News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenteiche 2017/2018 (Gelesen 68096 mal)
Moderator: Nina
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenteiche 2017
Ohne jetzt unnötig Werbung machen zu wollen: Die Ufermatten von nat...gart haben sich bei mir voll bewährt. Die waren nach einem Jahr schon bewachsen und man sieht vom Rand gar nichts mehr.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenteiche 2017
Solche Ufermatten muss ich mir auch beschaffen. Bei meinem Folienteich ist immer mehr Folie am Rand zu sehen. Ich habe an einer Stelle eine Art Überlauf geschaffen - der war aber so, dass an den anderen Stellen die Folie immer noch knapp bedeckt war. Das hat sich sehr geändert. Ich denke, dass die Wurzeln der Farne z.B. die Folie wegdrücken, so dass sie zu sehen ist. Leider sind ja hinter der Folie im Sand häufig Gänge von Wühltieren etc, so dass Hohlräume entstehen in die sich die Wurzeln dann drücken können. Ist meine Vermutung. Jedenfall möchte ich nicht das Folie rausguckt, nicht nur aus optischen Gründen, sondern weil die Folie in der Sonne altert.....
@ Cepha - mein Steinrand am Teich wirkt m.E. durchaus nicht unnatürlich. Ich habe ne ganze Menge Feldsteine dabei, nutze die Fugen, um Flachwasser und Teichrandpflanzen festzuklemmen, das Gras wächst im Sommer locker am Rand und mildert alles ab. Das passt gut. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du meinen Teich meintest. Die Auffassungen gehen ja zum Glück auch bissel auseinander 8)
Mein Teich liegt in einem Gelände mit ziemlichem Gefälle. Das komplett auszugleichen wäre extrem gewesen. So habe ich mit den Steinen die Möglicheit gehabt das Gefälle auf einer Seite abzufangen. An der tiefsten Stelle lasse ich etwas Gewebe überhängen, damit der Teichrand dahinter etwas feucht bleibt. Das Foto ist die hohe Seite.
@ Cepha - mein Steinrand am Teich wirkt m.E. durchaus nicht unnatürlich. Ich habe ne ganze Menge Feldsteine dabei, nutze die Fugen, um Flachwasser und Teichrandpflanzen festzuklemmen, das Gras wächst im Sommer locker am Rand und mildert alles ab. Das passt gut. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du meinen Teich meintest. Die Auffassungen gehen ja zum Glück auch bissel auseinander 8)
Mein Teich liegt in einem Gelände mit ziemlichem Gefälle. Das komplett auszugleichen wäre extrem gewesen. So habe ich mit den Steinen die Möglicheit gehabt das Gefälle auf einer Seite abzufangen. An der tiefsten Stelle lasse ich etwas Gewebe überhängen, damit der Teichrand dahinter etwas feucht bleibt. Das Foto ist die hohe Seite.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenteiche 2017
Hier mal das Bild mit der Folie, dort hat sie noch nie rausgeguckt, wenn der Teich voll war. Oben das sind die Horste der dicken Farne. Das sieht toll aus, aber leider treibt dieser Farn wirklich extrem spät. In diesem Jahr ist jetzt noch nichts zu sehen. Das Bild ist von vor einer Woche - mit Fisch! Alles unscharf....
Re: Gartenteiche 2017
So, meine Teichschale liegt wieder in der Erde, fast gerade,über die Längsachse waagerecht, über die Querachse um drei Zentimeter geneigt. Das kann ich verschmerzen. Und vor allem etwas tiefer, denn jetzt kann ich das zu einem "Hochplateau" aufgeschippte Umland auf Gartenniveau bringen. Früher führte ja eine Garteneisebahnstrecke um Teich und Schildkröteninsel.
Re: Gartenteiche 2017
Du hast das Betongebirge an der Eisenbahnstrecke vergessen ;D
Zeig doch mal ein Bild, wie es jetzt aussieht.
Zeig doch mal ein Bild, wie es jetzt aussieht.
Re: Gartenteiche 2017
Primula rosea (Rosenprimel) auf Moosbeet von Sonnenstrahlen durchflutet :D
LG
Borker
LG
Borker
Re: Gartenteiche 2017
Caltha palustris (Sumpfdotterblume) hat auch ihre Blüten geöffnet :D
Re: Gartenteiche 2017
Sehr schön Deine Rosenprimel, Borker.
