News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen (Gelesen 148945 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
ria
Beiträge: 530
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

ria » Antwort #195 am:

Ich hasse dieses Scharbockskraut. Es verdrängt sogar das Dickmännchen, das ich zur Scharbockskrautbekämpfung gepflanzt hatte. Das Dickmännchen hatte ich in Massen gepflanzt.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Schantalle » Antwort #196 am:

oile hat geschrieben: 18. Apr 2017, 16:17
Ich vermute mal, es hängt auch davon ab, wie pingelig man seinen Garten pflegt, ganz abgesehen davon, dass nicht jede Spezies in allen Situationen gleich invasiv ist.

Das ist, glaube ich, der Schlüssel zur Lektüre von diesem Thread!

Für mich stellen eine echte Gefahr im Garten nur Rhizome, die meterlang unterirdisch ihr Unwesen treiben und sich erst dann irgendwo zeigen, wenn alles drumherum schon längst kontaminiert ist. Alles andere, auch die Menge von Selbstaussaat zu steuern oder hier und da etwas abzustechen (notfalls mit Beil *grins*), gehört zur normalen Gartenpflege. Für meine Freundin ist beinahe jeder unkontrollierbarer Selbstaussaat ein Grund für Alarm-Vorstufe, tägliche Kontrollgänge und ständiges Nachschauen "wo sind sie denn auch noch". Ich erwarte bei ihr irgendwann leise Panik beim Vergissmeinnicht ::)

Und manche Stauden finden in bestimmten Gärten wirklich ihr El Dorado. Was habe ich mich mal über Smyrnium perfoliatum, seine Samenflut und meine Nachlässigkeit mal geärgert! Hier bei pur habe ich erfahren, dass es bei anderen als schwer zu etablieren gilt und begehrenswert ist. Tscha ... Andere Gärten andere Sitten ;D
Aster!
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

YElektra » Antwort #197 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Für mich stellen eine echte Gefahr im Garten nur Rhizome, die meterlang unterirdisch ihr Unwesen treiben und sich erst dann irgendwo zeigen, wenn alles drumherum schon längst kontaminiert ist.


Das kann ich so unterschreiben!

Phyllostachys sollte nur mit Warnschild verkauft werden dürfen... Ich will nicht wissen, in wie vielen Gärten aus Unwissen "Bambus" ohne Wurzelsperre gepflanzt wurde. Wobei auch mit Wurzelsperre würde ich mir keinen Phyllostachys pflanzen.
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Waldmeisterin » Antwort #198 am:

Im Leipziger Zoo wurde großflächig Phyllostachys zur Landschaftgestaltung eingesetzt. Und es ist auch wirklich beeindruckend, dort durch die Bambushaine zu flanieren. Allerdings bezweifle ich, dass, sollte mal eine Umgestaltung anstehen, die den je wieder loskriegen (da muss ich doch glatt mal gucken, ob der schon in den Auwald ausgebüxt ist).
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

YElektra » Antwort #199 am:

Der Leipziger Zoo könnte sich ja einen Panda anschaffen, bei mir im Garten wird das eher schwierig. ;D
Man erntet was man sät.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Gartenplaner » Antwort #200 am:

Ein Verleih-Panda vielleicht?

;D ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

YElektra » Antwort #201 am:

Den würde ich doch glatt buchen! ;D
Man erntet was man sät.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Schantalle » Antwort #202 am:

YElektra hat geschrieben: 18. Apr 2017, 20:56Phyllostachys sollte nur mit Warnschild verkauft werden dürfen... Ich will nicht wissen, in wie vielen Gärten aus Unwissen "Bambus" ohne Wurzelsperre gepflanzt wurde.[/quote] ... oder mit einer Lachnummer-Sperre aber als Sichtschutz nah am Haus und Terrasse 8)
Aber schon mit der süßen Convallaria majalis kann man deswegen im Garten nur eine kurze Freude erleben, wenn man sie unterschätzt. Oder die durchaus schöne(!) Onoclea sensibilis von einer anderen Seite kennenlernen, wenn man sie an falscher Stelle frei lässt.

[quote author=Waldmeisterin link=topic=59137.msg2854445#msg2854445 date=1492542581]
Im Leipziger Zoo wurde großflächig Phyllostachys zur Landschaftgestaltung eingesetzt. Und es ist auch wirklich beeindruckend, dort durch die Bambushaine zu flanieren. Allerdings bezweifle ich, dass, sollte mal eine Umgestaltung anstehen, die den je wieder loskriegen (da muss ich doch glatt mal gucken, ob der schon in den Auwald ausgebüxt ist).

Schaue bitte mal nach! Das ist sehr interessant. Es wäre zwar nichts Neues, auch Kudzu hat man anno dazumal in den USA falsch geschätzt, aber Bambus? Heutzutage so zu sagen "amtlich unterschätzt"? Hmmm...

[Nachtrag] Ihr mag Recht haben mit den Pandas: Leipziger Zoo will Panda-Anschaffung auf diese Weise erzwingen! ;D
Aster!
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Waldmeisterin » Antwort #203 am:

Die haben auf jeden Fall die kleinen Pandas. Ob die wohl auch Bambus fressen?
Mein Botanikprofessor hat mal erzählt, dass zu DDR-Zeiten Staudenknöterich gezielt als Rehfutterpflanze angesiedelt wurde. Nur leider haben die Rehe das Zeug links liegenlassen. Das Ergebnis ist bekannt. Deshalb würde mich nicht wundern, wenn Pandas im Garten Phyllostachys ebenfalls ignorierten und sich stattdessen über, hm, vielleicht Phlox hermachten ::)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

toto » Antwort #204 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 18. Apr 2017, 21:35
Ein Verleih-Panda vielleicht?

;D ;D ;D


Das hatte ich mir gerade von meinem Junior gewünscht: einen Leih-Panda aus dem Zoo entführen... ein paar Tage könnte er bei mir kostenlos Bambus futtern - wieviel frißt er so am Tag? Habe verschiedene Geschmacksrichtungen ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Gartenplaner » Antwort #205 am:

10-40kg pro Tag brauchen sie laut wiki ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

toto » Antwort #206 am:

Fressen sie auch die Halme oder nur die Blätter?
Mein einer Bambus ist 5 Meter hoch (wenn das reicht - mit bis zu 3 cm dicken Halmen) - Entsorgung unmöglich, außer über Leih-Panda.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Schantalle » Antwort #207 am:

toto hat geschrieben: 18. Apr 2017, 22:57
Fressen sie auch die Halme oder nur die Blätter?
Mein einer Bambus ist 5 Meter hoch (wenn das reicht - mit bis zu 3 cm dicken Halmen) - Entsorgung unmöglich, außer über Leih-Panda.

Riesenpandas zu leihen ist aber ein teurer Spaß. Die Holländer zahlen die kommende 15 Jahre lang eine Million pro Jahr für das Pärchen.
Aster!
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

toto » Antwort #208 am:

Das hört sich nicht gut an :'(... bei mir hätten sie es gut.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Schantalle » Antwort #209 am:

;D ;D ;D
Aster!
Antworten