas? Auspflanzen in den Kübel am Balkon war keine gute Idee. Die am warmen Fensterbrett gebliebenen kommen dagegen ins Wuchern.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Physalis 2017

b-hoernchen » Antwort #87 am:

Die pruinosas "Goldie", die no-name von Bobby-Seeds" blühen nun konstant am Fensterbrett und haben schon grüne Lampions.
In den Kübel am Balkon ausgepflanzte pruinosas stagnieren bei beginnender Blüte, kein Wachstum mehr.

Am Wohnzimmerfenster hat auch eine "Beas Dicke" als erste peruviana eine kleine Blütenknospe angesetzt. Das Umsetzen vom 0,5 l Becher in einen ca. 1,5 l Topf hatte keinen Wachstumsstop zur Folge.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Physalis 2017

Waldgärtner » Antwort #88 am:

b hat geschrieben: 17. Apr 2017, 18:32
Die pruinosas "Goldie", die no-name von Bobby-Seeds" blühen nun konstant am Fensterbrett und haben schon grüne Lampions.



Meine no-name haben ebenfalls schon einige grüne Lampions.
Sind das nun definitiv befruchtete Blüten? Oder anders gesagt: Enthalten sie sicher Früchte oder können das auch "leere" sein?
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Physalis 2017

kaliz » Antwort #89 am:

Lampion = Frucht
Leere Lampions hatte ich noch nie. Es braucht halt etwas Zeit bis die Früchte groß sind, am Anfang sind sie noch winzig und durch den Lampion nicht wirklich zu erfühlen.
Antworten