Mediterraneus hat geschrieben: ↑21. Apr 2017, 11:18
Zum Vergleich: Magnolien sind lederfarben, Hortensien sehen wie gekocht aus und auch die Minikiwi sind abgefroren. Wenige erste Erdbeerblüten haben eine schwarze Mitte (zum Glück sind die meisten noch geschlossen und geduckt am Boden).
Hier sind die Schäden eher durch die Schneelast kombiniert mit dem stürmischen Wind eingetreten. Wie schon an anderer Stelle berichtet sind mehrere Triebe bei den mexikanischen Salbeiarten (greggii und microphylla) abgebrochen und waren am Boden im Schnee. Irisknospen sind in der Waagrechten, die Pflanzen etwas auseinander gefallen, werden sich aber wie die platt gedrückten Stauden wieder aufrichten. Die über 30 bereits stark angeschwollenen Knospen bei Hertia cheirifolia dürften bald aufgehen..
Dalmatie im Kübel hat nun alle Blütenfeigen abgeworfen, was durch den Wintereinbruch wohl nur früher passiert ist (sie macht es ja jedes Jahr). Ein paar Blätter bei RdB, auch im Kübel, sind eingerissen.
Die ausgepflanzte LdA ist in diesem Jahr ein Nachzügler. Sie begann erst vor einer Woche mit dem Schieben der ersten Blätter, 2 Knospen waren im Winter erfroren. Sie steht recht ungeschützt im Windkanal.
Negronne habe ich im März teils stark zurück geschnitten. Das wenige, das ich wegen der Blütenfeigen gelassen habe, treibt seit ca. 10 Tagen aus.