News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen (Gelesen 117017 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

wallu » Antwort #105 am:

Quendula hat geschrieben: 17. Apr 2017, 23:26
... Habe mein Angebot um ein paar Zwiebeln Tulipa tarda erweitert :).


Da würde ich gerne ein paar nehmen :D (die meinen sind verschwunden; haben wohl die Wühlmäuse gefunden :().
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Quendula » Antwort #106 am:

Bist eingetragen, wallu.
(Blöde Wühltiere :-\ !)

Danke, Schrati.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Dicentra » Antwort #107 am:

Waldschrat hat geschrieben: 16. Apr 2017, 20:54
[...] einige Sämlinge von vmtl. Cardamine kitaibelii (lt. Schild).

Wenn die Sämlinge noch nicht alle weg sind, wäre ich sehr an einem interessiert. Das wäre prima.

Tiarella cordifolia kann ich ebenfalls anbieten. Sobald die Frostnacht vorüber ist, schaue ich mal, welche Hostas teilungsfähig sind. Viele spitzen gerade erst aus dem Boden.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Waldschrat

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Waldschrat » Antwort #108 am:

Ist noch da.
Hätte nicht gedacht, dass das Zeug so gut weggeht. ;D

Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Dicentra » Antwort #109 am:

Dankeschön :D. Das Zeug .... :o

Was darf ich Dir denn dafür anbieten? Was würde denn in einem Waldgarten gut ankommen?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

malva » Antwort #110 am:

Das Zeug................ :o ::) ;D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

lerchenzorn » Antwort #111 am:

Sie vermehrt sich wirklich gut - und ist die schönste Zahnwurz, finde ich.

Ein paar Stücke von Epimedium 'Orangekönigin' könnte ich mitbringen oder zu HG schicken, Corydalis-flexuosa-Hybride 'Craighton Blue' (oder dem ähnliche Form), Phlox paniculata 'Schneeferner', Rudbeckia nitida (laciniata) (2m hoch), Spanische Glöckchen (Hyacinthoides hispanica oder H. x massartiana)

Alles wahrscheinlich ohne Topf und ohne Ballen, wurzelnackt oder in Substrat eingeschlagen.
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

gartenfreak † » Antwort #112 am:

Hat jemand Interesse an Viola sororia "Freckles" oder an einem weiß blühenden Pfingstveilchen?
Ich würde ja gern etliche Pflanzen zum Treffen mitbringen, z.B. habe ich eine sehr hübsche kleinbütige gelbe Hemerocallis und ebenso eine kleinblütige dunkelbraunrot blühende, aber Sortennamen weiß ich nicht, die Pflanzen sind noch von meinem Vater, der den Garten vor mehr als 50 Jahren angelegt hat, und so geht es mir mit sehr vielen Stauden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

RosaRot » Antwort #113 am:

Möchte jemand Jasminum fruticans? Der breitet sich bei mir mittlerweile zu sehr aus. Jedenfalls denke ich, dass es einer ist, blüht ab Mai und bildet einen ca. 1,50 m hohen immergrünen Busch. Im bot. Garten Halle steht auch so einer.
Ist hier überhaupt nicht frostempfindlich und hat auch den Winter 11/12 ohne jegliche Probleme weggesteckt.
Bei mir ist es der 'Spatzenbusch' schlechthin. Das Federvieh liebt ihn einfach.

Außerdem könnte ich noch ganz normales Epimedium rubrum anbieten.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

wallu » Antwort #114 am:

RosaRot hat geschrieben: 20. Apr 2017, 11:08
Möchte jemand Jasminum fruticans? ...


Ja, der würde mich interessieren :D.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Dicentra » Antwort #115 am:

@Waldschrat: Würde Dich ein Rhizömchen von Anemone nemorosa 'Lehna' oder/und Anemone nemorosa 'Bracteata Pleniflora' (bei der bin ich mir bei der Sorte nicht ganz sicher, sieht aber genau so aus) interessieren?