Wir hatten sie mehrere Male am Teich (immer etwas feucht) versucht anzusiedeln. Es ist nie geglückt. Aber im letzten Jahr (!) da kam sie mit einem Male auf dem Uferwall, wo sie noch nie gewachsen ist. Freu - und jetzt ist der Teich nicht mehr unserer, isso.
Wir hatten sie mehrere Male am Teich (immer etwas feucht) versucht anzusiedeln. Es ist nie geglückt. Aber im letzten Jahr (!) da kam sie mit einem Male auf dem Uferwall, wo sie noch nie gewachsen ist. Freu - und jetzt ist der Teich nicht mehr unserer, isso.
Re: Gartenteiche 2017
Halo Henriette Schön das Dir das Blütenfoto gefällt. :D
Bei mir sind die Rosenprimeln bisher auch nur einzeln auf der Ufermatte erschienen.
Nun war Lerchenzorn so lieb und hat mir Rosenprimel Samen geschickt die ich in Aussaaterde ausgesäht hatte und die Primeln sind auch aufgegangen.
Dann hab ich die Rosenprimeln letztes Jahr in ein dauerfeuchtes Beet gepflanzt.
Nun ist diese Pflanze, an der Stelle wo ich die Rosenprimeln ausgesäht habe, ausgetrieben . Und ich dachte das kann doch keine Rosenprimel sein . Wo sind die Rosenprimeln ?
Was ist das wohl ?
Bei mir sind die Rosenprimeln bisher auch nur einzeln auf der Ufermatte erschienen.
Nun war Lerchenzorn so lieb und hat mir Rosenprimel Samen geschickt die ich in Aussaaterde ausgesäht hatte und die Primeln sind auch aufgegangen.
Dann hab ich die Rosenprimeln letztes Jahr in ein dauerfeuchtes Beet gepflanzt.
Nun ist diese Pflanze, an der Stelle wo ich die Rosenprimeln ausgesäht habe, ausgetrieben . Und ich dachte das kann doch keine Rosenprimel sein . Wo sind die Rosenprimeln ?
Was ist das wohl ?
Re: Gartenteiche 2017
Und nun schaue ich eben als ich das Foto gemacht habe nochmal unter der noch unbekannten Pflanze nach und was wächst dort ?
Die Rosenprimeln von Lerchenzorn :D
Da freu ich mich aber Riesig.
Ich werde den Morgen mal etwas mehr Licht verschaffen. ;)
Sorry ! Die Fotos sind nicht so Scharf, es war schon zu Dunkel
Die Rosenprimeln von Lerchenzorn :D
Da freu ich mich aber Riesig.
Ich werde den Morgen mal etwas mehr Licht verschaffen. ;)
Sorry ! Die Fotos sind nicht so Scharf, es war schon zu Dunkel
Re: Gartenteiche 2017
Hallo Borker.
Es handelt sich vermutlich um Sumpf-Vergissmeinnicht.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Gartenteiche 2017
Treibt das Sumpfvergissmeinicht auch so dichte Rosetten? Vom Teich bei meinen Eltern habe ich es eher als einzelne Stengel in Erinnerung. Sprich: Könnte es ein "normales" Vergissmeinicht sein, selbst ausgesät aus der Umgebung?
Neues Jahr, neues Glück!
Re: Gartenteiche 2017
Danke Ringelchen :D
Da freue ich mich dann schon auf die Blüten :)
Sumpf - Vergissmeinicht hatte ich bisher auch noch nicht .
Da waren wohl ein paar Samenkörner zwischen den Rosenprimel Samen :)
LG
Borker
Da freue ich mich dann schon auf die Blüten :)
Sumpf - Vergissmeinicht hatte ich bisher auch noch nicht .
Da waren wohl ein paar Samenkörner zwischen den Rosenprimel Samen :)
LG
Borker
Re: Gartenteiche 2017
Jetzt ist leider schon zu dunkel, für ein Foto.
Kann ich morgen früh gerne machen.
Bei mir machen die schon so eine kräftige Rosette.
Kann ich morgen früh gerne machen.
Bei mir machen die schon so eine kräftige Rosette.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.