News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Urweltmammutbaum Metasequoia glyptostroboides (Gelesen 2190 mal)
Moderator: AndreasR
Urweltmammutbaum Metasequoia glyptostroboides
Guten Morgen!
Nachdem ich die Buchsbaum-Löcher stopfen muss, war ich gestern im Gartenmarkt. Da ist mir diese schöne Pflanze mit dem dunklen Stamm und den zarten hellgrünen Nadeln in den Wagen gehüpft. Erst zuhause habe ich festgestellt, was ich mir da für einen Riesen geholt habe (jetzt ist er ca. 60 cm groß). Freilich werde ich die Höhe von 50 m bei diesem Baum nicht mehr erleben.
Ich hätte ihn gerne an den Weiher gesetzt, als Busch oder kleines Bäumchen ;D. Der Weiher hat einen Durchmesser von ca. 1,50 m.
Nun ist meine Frage, kann ich den Mammutbaum mit Schneiden in Zaum halten? Oder in einen Topf setzen?
Vielleicht hat jemand Erfahrung damit.
Danke und Grüße
Nachdem ich die Buchsbaum-Löcher stopfen muss, war ich gestern im Gartenmarkt. Da ist mir diese schöne Pflanze mit dem dunklen Stamm und den zarten hellgrünen Nadeln in den Wagen gehüpft. Erst zuhause habe ich festgestellt, was ich mir da für einen Riesen geholt habe (jetzt ist er ca. 60 cm groß). Freilich werde ich die Höhe von 50 m bei diesem Baum nicht mehr erleben.
Ich hätte ihn gerne an den Weiher gesetzt, als Busch oder kleines Bäumchen ;D. Der Weiher hat einen Durchmesser von ca. 1,50 m.
Nun ist meine Frage, kann ich den Mammutbaum mit Schneiden in Zaum halten? Oder in einen Topf setzen?
Vielleicht hat jemand Erfahrung damit.
Danke und Grüße
Re: Urweltmammutbaum Metasequoia glyptostroboides
Karin hat geschrieben: ↑21. Apr 2017, 06:37
Ich hätte ihn gerne an den Weiher gesetzt, als Busch oder kleines Bäumchen ;D. Der Weiher hat einen Durchmesser von ca. 1,50 m.
Nun ist meine Frage, kann ich den Mammutbaum mit Schneiden in Zaum halten? Oder in einen Topf setzen?
Vielleicht hat jemand Erfahrung damit.
Vergiß es. Außer Du möchtest ihn als Bonsai in einer flachen Schale kultivieren (das gibt es wirklich - ist aber aufgrund des extremen Wachstums von mehr als einem Meter pro Jahr recht aufwändig siehe https://www.bonsai-shop.com/bonsai/outdoor/metasequoia-mammutbaum/pflege/).
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16790
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Urweltmammutbaum Metasequoia glyptostroboides
Für Deinen Weiher ist das nichts, in 50 Jahren würde der Stamm die komplette Weiherfläche einnehmen. ;) Urweltmammutbäume verlieren im Winter die Nadeln, das würde dem Weiher vermutlich auch nicht gut tun. Urweltmammutbäume sind zwar recht schnittverträglich, aber so wirklich klein halten kann man sie nicht, außer man kultiviert sie wie gesagt als Bonsai. Es gibt wohl die eine oder andere Zwergform von Urweltmammutbaum oder auch der Sumpfzypresse, die recht ähnlich aussieht, da muss man sich allerdings an spezialisierte Baumschulen wenden.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6722
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Urweltmammutbaum Metasequoia glyptostroboides
Du hast ihn doch jetzt. Was willst du mit ihm nun machen? Wir hatten früher auch einen im viel zu kleinen Garten an einem Teich und haben es probiert. So knapp über 15 Jahren haben wir ihn beschnitten. Es ging, er hatte aber keine besonders schöne Form mehr. Ich würde das Experiment eingehen und es probieren, mich an ihm erfreuen, so lange er mir gefällt. Wenn man ihn auf 2,50 bis 3 m begrenzt, ist er dann auch leicht wegzunehmen, wenn er einem zu unansehnlich rüberkommt. Mich reizen aber immer Experimente, insofern wäre es etwas für mich. Du musst entscheiden.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Urweltmammutbaum Metasequoia glyptostroboides
Verschenk ihn! ;)
An jemanden der Platz hat!
An jemanden der Platz hat!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Urweltmammutbaum Metasequoia glyptostroboides
Wie du sagst, ich hab ihn jetzt.
Er ist jetzt in einem größeren Topf, den werde ich an den Weiher stellen. Selten noch, dass ich so unüberlegt eine Pflanze gekauft habe, die auch noch so unpassend ist für meinen Garten.
Aber schön ist er, sehr anmutig gewachsen, der braune glatte Stamm zu den zarten grünen Nadeln, ich find ihn bezaubernd, wenn man das mal zu einem Baum sagen kann ;)
Muss morgen mal ein Foto machen.
Danke für eure Tipps!
PS: recht viel mehr als 15 Jahre werde ich meinen Garten eh nicht mehr bewirtschaften können, wenn überhaupt - und nach mir die Sintflut
Er ist jetzt in einem größeren Topf, den werde ich an den Weiher stellen. Selten noch, dass ich so unüberlegt eine Pflanze gekauft habe, die auch noch so unpassend ist für meinen Garten.
Aber schön ist er, sehr anmutig gewachsen, der braune glatte Stamm zu den zarten grünen Nadeln, ich find ihn bezaubernd, wenn man das mal zu einem Baum sagen kann ;)
Muss morgen mal ein Foto machen.
Danke für eure Tipps!
PS: recht viel mehr als 15 Jahre werde ich meinen Garten eh nicht mehr bewirtschaften können, wenn überhaupt - und nach mir die Sintflut
Re: Urweltmammutbaum Metasequoia glyptostroboides
Ich habe leider keine Bekannten, die Grundstücke mit ein paar tausend Quadratmeter besitzen. Und wenn, wären sie auch schon in einem Alter, in dem sie den Baum mit 50 oder 100 m Höhe nicht mehr erleben!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21046
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Urweltmammutbaum Metasequoia glyptostroboides
Ich hab 4 Stück bei mir gepflanzt ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Urweltmammutbaum Metasequoia glyptostroboides
;D
So hoch wird er nicht, der "begnügt" sich hier bei uns eher mit 25 - 30 m. ;)
Karin hat geschrieben: ↑21. Apr 2017, 20:07
Ich habe leider keine Bekannten, die Grundstücke mit ein paar tausend Quadratmeter besitzen. Und wenn, wären sie auch schon in einem Alter, in dem sie den Baum mit 50 oder 100 m Höhe nicht mehr erleben!
So hoch wird er nicht, der "begnügt" sich hier bei uns eher mit 25 - 30 m. ;)