News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Keine Kirschen (Gelesen 6493 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
moos
Beiträge: 28
Registriert: 20. Apr 2006, 21:47
Kontaktdaten:

Das Leben ist ein Tauschgeschäft

Keine Kirschen

moos »

Hallo! Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Unser Süßkirschbaum ist jedes Frühjahr voller Blüten, jedoch trägt er keine Früchte. (Letztes Jahr waren es 4!) Der nächste Kirschbaum steht ca. 150m entfernt. Es ist allerdings eine Sauerkirsche. Sollten wir einen zweiten Kirschbaum pflanzen? Schöne Grüße, Gunda
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Keine Kirschen

Ralf » Antwort #1 am:

Hallo Gunda,willkommen im Forum! Sauerkirschen bestäuben in der Tat keine Süßkirschen, sodass es sinnvoll ist, wenn ihr einen zweiten Baum pflanzt. Die Sorten müssen aber zueinander passen - weißt du die Sorte des vorhandenen Baums?Kurzfristig kannst du dir helfen, indem du eine Vase mit blühenden "fremden" Kirschzweigen, z.B. auch Vogelkirschen, unter den Baum stellst.Schönen GrußRalf
Benutzeravatar
moos
Beiträge: 28
Registriert: 20. Apr 2006, 21:47
Kontaktdaten:

Das Leben ist ein Tauschgeschäft

Re:Keine Kirschen

moos » Antwort #2 am:

Es ist eine Knorpelkirsche. Die genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht. Der Tip mit den "fremden" Zweigen gefällt mir. Danke. Gunda
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Keine Kirschen

Elro » Antwort #3 am:

Also wir hatten zwei Büttners rote Knorpelkirschen. Beides Hochstämme, eine vorm Haus, eine hinterm Haus, seltsamerweise hatte die Kirsche vorm Haus immer Massen an großen Früchten und das jedes Jahr. Die Kirsche hinterm Haus blühte nie so üppig und hatte nur mickrig kleine und auch sehr wenig Früchte. Der Wuchs war bei beiden Bäumen in etwa gleich stark. Das Spiel haben wir 15 Jahre beobachtet, es war immer so daß der Baum hinterm Haus nicht einmal eine Schüssel voll Kirschen brachte, nun haben wir mit dem Baum kurzen Prozess gemacht. Warum so Unterschiede waren weiß ich immer noch nicht. Kirschbäume sind genug in der Nähe, Standort war auch gut, Zwetschge einige Meter daneben trägt immer gut sonst hätte ich den starken Verdacht gehabe daß es an Nachbars 10m hoher Thujahecke liegt die vielleicht die Bienen abschreckt ;D Irgendwas muß ja Schuld sein ;) Viele Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Keine Kirschen

Zuccalmaglio » Antwort #4 am:

@Elro,tja, die Bienen und Hummeln haben noch ihre Geheimnisse. Ist doch schön. Vielleicht stört sie das Haus und die Thuja-Hecke ja wirklich Sonst habe ich für das Phänomen keine Erklärung.@Gunda,das mit dem reinhängen fremder Zweige, z.B. auch von der wildenVogelkirsche ist wirklich eine Sofortmaßnahme. Aber auch da kannst du natürlich auf Pollen stoßen, der für deine Kirsche nicht geeignet ist. Da du die genaue Sorte deiner Kirsche nicht kennst, stehst du aber auch vor dem gleichen Problem, wenn du noch eine Sorte dazukaufst.Um einigermaßen sicher zu gehen, müßtest du noch 2 bis 3 Sorten dazukaufen. Das Problem ist im übrigen nicht nur die Kompatibilität hinsichtlich der Befruchtungseignung, sondern auch die unterschiedlichen Blühzeiten.@ Ralf,bist du sicher, das Sauerkirschen sich nicht zur Befruchtung vonSüßkirschen eignen bzw. hast du dafür eine Quelle? Ich hatte das vor Jahren mal anders gelesen. Kann mich aber nicht mehr erinnern wo.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Keine Kirschen