Hier noch mal die Zusammenfassung der bisherigen Angebote und Interessenten:
- Sämling von Dicentra spectabilis, sehr wahrscheinlich die Alba-Form => Sandbiene
- eine Menge Bergenien 'Silberlicht', => Gänselieschen
- Phlox subulata, blau => Borker
- einfache, blau blühende Hepatica-nobilis-Sämlinge => Sandbiene
- etliche Helleborus-Sämlinge (Ü-Eier, eine bereits blühfähige => Quendula, Nemi
- Sämling von Paeonia suffruticosa (knapp 3 Jahre alt, ist bereits getopft) => Hausgeist
- Sämling von Brunnera macrophylla 'Jack Frost' (blüht schon, die Blätter sind ebenso silbrig) => Conni
- Sämlinge von Echinops ritro => Borker
- Pseudofumaria alba (unkomplizierter Dauerblüher) => Rieke, Quendula
- bewurzelter Ableger von Hydrangea petiolaris => Gänselieschen
- 3 oder 4 Sämlinge von Pulmonaria (evtl. P. saccharata) => Nemi
- Tiarella cordifolia => Borker
- 4x Anemone nemorosa 'Bracteata Pleniflora' => Waldschrat, oile, malva
- 2x Anemone nemorosa 'Lehna' => Waldschrat, oile
- Sämlinge von Thalictrum aquilegifolium => Gänselieschen, evt. Sandbiene
- Nepeta x faassenii 'Walkers Low' => Sandbiene, Quendula
- Silene coronaria (Sämlinge), vermutlich pink blühend
- 6x Hosta 'Temple Bells' => Nemi, Erhama, agarökonom, oile, malva, RosaRot
- 4x Hosta 'Japangirl' => Heidschnucke, Nemi, malva
- 3x Hosta 'Stiletto' => Nemi, Erhama, agarökonom
- 2x Hosta 'June' => Quendula, Borker
- 4x Hosta 'Cracker Crumbs' (Einertriebe) => Crambe, oile, Borker
- 1 Fitzelchen Hosta 'Chinese Sunrise' (mal so gekauft) => malva
- 4x Viola odorata 'Sulphurea' => Sandbiene, malva, Borker
- Viola sororia 'Freckles' (dieses Veilchen besitzt "Potenzial" :-X) => Gänselieschen
- 1 Buddleja-Sämling, vermutlich irgendwann weiß blühend => Sandbiene
- Hemerocallis lilioasphodelus => Kasbek, malva, Borker, Rieke, Hausgeist
- Brunnera macrophylla => Sandbiene
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Rieke » Antwort #116 am:

Ich habe gestern Ausläufer von Rosa versicolor entdeckt. Ich könnte die allerdings nur relativ frisch ausgebuddelt und wurzelnackt mitbringen.

Lysimachia "Firecracker" breitet sich etwas zu sehr aus - falls jemand was Wüchsiges braucht.

Echinops hätte ich auch, aber keine Sämlinge. Anscheinend ist Echinops nicht selbstfruchtbar, jedenfalls hatte ich noch nie Sämlinge.

@Dicentra
Von Pseudofumaria alba hätte ich gerne was.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

RosaRot » Antwort #117 am:

wallu hat geschrieben: 21. Apr 2017, 09:23
RosaRot hat geschrieben: 20. Apr 2017, 11:08
Möchte jemand Jasminum fruticans? ...


Ja, der würde mich interessieren :D.


Okay, da topf ich was.
Viele Grüße von
RosaRot
Conni

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Conni » Antwort #118 am:

Ich könnte Sämlinge von Eryngium giganteum anbieten (da gibt es viele, ich weiß aber nicht, wie sie auf umpflanzen reagieren - ein Versuch im letzten Jahr ist gescheitert, deshalb hatte ich an verschiedenen Stellen reichlich Samen verstreut), Sämlinge von Dicentra 'Alba' und ein oder zwei Sämlinge von Geranium 'Terre Franche'.

Interesse hätte ich an dem Sämling von Brunnera 'Jack Frost'. :)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

lerchenzorn » Antwort #119 am:

Ich habe ein- bis zweijährige Sämlinge schon erfolgreich verpflanzt. Wie es mit Keimlingen ist, weiß ich nicht.
Oh ja, der keimt hier auch gerade in Unmengen. Alles von einer einzigen Pflanze.
Antworten