News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Otricoli Orange Berry" (Solanum nigrum) (Gelesen 5763 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

"Otricoli Orange Berry" (Solanum nigrum)

Nemesia Elfensp. »

Moin zusammen,

wer kann schon mit Erfahrungswerten bezüglich "Otricoli Orange Berry" (Solanum nigrum) dienen?
Ich fand dieses mir unbekannte Saatgut im Samentauschpaket. Also ist zu vermuten, daß es hier im Forum schon jemanden gibt, der/die dieses Nachtschattengewächs angebaut hat. ::) :D
Wie haben sie geschmeckt?
Lohnt der Anbau?
Wie groß ist die Ernte?
Sind die Früchte tatsächlich marmeladentauglich?
oder für Eiscreme?


neugierige Grüsse :)
von
Nemi

PS: ich hatte noch ein freies Töpfchen und einen Rest Anzuchterde ::)

Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: "Otricoli Orange Berry" (Solanum nigrum)

July » Antwort #1 am:

Moin Nemi:)
Ich hatte sie im letzten Jahr auf dem Acker und hatte sie im Unkraut total vergessen.....bis ich die orangen Beeren entdeckte und die Erinnerung wieder da war ;D
Die Beeren waren überreif und mir schmeckten sie nicht unbedingt besonders.,.......etwas seifig. Aber ich mag auch diese Wonderberries und anderen schwarzen Nachtschattenbeeren nicht.
Auf jeden Fall war sie voll behangen mit Beeren, hübsch anzusehen und leicht zu ziehen:)

....aber Geschmäcker sind ja verschieden.......und Marmelade koche ich nicht.......
LG von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: "Otricoli Orange Berry" (Solanum nigrum)

Nemesia Elfensp. » Antwort #2 am:

July hat geschrieben: 16. Apr 2017, 07:06
Moin Nemi:)
Ich hatte sie im letzten Jahr auf dem Acker und hatte sie im Unkraut total vergessen.....bis ich die orangen Beeren entdeckte und die Erinnerung wieder da war ;D
Die Beeren waren überreif und mir schmeckten sie nicht unbedingt besonders.,.......etwas seifig. Aber ich mag auch diese Wonderberries und anderen schwarzen Nachtschattenbeeren nicht.
Auf jeden Fall war sie voll behangen mit Beeren, hübsch anzusehen und leicht zu ziehen:)

....aber Geschmäcker sind ja verschieden.......und Marmelade koche ich nicht.......
LG von July

Moin July :)
so so, etwas seifig ::) ...........na, ich werds ja dann sehen ;D bzw schmecken. Wenn sie nix taugen, fliegen sie wieder raus ;D

Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: "Otricoli Orange Berry" (Solanum nigrum)

July » Antwort #3 am:

Ja Nemi,
ich sag ja, Geschäcker sind verschieden....und als Marmelade schmecken die bestimmt auch anders. Ich habe sie nur roh gegessen.
Auf jeden Fall sind es zierliche Pflanzen und hübsche Beeren:)
LG von July
Benutzeravatar
Sonnenblume99
Beiträge: 240
Registriert: 18. Jan 2014, 19:53

Re: "Otricoli Orange Berry" (Solanum nigrum)

Sonnenblume99 » Antwort #4 am:

Hallo Nemi, auch ich habe ein paar Körnchen davon aus dem Paket genommen. Die 4 Körnchen sind auch alle aufgegangen, die "Pflänzchen" aber jetzt auch erst 1,5 cm klein. Wir können uns im Sommer über die Geschmäcker ja mal austauschen.
Liebe Grüsse
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: "Otricoli Orange Berry" (Solanum nigrum)

Nemesia Elfensp. » Antwort #5 am:

Sonnenblume99 hat geschrieben: 17. Apr 2017, 21:00
Hallo Nemi, auch ich habe ein paar Körnchen davon aus dem Paket genommen. Die 4 Körnchen sind auch alle aufgegangen, die "Pflänzchen" aber jetzt auch erst 1,5 cm klein. Wir können uns im Sommer über die Geschmäcker ja mal austauschen.
Liebe Grüsse
:D oh prima! sehr gerne :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3139
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: "Otricoli Orange Berry" (Solanum nigrum)

kaliz » Antwort #6 am:

Danke, dass Ihr mich daran erinnert habt. Ich hatte auch ein paar Körnchen aus dem Paket genommen, aber komplett vergessen sie zu sähen. Das habe ich natürlich jetzt gleich nachgeholt. Ich denke wenn ich sie ins Gewächshaus stelle sobald sie gekeimt sind, sollten sie noch ausreichend Zeit haben groß zu werden.
Benutzeravatar
Sonnenblume99
Beiträge: 240
Registriert: 18. Jan 2014, 19:53

