News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2017 (Gelesen 280079 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2017

pearl » Antwort #240 am:

Krokosmian hat geschrieben: 18. Apr 2017, 20:26
Hier hat sich doch noch eine Neue rausgewagt, SDB `Death by Chocolate´ (Augusto Bianco´, 2001). Das Bild, zwischen zwei Schauern, ist nicht das beste, aber das ist ja dieser ganze Frühling irgendwie nicht... Die Blüte sieht man über dem brauen Boden kaum, wahrscheinlich eher wenn die Sonne sie durchfluten würde. Möglicherweise nächstes Jahr, vielleicht liegt sie mir dann auch mehr.



kreiiiiiisch! Genau die ist gerade neulich auf meiner Wunschliste gelandet und ich wusste nicht wie ich an die rankommen sollte! Und du hast die und findest die noch nicht mal - ... - kreiiisch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #241 am:

Das war vielleicht wirklich weils gestern so siffig, bedeckt, insgesamt bäh war (wobei es heute ja auch nicht besser ist). Die Blüte schien mir auch eher rausgequält wie aufgeblüht. Sie bekommt nächstes Jahr noch eine Chance, wenn sie dann nicht richtig gefällt... Spätestens da könnte man ja was davon rausstechen. Zur Not gäbe es sie auch beim "großen Franzosen".
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2017

pearl » Antwort #242 am:

guter Hinweis, danke!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2017

Irisfool » Antwort #243 am:

Bei mir sind die Zwerge auch begonnen. Sollte es Neuzugänge geben, werde ich sie zeigen. Alle Anderen von mir sind schon gefühlte 1000 x gezeigt. 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Nova Liz † » Antwort #244 am:

Tod durch Schokolade :o :D
Was für eine Namensgebung.Herrlich.
Und duften soll sie auch noch.Vielleicht sogar nach Schokolade?
Bisher haben mich die Namenskreationen von Hemerocallis immer stark beeindruckt.Bei den Irissen schau ich immer gern bei Blyth nach,
was deren Familienangehörige wieder so für ausgefallene Sachen eingefallen sind.
Aber Death by chocolate toppt alles.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Bart-Iris 2017

leonora » Antwort #245 am:

Irisfool hat geschrieben: 20. Apr 2017, 14:47
Sollte es Neuzugänge geben, werde ich sie zeigen. Alle Anderen von mir sind schon gefühlte 1000 x gezeigt. 8)


Ich hatte dich schon vermisst. :D
Und Neuzugänge hast du auch wieder, da bin ich schon gespannt :D Deine "Anderen" schaue ich mir aber auch gern 2000 x an. 8) ;)
Meine 30m Irisbeet sind endlich (nach viiielen unfreiwilligen Unterbrechungen) aufgepflanzt. Da wird heuer nicht so viel blühen, aber wenigstens stehen die Iris jetzt endlich mal da, wo sie hin sollten. ;D

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #246 am:

Irisfool hat geschrieben: 20. Apr 2017, 14:47
Bei mir sind die Zwerge auch begonnen. Sollte es Neuzugänge geben, werde ich sie zeigen. Alle Anderen von mir sind schon gefühlte 1000 x gezeigt. 8)


Mach ruhig! Hier ists zweifelhaft, die meisten Zwerge sehen gerade so aus, wie die auf dem Bild. Was sich an Stielen/Knospen zwischen den anderen versteckt hatte ist vermutlich heute Nacht dran.

Dateianhänge
IMG_1367.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #247 am:

Schiebende Höhere und Halbhohe machen größtenteils einen Bogen, manche werden wieder aufstehen, viele sind aber schon glasig. Das sind jetzt verschiedene Typen von Iris germanica, zum Vergleich hintereinander. Was einen nicht mal so tiefen, aber das Verhältnis Jahreszeit/Wachstumszustand betreffenden untypischen Spätfrost angeht sind sie alle schonmal gleich besch.....!

Dateianhänge
IMG_1354.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #248 am:

Manche Sorten scheinen (!) es relativ gut weggesteckt zu haben, IB `Bel Azur´.

Dateianhänge
IMG_1366.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #249 am:

Also ist so ein klein wenig Hoffnung angebracht, das nicht ein grobes Drittel, bis die Hälfte heuer ausfällt. Diese Blüte hat sich gestern Abend geöffnet, eigentlich dachte ich sie sei heute Matsch, sitzt aber wohl günstig genug. `Midsummer´s Night Dream´ stand glaube ich auf dem Etikett, habe aber nicht mehr genau nachgeschaut.

Dateianhänge
IMG_1361.JPG
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #250 am:

Könnte stimmen. Meine ist noch nicht offen.
Hier besteht aktuell noch Hoffnung für die Knospen - die intermedias stehen kurz vor dem Aufblühen - die heutige Nacht soll die kälteste werden.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Mathilda1 » Antwort #251 am:

die schaut vielversprechend aus, ich hab sie letzten sommer gepflanzt, ich glaub aber meine ist aber noch zu klein zum blühen
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Bart-Iris 2017

Fini » Antwort #252 am:

bei mir noch wenige Knospen, was gut ist, weil Väterchen Frost nun die Tage öfter vorbei schaut
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #253 am:

hemerocallis hat geschrieben: 20. Apr 2017, 18:41
Hier besteht aktuell noch Hoffnung für die Knospen - die intermedias stehen kurz vor dem Aufblühen - die heutige Nacht soll die kälteste werden.
[/quote]

Hier wiederum soll es etwas weniger kalt werden, aber "die Katz isch der Baum nuff"... vorerst mal. Wird sich zeigen, hoffe mal das Beste. Für Jeden.

[quote author=Mathilda1 link=topic=60234.msg2856011#msg2856011 date=1492708557]
die schaut vielversprechend aus, ich hab sie letzten sommer gepflanzt, ich glaub aber meine ist aber noch zu klein zum blühen


Ja, schön nachtblau, wobei die Blüte auch schon so leichte Schlieren hat, :P, habe eben gesehen, dass sie nachblühen können soll, deswegen muss ich sie wohl auch gekauft haben. Vielleicht ist das Wetter im Herbst gnädiger.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2017

Scabiosa » Antwort #254 am:

Am Ostermontag haben sich in der Nachmittagssonne noch einige Blüten geöffnet. Momentan tut sich fast nichts mehr.
Hier noch eine relativ neue Züchtung von Robert Piatek (2014) die SDB 'Master of Chocolate'

Bild
Antworten