Monti hat geschrieben: ↑26. Mär 2017, 18:43Talpini hat geschrieben: ↑21. Mär 2017, 22:40
Der Inkarnatklee war recht dicht gesät und wird erst höher, wenn die Ranken mehrlagig übereinander liegen. Geschnitten / gerupft habe ich, wenn die liegenden Ranken ca. 15cm -20 cm lang waren. Bei Zucchini waren die Ranken bald Urwald und die Durchlüftung war nicht mehr ideal, vermutlich auch eine Ursache für den Mehltau. Wie du schon geschrieben hast, geht das bei Paprika viel besser.
Etwas Offtopic: Dass Paprika im Freiland schwierig sind, hatte ich lange auch geglaubt, aber bei frühreifenden Sorten und langer Vorkultur ging dass besser als erwartet.
Ach so, ganz vergessen:
Sicher dass du Inkarnatklee meinst? Der hat keine Ranken. Das was du beschreibst, hört sich nach Wicken an. Die Ranken. Haben gefiederte blätter und blühen Violett-Blau.
Hab zwei mal Paprika im Freiland versucht. Einmal im Hochbeet und einmal in Töpfen vorm Haus. Wurde beides nichts rechtes. Auberginen gehen da noch etwas besser aber auch nicht so schön.
Nönö, das ist schon Inkarnatklee. Winterwicken hatte ich in einer Blumenmischung drin, das ist zumidest in meinem schweren Boden sehr besitzergreifend. Inkarnatklee ist zahmer. Dummerweise hab ich kein Foto mit den Paprikas gefunden, aber im zugewucherten Kürbis / Zucchinibeet. Da kann man ein wenig erraten, was ich mit Ranken meine - die etwas länglichen Triebe zwischen den leckeren Kürbissen halt.