News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frostschutzberegnung (Gelesen 2547 mal)
Frostschutzberegnung
Aus aktuellem Anlass ::) überlege ich mir eine Frostschutzberegnung zu bauen.
Bei Ebay habe ich das hier gefunden :
Sprühdüßen
Diese dann verbinden mit einem 1/4Zoll PE-Schlauch. Müsste für kleine Pflanzen /Bereiche eigentlich ausreichend sein, oder?
Bei Ebay habe ich das hier gefunden :
Sprühdüßen
Diese dann verbinden mit einem 1/4Zoll PE-Schlauch. Müsste für kleine Pflanzen /Bereiche eigentlich ausreichend sein, oder?
Re: Frostschutzberegnung
Was mich irritiert : sind das nun Düsen die sprühen, oder so eine Art Sprinkler, der große Tropfen produziert?
Auf dem ersten Bild ist beides zu sehen.
Auf dem ersten Bild ist beides zu sehen.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Frostschutzberegnung / sind Sprühdüsen
Falsches Bild ganz Rechts.
Ist eine Art Igelstachel Anordnung der Löcher wo das Wasser raus kommt.
Klar Sprühdüsen vom Bautyp ausgehend.
Loch mittig angebracht.
Ist eine Art Igelstachel Anordnung der Löcher wo das Wasser raus kommt.
Klar Sprühdüsen vom Bautyp ausgehend.
Loch mittig angebracht.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Gartenplaner
- Beiträge: 20986
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Frostschutzberegnung
Ich würde sagen, auf dem Sammelbild das Foto mit kleinen Fontänen ist ein Beregner-Zwischenstück, das man extra kaufen muss - auf dem Bild sitzt obendrauf auf diesem Beregner die Sprühdüse, bei den anderen Bildern ist nur die Sprühdüse zu sehen.
Ich frage mich nur, wie die Sprühdüse bei Wasserdruck auf dem Verbindungsstück bleiben soll - auf einem der Fotos sind beide auseinandergebaut gezeigt, und es sieht aus, als ob das nur "aufgesteckt" wird, ohne Gewinde oder so ein System wie die Gardena-Kupplung ???
Wenn die Sendung wie angegeben zwischen dem 5 und 24. Mai ankommen soll, ists wohl eher was für die Fröste nächstes Jahr :-\
Ich frage mich nur, wie die Sprühdüse bei Wasserdruck auf dem Verbindungsstück bleiben soll - auf einem der Fotos sind beide auseinandergebaut gezeigt, und es sieht aus, als ob das nur "aufgesteckt" wird, ohne Gewinde oder so ein System wie die Gardena-Kupplung ???
Wenn die Sendung wie angegeben zwischen dem 5 und 24. Mai ankommen soll, ists wohl eher was für die Fröste nächstes Jahr :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Frostschutzberegnung
Danke für eure Antworten :)
Für dieses Jahr natürlich zu spät. Aber das aktuelle Wetter regt an Vorkehrungen für das nächste Jahr zu treffen ::)
Für dieses Jahr natürlich zu spät. Aber das aktuelle Wetter regt an Vorkehrungen für das nächste Jahr zu treffen ::)
Re: Frostschutzberegnung
Frostkerzen kriegst Du keine mehr?
Oder eine Feuerschale o ä mit einem kleinen Rauchfeuer?
Oder eine Feuerschale o ä mit einem kleinen Rauchfeuer?
Re: Frostschutzberegnung
Darum geht's mir nicht. ;)
Wenn ich, wie jetzt, nicht daheim bin will ich nicht meine Eltern scheuchen sie sollen Feuer machen und darauf aufpassen. Zudem viel zu gefährlich.
Sonst noch Meinungen?
Wenn ich, wie jetzt, nicht daheim bin will ich nicht meine Eltern scheuchen sie sollen Feuer machen und darauf aufpassen. Zudem viel zu gefährlich.
Sonst noch Meinungen?
Re: Frostschutzberegnung
Sorry, ich habe gedacht daß Du Osterferien hast ;)
(Spontan ist mir der Schnellangriff der FFW eingefallen, der wird aber ordentlich Wasser brauchen, und eine Art Schneekanone, wie man sie zum Staubbinden bei Abbrucharbeiten nimmt. Preislich vermutlich eher im oberen Segment...)
(Spontan ist mir der Schnellangriff der FFW eingefallen, der wird aber ordentlich Wasser brauchen, und eine Art Schneekanone, wie man sie zum Staubbinden bei Abbrucharbeiten nimmt. Preislich vermutlich eher im oberen Segment...)
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Frostschutzberegnung
Ich fürchte, bei dem geringen Wasserdurchsatz werden dir die Düsen bei jedem ernst zu nehmenden Frost sofort zufrieren - das ist zumindest meine Erfahrung mit Nebeldüsen.
Re: Frostschutzberegnung
Ich würde mit Schlagregnern arbeiten. Allerdings setzt das sehr billiges Wasser voraus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Frostschutzberegnung
1. Meinung: Männer mit gezupften Augenbrauen sehen Scheisse aus.
2. Meinung: Bin für Solarregner.
3. und letzte Meinung: Es wird wieder Wärmer.
🎸 🐝
Für Hargrand 🍷
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Frostschutzberegnung
;D :D
Das Problem ist, dass ich einige weit voneinander entfernte Pflanzenreihen beregnen will und da wären große regner denkbar ungeeignet. :-\
Goworo, wenn der Druck groß genug ist müsste das doch klappen, oder? :-[
Das Problem ist, dass ich einige weit voneinander entfernte Pflanzenreihen beregnen will und da wären große regner denkbar ungeeignet. :-\
Goworo, wenn der Druck groß genug ist müsste das doch klappen, oder? :-[
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Frostschutzberegnung
hargrand hat geschrieben: ↑19. Apr 2017, 20:47
;D :D
Das Problem ist, dass ich einige weit voneinander entfernte Pflanzenreihen beregnen will und da wären große regner denkbar ungeeignet. :-\
Goworo, wenn der Druck groß genug ist müsste das doch klappen, oder? :-[
Bei geringem Durchsatz fliest das Wasser so langsam, dass es quasi in der Zuleitung steht. Da hilft dann auch kein höherer Druck (für die von dir angedachten Nebeldüsen sind es laut Beschreibung max 2,8 bar).
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Frostschutzberegnung
Ich habe zum verschlämmfreien bewässern Flachstrahldüsen auf einem Rohr, Laborüberbleibsel von einem Kumpel, die machen mit Tensiden rum, hatten damals Reinigungsdüsen für Lechler mitentwickelt usw.
Düsenaufnahmen sind alles gängige Systeme, kann man rumschrauben wie man will.
Gefrieren tut da nix am Austritt, nur der hohe Durchsatz muss da sein. Die weißen Flachstrahldüsen aus der Agrarbranche für die Feldspritzen haben den höchsten Durchsatz, sind vom Sprühwinkel aber weiter als die auf den Fotos, kommen also nicht so weit.
Wasserleitung mit 2 bar Druck und 25 1/2" Schlauch:


Düsenaufnahmen sind alles gängige Systeme, kann man rumschrauben wie man will.
Gefrieren tut da nix am Austritt, nur der hohe Durchsatz muss da sein. Die weißen Flachstrahldüsen aus der Agrarbranche für die Feldspritzen haben den höchsten Durchsatz, sind vom Sprühwinkel aber weiter als die auf den Fotos, kommen also nicht so weit.
Wasserleitung mit 2 bar Druck und 25 1/2" Schlauch:


gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Frostschutzberegnung
:D ;D :-*
danke, das rettet glatt die ganze woche
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos