News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unterpflanzung undter Obstbäumen (Gelesen 6351 mal)
Moderator: cydorian
Unterpflanzung undter Obstbäumen
Wir haben mittlerweile so ein Miniobstgaerten eine Feige, sonst Papayas. Jetzt hab ich in so einem Permakulturbuch nachgelesen, dass Unterpflanzung gut sei. Sie empfehlen Leguminosen (ohne näher zu erklären welche Sorte) aber auch Dinge wie Gelbe Rüben, Parsnips (?), Turnips (Runkelrüben?) o.ä.. Das mit den Leguminosen seh ich noch ein, bringt Nitrogen in den Boden, aber Rüben?? Auf der anderen Seite haben wir wenig Platz und es wär schon geschickt den Platz doppelt zu nutzen. Meine erste Idee war es Buschbohnen und vielleicht ein paar Blumen wachsen zu lassen. Was meint Ihr dazu? Und die Rüben?? Irgendwas muss gepflanzt werden, weil so sieht es nicht gerade toll aus. Ach ja, wir wohnen in Zone 9.Bin ja gespannt was ihr Gärtner dazu zu sagen habt!!
Re:Unterpflanzung undter Obstbäumen
Ich habe bisher immer gehört, daß bei Obstbäumen auf schwach wachsenden Unterlage die Baumscheibe frei bleiben soll, bei stärkeren Typen Wiese o.ä. darauf darf.Finde die Idee mit Bohnen aber auch bestechend - was meint Ihr? Oder Gründüngung anderer Art?Konkret frage ich mich, ob ich Blumenzwiebeln unter meine neuen Spindelbäumchen setzen kann - oder ob das auch schon zuviel Nährstoffkonkurrenz ist.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Unterpflanzung undter Obstbäumen
morjen,bei Johannis- und Stachelbeeren nur gaaaaaaaaaaaaaaaaanz oberflächliche (millimeter) Bodenbearbeitung. Eigentlich nur zur Unkrautentfernung. Die Wurzeln verlaufen z.T. seeeeehr oberflächennah und die Sträucher haben bei mir sofort negativ reagiert.Bei anderem Obst, insbesondere auf schwächeren Unterlagen ist das ähnlich, wenn auch nicht so extrem. Unter diesem Obst und auch Beerensträuchern habe ich auch keine Blumen außer Früjahrsblühern wie Schneeglöcken, Hyazinthen, Krokusse u.ä..Beerensträucher und andere Obstbüsche halte ich sonst ganz frei bzw. wenn keine Wühlmausgefahr herscht, mit Mulchschicht. Erst so ab Juli/August kann man eine Bodenbedeckung säen, z.B. Phacelia,Senf, etc..Und selbst für stärkere Obstunterlagen ist Gras/Wiese bis an den Stamm in den ersten Jahren wegen der Konkurenzkraft des Grases nicht zu empfehlen. jackie, so was wie gelbe oder andere Rüben kann ich nach meinen Erfahrungen als Unterpflanzung nicht empfehlen, da die Bodenbearbeitung zu stark wäre.Bei älteren, eingewachsenen Bäumen könnte man das mit Buschbohnen oder ähnlichem mal versuchen, wenn man bei der Bearbeitung sehr flach bleibt. Vielleicht ist das dann aber mit denBohnen (oder anderen Leguminosen) dann zu viel Stickstoff. Die Unterpflanzung von (schwächer) wachsenden Stauden habe ich noch nicht probiert.
Tschöh mit ö
Re:Unterpflanzung undter Obstbäumen
Ich habe in meiner irischen Gastfamilie immer viele Turnips bekommen und die hier als Pastinake identifiziert. Weil ich die lecker fand, versuche ich die dieses Jahr im GartenTurnips (Runkelrüben?)

Re:Unterpflanzung undter Obstbäumen
da ja Papayas flach wurzeln muss ich wenn, das mit Buschbohnen ohne Bearbeitung versuchen. Das Wurzelgemüse halte ich auch für weiger gut, aber die haben das allen Ernstes geschrieben. Ach ja dann hab ich noch eine Inga Edulis - Ice cream bean.
Re:Unterpflanzung undter Obstbäumen
Ich habe kürzlich gelesen, dass man auch Kapuzinerkresse zum Unterpflanzen nehmen kann?!?Meine Säulenäpfel und zwei Säulenkirschen stehen an einem Sichtschutzelement, dahinter eine Reihe Bärlauch (hmm, lecker). Davor ist eine Erdbeerwiese. Jetzt überlege ich, ob ich an den noch relativ jungen Stämmen Kapuzinerkresse hochranken lasse. Was meint ihr dazu?
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Unterpflanzung undter Obstbäumen
Ich mag rankende Kapuzinerkresse sehr gern.Aber sie in die Säulenobstbäume ranken zu lassen, wäre Nonsens.Die Obstbäume- und Früchte sind sehr lichtdedürftig. Mit der Kapuzinerkresse würdest du das nehmen. Etwas anderes wäre es z.B. die Kresse bis in den unteren Kronenbereich eines alten Hochstammes wachsen zu lassen, da dort kaum Blatt-/Triebbildung herrscht.So etwas habe ich einmal mit einem Kürbis gemacht. Sie sahen sehr schön aus, diese überdimensionierten gelben Äpfel.
Tschöh mit ö
Re:Unterpflanzung undter Obstbäumen
Ich möchte gern Kapuzierkresse anbauen dieses Jahr, hab aber keine Erfahrungen damit. Einmal unter unserem Blutpflaumenbaum(?), ich möchte aber die Bärlauch und die Krokusse nicht kaputt machen. Ich dachte nur, bis die Kapuzinerkresse größer wird, sind sie eh in der Erde zurück gezogen. Ich weiß aber nicht ob ich richtig liege.Ich mag rankende Kapuzinerkresse sehr gern.