Ralf » Antwort #5 am:

Hallo Zuccalmaglio,ich kannte aus der Literatur nur Angaben, dass Süßkirschen selbstunfruchtbare Sauerkirschen bestäuben, nicht umgekehrt. Aber dass Googeln brachte gleich zwei Ausnahmen:http://www.gartenbauvereine.org/texte/m ... aeume03Man lernt nie aus.Schönen GrußRalf
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Keine Kirschen

Zuccalmaglio » Antwort #6 am:

@ Ralf,Danke und
Tschöh mit ö
brennnessel

Re:Keine Kirschen

brennnessel » Antwort #7 am:

Hallo moos, wenn du nicht genug Platz für einen weiteren Kirschbaum haben solltest, könntest du auch ein paar andere Sorten auf deinen veredeln oder veredeln lassen. Bei Kirschen ist Reiserveredelung aber nicht sehr leicht, die Reiser zum richtigen Zeitpunkt zu schneiden und sie dann aufzubewahren, deshalb gelingen die Veredelungen manchmal nicht so wie sie sollten..... ::) LG Lisl
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Keine Kirschen

austria_traveller » Antwort #8 am:

Ja das kenne ich.Mein Eltern haben heute 4 !!! Weichselbäume im Garten stehen,weil die Veredelung zur spanischen Glaskirsche nie geklappt hat
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
kupu malam
Beiträge: 196
Registriert: 30. Mai 2005, 22:54

Re:Keine Kirschen

kupu malam » Antwort #9 am:

Hallo Elro,bist Du sicher, daß es sich bei Deinen beiden Kirschbäumen auch wirklich um die gleiche Sorte handelt?Habe mal 2 rote Rosen, gleiche Sorte, gleicher Händler, gekauft. Eine der roten Rosen habe ich zwischenzeitlich verschenkt, denn sie blühte weiß. War also definitiv eine andere Sorte.In meinem Garten steht ein Apfelbaum, welche Sorte es ist weiß ich nicht, aber eines ist sicher, mit dem Etikett hatt er nichts gemein.Grüßekupumalam
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Keine Kirschen

Zuccalmaglio » Antwort #10 am:

Stimmt. Das wäre eine plausible Erklärung.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Keine Kirschen

Elro » Antwort #11 am:

Gibts noch eine Kirschensorte die den Früchten der Büttners rote Knorpel ähnlich sieht? Ich dachte immer daß gerade diese Farbe und Form sehr markant ist aber kann ja sein daß ich mich täusche. Der nichttragende Kirschbaum ist ja im Frühjahr gefällt worden. Mal sehen was ich nun für einen Ersatz dafür möchte.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Keine Kirschen

Ralf » Antwort #12 am:

Hallo Elke,wie du das oben beschreibst, könnte es ein, dass dein Baum mit den mickrigen Früchten ein Durchtrieb der Unterlage war.Schönen GrußRalf
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Keine Kirschen

Elro » Antwort #13 am:

Wie meinst Du das ???Sehen die Früchte einer Unterlage aus wie Büttners rote Knorpel?Also die Früchte sahen sich auf jeden Fall ähnlich. Oder könnte es ein Sämling davon gewesen sein?Ich habe die Bäume von verschiedenen Baumschulen, der Baum wo selten trug war ein Ausverkaufsbaum weil die Baumschule aufgehört hat. Wer weiß was das war.Viele Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Keine Kirschen

Ralf » Antwort #14 am:

Hallo Elke,die (Vogel-)kirschunterlagen haben im allgemeinen kleine Kirschen -ich hatte bei "mickrig klein" gedacht "kleiner als eine normale Süßkirsche", also "vielleicht Vogelkirsche", also "vielleicht Unterlage".Schönen GrußRalf
Antworten