Re: "Otricoli Orange Berry" (Solanum nigrum)

Sonnenblume99 » Antwort #7 am:

Ja dann bin ich ja gespannt, wie uns die Früchte schmecken. Wirst du sie im Gewächshaus lassen, oder später rauspflanzen?
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3139
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: "Otricoli Orange Berry" (Solanum nigrum)

kaliz » Antwort #8 am:

Die kommen ins Freiland. Bis auf Melanzani, habe ich im Gewächshaus mit Nachtschattengewächsen nicht viel Glück. Anfangs wachsen sie dort zwar sehr gut, aber irgendwann wird es ihnen zu feucht. Im Freiland gefällt es ihnen dafür umso besser.Zur Pflanzen Voranzucht ist das Gewächshaus aber echt super.
Auf die Otricoli bin ich jedenfalls schon sehr gespannt.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: "Otricoli Orange Berry" (Solanum nigrum)

andreasNB » Antwort #9 am:

@Nemi, Sonnenblume99, kaliz
Bitte berichtet doch Ende des Sommers von euren Erfahrungen und wie sie euch schmecken.
Wie hoch ist wohl der Pflückaufwand, wenn man sie für Konfitüre/Chutney ernten möchte?
Rezepte?
Erst durch diesen Thread habe ich von ihnen gelesen und schon allein durch die Farbe finde ich sie sehr interessant.
Seifig klingt zwar nicht so toll und die Wonderberries haben mir auch nicht so überragend geschmeckt - vom Pflückaufwand mal ganz zu schweigen - aber bei der Farbe gäbe es bei Selbstaussaat zumindest keine Verwechlsungsgefahr.

Bei positiven Erfahrungen würde ich mich freuen, wenn ihr etwas Saatgut im Sieb und unterm Wasserhahn auswaschen und die Samen dann auf einem Blatt Papier mit Namen+Jahreszahl ausstreichen würdet.
Ich habe diese Methode von Erhama für meine paar Tomaten übernommen. Die Briefumschläge mit den "Samen-Papieren" lassen sich sehr gut lagern.
Zum Tausch finden sich sicher ein paar andere Körnchen. ;)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: "Otricoli Orange Berry" (Solanum nigrum)

July » Antwort #10 am:

andreasNB:)
Möchtest Du Saatgut von mir aus 2016?? Ich habe noch genug da.
Zu pflücken sind sie relativ einfach und durch die orange Farbe nicht zu verwechseln mit anderen Nachtschatten.
Und pflegeleicht. Wachsen schnell heran, kannst Du jetzt noch säen und werden auch nicht monströs als Pflanze.
LG von July
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: "Otricoli Orange Berry" (Solanum nigrum)

andreasNB » Antwort #11 am:

Immer wieder diese Versuchungen :-*
Schicke Dir gleich ne PM :D
Benutzeravatar
Sonnenblume99
Beiträge: 240
Registriert: 18. Jan 2014, 19:53

Re: "Otricoli Orange Berry" (Solanum nigrum)

Sonnenblume99 » Antwort #12 am:

Wie gefallen euch die Beeren? Ich habe mal einzelne probiert, fands sie aber zum naschen vom Strauch nicht so überzeugend. Ich werde morgen mal schauen, ob ich einige zusammen bekomme, um eine Marmelade oder so zu machen.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3139
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: "Otricoli Orange Berry" (Solanum nigrum)

kaliz » Antwort #13 am:

War leider ein komplettes Desaster. Ich hatte wunderschöne große Pflanzen vorgezogen. Gemeinsam mit den anderen Nachtschattengewächsen sind sie Mitte Mai ins Freiland übersiedelt. Während alle anderen Pflanzen das echt toll fanden, sind die Otricoli in nur drei Tagen komplett von Erdflöhen durchsiebt worden. Die hatten absolut null Chance. Damit hatte ich nicht gerechnet. So etwas kenne ich nur von ganz zarten kleinen Kohl-Sämlingen, aber mit Nachtschattengewächsen ist mir so etwas noch nie passiert, schon gar nicht mit so großen gesunden Pflanzen.
Nächstes Jahr werde ich einen zweiten Versuch starten, die Pflanzen dann aber in Töpfen belassen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: "Otricoli Orange Berry" (Solanum nigrum)

Bienchen99 » Antwort #14 am:

Erdflöhe hab ich ständig an den Mairüben und dem Stielmus. Am Kohl und den Nachschattengewächsen nicht.

kaliz, vielleicht solltest du die das nächste Mal in Kübel pflanzen. Die werden ja eh nicht so riesig
Antworten