News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 117349 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Henki » Antwort #570 am:

Aquilegia 'Leprechaun Gold'
Dateianhänge
2016-05-30 Aquilegia 'Leprechaun Gold'.jpg
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

kasi † » Antwort #571 am:

Morgen werde ich kleine aber schon blühende Jungpflanzen eintopfen, um sie am Wochenende nach Berlin umzusiedeln. Dort stehen sie dann für Interessenten am "neuen Gartentor" zur Verfügung. Mit ein bißchen Geduld könnte man versuchen sie wieder reinzuwaschen. Ich werde es bei mir auch probieren. Wenn ein genügender Abstand zwischen den einzelnen Farben ist vermischen sie sich nicht so leicht. Wenn man die Fehlfarben rechtzeitig entfernt, bevor Hummel und Co sie entdecken, müßte es funktionieren.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Garten Prinz » Antwort #572 am:

Aquilegia chaplinei
Dateianhänge
Aquilegia chaplinei.JPG
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Ruby » Antwort #573 am:

Ui, ist die schön :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

lord waldemoor » Antwort #574 am:

Ui, ist die schön :D
wie wahr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Henki

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Henki » Antwort #575 am:

Aquilegia 'Mellow Yellow'
Dateianhänge
2016-05-31 Aquilegia 'Mellow Yellow'.jpg
Trollunge
Beiträge: 7
Registriert: 21. Jan 2016, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Trollunge » Antwort #576 am:

Servus zusammen,

ich bin ja sonst eher so der stille Mitleser (ein unfassbarer Wissensschatz, den ihr hier habt :)
Aber ich freue mich so über die erste Akelei des Jahres, dass ich sie mit euch teilen muss...

In meinem Akelei-Kasten ist die Aquilegia viridiflora aufgeblüht, die A. canadensis bildet auch schon Knospen.

Leider sollen es die nächsten Tage nochmal bis zu -5°C Nachts werden. Ich hoffe, wenigstens die Akeleien machen das gut mit.


Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

enaira » Antwort #577 am:

Die ist hübsch!

A. canadensis habe ich mit großer Freude kürzlich wiedergefunden. Glaubte sie schon verloren...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Bellis65 » Antwort #578 am:

Wunderschön Trollunge :D
Aber was ist denn ein Akeleikasten?
Trollunge
Beiträge: 7
Registriert: 21. Jan 2016, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Trollunge » Antwort #579 am:

Ja, die ist wirklich niedlich! gerade einmal 15 cm hoch...

Ein Akeleikasten ist ein Pflanzkasten mit Akeleien :D
So kann ich sie je nach Jahreszeit woanders hinstellen (vollsonnig, halbschattig, im Winter in den Kellerschacht).

Immer wieder schön, wenn man die kurzlebigen Arten wiederfindet :)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Bellis65 » Antwort #580 am:

Wieder was gelernt. :D

Momentan zeigen sich bei mir die ersten Keimlinge der Aquilegua vulgaris Woodside strain. Bin gespannt.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21015
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

zwerggarten » Antwort #581 am:

hach, wunderschön, die aquilegia viridiflora! :D

mir ist es leider nie geglückt, wie auch generell meine freilandaussaaten von diversen farbschlägen aus britischer quelle nicht sonderlich gut gerieten – und die ganz gut gekeimten varianten mit kontrollierter aussaat sind im winter in ihren eingesenkten töpfen trotzdem verreckt. ::) :-\ :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

jardin » Antwort #582 am:

Seit ein paar Tagen blühen auch bei mir die ersten Akeleien.
Die blau-weißen sind jedes Jahr die ersten mit der Akeleiblüte, aber so früh wie dieses Jahr haben sie glaube ich, noch nie mit der Blüte begonnen.
Dateianhänge
DSCI0029.JPG
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

Bellis65 » Antwort #583 am:

Weiß immer nicht ob ich Akeleien mit goldenem/gelbem Laub schön finde oder nicht. Irgendwie sehen die immer so aus als ob ihnen was fehlt. Deshalb habe ivh welche ausgesät um sie mir mal live anzuschauen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Aquilegia, Akelei ab 2013

AndreasR » Antwort #584 am:

Bei mir fangen die ersten Akeleien auch gerade mit der Blüte an. Diese hier habe ich vor ein paar Wochen im Baumarkt mitgenommen, es stand "Aquilegia caerulea - Langspornige Akelei weiß" drauf, und als Höhe waren 60 bis 80 cm angegeben. So groß ist sie auch ungefähr, allerdings in Millimetern. :P Schön ist sie aber trotzdem.

Bild
Antworten