News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenteiche 2017/2018 (Gelesen 68019 mal)
Moderator: Nina
Re: Gartenteiche 2017
Hallo bezi- bhg
Vergissmeinicht hab ich schon im Garten. Die Pflanzen sind aber noch viel Kleiner .
Vielleicht liegt es am feuchten Standort das die Pflanzen schon so groß sind.
Du könntest Recht haben . Muß mal nachlesen wie die sich unterscheiden.
LG Borker
Vergissmeinicht hab ich schon im Garten. Die Pflanzen sind aber noch viel Kleiner .
Vielleicht liegt es am feuchten Standort das die Pflanzen schon so groß sind.
Du könntest Recht haben . Muß mal nachlesen wie die sich unterscheiden.
LG Borker
Re: Gartenteiche 2017
Mach ich, morgen früh und schreib es mir mal besser auf ein Zettelchen (der Kopp ist klein ;)).
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Gartenteiche 2017
Hallo.
Hier das versprochene Bild. So sehen sie jetzt bei mir aus. Noch ein wenig klein, unser Teich liegt eher ungeschützt.
Hier das versprochene Bild. So sehen sie jetzt bei mir aus. Noch ein wenig klein, unser Teich liegt eher ungeschützt.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Gartenteiche 2017
Hallo Ringelchen
Danke für das wunderschöne Foto :D
Das sieht sehr Natürlich bei Dir aus, Klasse !
Die Blattfarbe von Deinem Sumpf- Vergissmeinicht unterscheidet sich doch ganz schön von dem hier.
Mein Vergissmeinicht sieht doch eher wie die anderen im Garten aus.
Liebe Grüße
Borker
Danke für das wunderschöne Foto :D
Das sieht sehr Natürlich bei Dir aus, Klasse !
Die Blattfarbe von Deinem Sumpf- Vergissmeinicht unterscheidet sich doch ganz schön von dem hier.
Mein Vergissmeinicht sieht doch eher wie die anderen im Garten aus.
Liebe Grüße
Borker
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenteiche 2017
Fand ich auch sofort. ;)
Re: Gartenteiche 2017
Borker hat geschrieben: ↑19. Apr 2017, 12:48
Mein Vergissmeinicht sieht doch eher wie die anderen im Garten aus.
Na immerhin, hatte ich mit Vergissmeinnicht recht *schmunzel.
Schönen Tag noch. :)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20999
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gartenteiche 2017
Ich hab erstaunt festgestellt, dass Wasserpest das Durchfrieren meines kleinen Bergmolchteiches diesen Winter nicht überlebt hat - dachte, das wär ziemlich unkapputtbar.
Dafür hab ich dann wieder Hornkraut vom Hornbach...kleines Wortspiel...geholt, da hatten sie glücklicherweise schon Sauerstoffpflanzen.
Wobei ich glaube, dass das Hornkraut (Ceratophyllum demersum) in den letzten Jahren ein Durchfrieren überlebt hat...
Dafür hab ich dann wieder Hornkraut vom Hornbach...kleines Wortspiel...geholt, da hatten sie glücklicherweise schon Sauerstoffpflanzen.
Wobei ich glaube, dass das Hornkraut (Ceratophyllum demersum) in den letzten Jahren ein Durchfrieren überlebt hat...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenteiche 2017
Mein Teich ist wieder ganz klar - bisher noch ohne Säuberung. Es war wirklich noch kein Teich wetter....
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenteiche 2017
Das gemauerte Teichbecken hatte ich gründlich gesäubert und die Krebsscheren reduziert. Dabei ist mir wieder aufgefallen, wie brüchig die sind. Ich hatte im letzten Jahr mal versprochen, welche zu versenden. Das geht nicht, wird Murks.... ggf. so ganz kleine Kindel. Aber ob die das überstehen?? ???
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenteiche 2017
Und noch eins - die Mühe hat sich gelohnt, das war ne ganz schöne Schweinerei, die Säuberung nach dem Winter...
Re: Gartenteiche 2017
Hallo Gänselischen
Da war ja Deine Teichsäuberungsaktion ein voller Erfolg.
Nun sind Deine wunderschönen Krebsscheren prima zu sehen :D
Die sind ja echt Riesig !
Falls Du mal Krebsscheren Kindel übrig hast nicht auf dem Kompost.
Ich hätte da gern welche für mein Pflanzenteich.
Bei dem Pflanzenteich war dieses Jahr bei mir auch eine Reinigung fällig .
Jetzt kann ich die kleinen Moderlischen am Grund schwimmen sehen. :)
Im Moment blüht dort der Menyanthes trifoliata (Fieberklee)
Liebe Grüße vom
Borker
Da war ja Deine Teichsäuberungsaktion ein voller Erfolg.
Nun sind Deine wunderschönen Krebsscheren prima zu sehen :D
Die sind ja echt Riesig !
Falls Du mal Krebsscheren Kindel übrig hast nicht auf dem Kompost.
Ich hätte da gern welche für mein Pflanzenteich.
Bei dem Pflanzenteich war dieses Jahr bei mir auch eine Reinigung fällig .
Jetzt kann ich die kleinen Moderlischen am Grund schwimmen sehen. :)
Im Moment blüht dort der Menyanthes trifoliata (Fieberklee)
Liebe Grüße vom
Borker