News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hat die Dreiblättrige Orange Trockenschaden oder Frostschaden? (Gelesen 1801 mal)
Moderator: Nina
- Rib-2BW
- Beiträge: 6290
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Hat die Dreiblättrige Orange Trockenschaden oder Frostschaden?
Hallo,
ich habe meine Dreiblättrige Orange ausgepflanzt und musste jetzt im Frühjahr feststellen, dass immer mehr Äste gelb werden. Im Winter waren sie alle grün gewesen. Ist das ein Trockenschaden oder Frostschaden?
ich habe meine Dreiblättrige Orange ausgepflanzt und musste jetzt im Frühjahr feststellen, dass immer mehr Äste gelb werden. Im Winter waren sie alle grün gewesen. Ist das ein Trockenschaden oder Frostschaden?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21011
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Hat die Dreiblättrige Orange Trockenschaden oder Frostschaden?
Hm...ich hatte an meiner noch nie Frostschäden, hab sie auch noch keinen Winter extra geschützt - aber bei einer Pflanzung im Herbst kann ein etwas härterer Winter vielleicht doch schon Schäden verursachen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Rib-2BW
- Beiträge: 6290
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Hat die Dreiblättrige Orange Trockenschaden oder Frostschaden?
komisch ist es, dass sich die Äste nach und nach gelb verfärbten. Meine Pflanze wurde nicht im Herbst ausgepflanzt
- Rib-2BW
- Beiträge: 6290
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Hat die Dreiblättrige Orange Trockenschaden oder Frostschaden?
Also kann niemand sagen, wieso die Triebe gelb werden, oder? Schade.
Re: Hat die Dreiblättrige Orange Trockenschaden oder Frostschaden?
Vermutlich ein Wurzelschaden, vielleicht durch Schädlinge?
Wie lange ist sie im Boden?
Wie lange ist sie im Boden?
Grün ist die Hoffnung
- Rib-2BW
- Beiträge: 6290
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Hat die Dreiblättrige Orange Trockenschaden oder Frostschaden?
ca. ein Jahr. Über dem Sommer war alles ok. Während des Winters war auch nichts sichtbar. Nur jetzt im Frühjahr kann man die Schäden sehen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28355
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hat die Dreiblättrige Orange Trockenschaden oder Frostschaden?
Ich würde eher auf Frosttrockniss tippen. Wintersonne in Verbindung mit Frost.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Hat die Dreiblättrige Orange Trockenschaden oder Frostschaden?
hat geschrieben: ↑21. Apr 2017, 10:57
Also kann niemand sagen, wieso die Triebe gelb werden, oder? Schade.
Wenn du uns sagen kannst wann denn nun gepflanzt worden ist ( edit: inzwischen bekannt), wie kalt dein Winter war und auch noch
Standort, Bodenverhältnisse und pH-Wert preisgibst, könnten wir vielleicht besser helfen.
Ich habe drei ausgepflanzte Poncirus unterschiedlicher Größe. Normalerweise haben diese keine Winterschäden.
Bei ganz grob -15°C und kälter passiert das aber schon. Dann aber immer nur die Zweigspitzen.
Ich habe noch 3 Pflanzen ( 60-70cm ) im Topf, die im temp. Kalthaus überwintert werden.
Die sehen so aus wie deine. Die Pflanzen sind überzählige Sämlinge und werden vernachlässigt.
Ich führe ihr Aussehen auf inzwischen untaugliche Bodenverhältnisse zurück.
The proof of the pudding is in the eating.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6290
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Hat die Dreiblättrige Orange Trockenschaden oder Frostschaden?
Der Boden ist ein schwerer Lehm-schiefer-Boden. Die Temperaturen waren ca -16°C
Re: Hat die Dreiblättrige Orange Trockenschaden oder Frostschaden?
hat geschrieben: ↑21. Apr 2017, 12:00
Der Boden ist ein schwerer Lehm-schiefer-Boden. Die Temperaturen waren ca -16°C
Dann würde ich von einem Frostschaden ausgehen. Schwerer Lehm schadet offenbar nicht, den habe ich auch.
Mein kalkarmer Boden ist immer leicht sauer, ich versuche ihn mit gelegentlichen Kalkgaben nicht weit unter 6 pH rutschen zu lassen.
Die Schäden werden sich auswachsen. Viel Glück.
The proof of the pudding is in the eating.