News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen (Gelesen 117064 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Dicentra » Antwort #120 am:

Rieke und Conni, eure Wünsche wurden notiert :).
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Gänselieschen » Antwort #121 am:

Da ist frau ein paar Tage nicht da und schon ist der ganze Überblick dahin. Ich versuche es trotzdem mal.
Es wurden oben noch einige Begehrlichkeiten geweckt. Wahrscheinlich bin ich aber bei einigen Sachen inzwischen zu spät dran, egal.

@ Quendula - der Ableger von H. 'Endless summer', ist der noch da?
@ Schrati - ist noch ein Sämling der hübschen Cardamine da?

@ Conni - ich könnte hübsch panaschierte Sämlinge von Brunnera suchen gehen, sind bestimmt welche da - gilt auch als Angebot - die sind von 'Jack Frost' oder 'Locking Glass', an einem Sämling vom Eryngium wäre ich sehr interessiert, wenn das dann klappt.

@ Dicentra - mein Glück mit Bergenien war bisher begrenzt, die blühen bei mir nie. Blüht die 'Silberlicht' bei dir zuverlässig und wie steht sie bei dir? Dann würde ich mich über einen Ableger freuen.

Ich habe jetzt auch einen Überblick, wo ich was rausmachen sollte/könnte

- Geranium phaeum (Callis)
- Filipendula rubra Venusta (Lord Waldemoor, Rosarot, Uli) sind noch welche da (habe 7 getopft)
- Geranium 'Hollywood'
- Brunnera Sämlinge (Conni, Sandbiene....)
- Aster 'Karminkuppel'
-
- Phlox weiß
- Phlox pink/rosa
- Galium odoratum ( :D)
- Paris quadrifolia
- Aconogonon speciosum 'Johanniswolke' (2 Ableger) (Lord Waldemoor)
- Lycium barbarum (Ableger/Ausläufer)
- Physostegia virginiana (rosa) wuchert
- Macleaya cordata (wenn ich nicht schon alle Ausläufer entfernt habe ::)) (Wallu)
- Lithospermum purpurocaeruleum
- Asperula taurina (ja Oile, du hattest recht, er vermehrt sich nett ;))
- Lunaria Redivia Sämlinge
- Chrysoplenium macrophyllum (Sandbiene, Quendula)

3 Sorten Aster weiß
- Aster divaricatus (weiß), schwach ausläufernd, ganz weiß, 50cm
- Aster, stark ausläufernd, weiß bis zart lila, 70 cm
- Weiße Wucheraster, weiß,kleinblütig (Conni,.....)
- es gäbe auch immer die lila Wucheraster (Pearl fragen ;D)




Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Quendula » Antwort #122 am:

Dicentra hat geschrieben: 21. Apr 2017, 12:44
- Pseudofumaria alba (unkomplizierter Dauerblüher)...


*hebt die Hand :D*



Gänsel: Ja, hat ein Schild mit Deinem Namen ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Gänselieschen » Antwort #123 am:

Ich hätte mir im Frühling beinahe eine Pflanze bestellt. Macht die so bereitwillig Absenker, oder hast du das provoziert?
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Dicentra » Antwort #124 am:

G hat geschrieben: 21. Apr 2017, 15:01
@ Dicentra - mein Glück mit Bergenien war bisher begrenzt, die blühen bei mir nie. Blüht die 'Silberlicht' bei dir zuverlässig und wie steht sie bei dir? Dann würde ich mich über einen Ableger freuen.

Sie stehen sonnig und ziemlich trocken. Du kannst jede Menge davon haben. Die Bergenien fliegen entweder dieses oder nächstes Jahr raus, ich mag die angeknabberten Blattränder nach jahrelangem Kampf gegen die Dickmaulrüssler nicht mehr sehen. Die Bergenia 'Silberlicht' blüht jedes Jahr zuverlässig, wobei die Blüten auch spätfrostgefährdet sind. Mit anderen Worten: Sie sind jetzt hin. Ist aber nicht schlimm, weil sie sowieso fast abgeblüht waren.

Sag mal, steht Deine Filipendula rubra am Teich? Braucht die wirklich so viel Wasser und sind die so ausbreitungsfreudig? Seit letztem Jahr habe ich hier einen blinden Passagier, wahrscheinlich eine Filipendula ulmaria, deren Ansprüche ähnlich sind und die ich umgepflanzt habe in der Hoffnung, dass ihr der Platz zusagt. Nur'n Teich jibbet bei mir halt nicht.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Quendula » Antwort #125 am:

G hat geschrieben: 21. Apr 2017, 15:33
Macht die so bereitwillig Absenker, oder hast du das provoziert?


Provoziert :). Habe einen Zweig nach unten gebogen und beschwert. Dann schlägt der irgendwann Wurzeln. Oder nicht.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Gänselieschen » Antwort #126 am:

Also Dickmaulrüssler brauch' ich auch nicht - da nehme ich dann lieber Abstand, oder wir machen das mal im Herbst und wurzelnackt....

Die Filipendula habe ich inzwischen an zwei Standorten. Einmal im Staudenbeet, dass regelmäßig bewässert und gehätschelt wird. Da breitet sie sich dann sehr aus und wird auch sehr hoch - aber ihre Schönheit ist einfach umwerfend. Ein paar Senker habe ich hinten in den sehr mageren Boden vor dem Badebassin gesetzt, fast unter den Walnussbaum und mit wenig Bewässerung. Dort überlebt sie jetzt im zweiten Frühling, hat aber noch nicht geblüht, hat sich aber etabliert und erfreut mit hübschem Laub. Ich wollte es einfach mal probieren, wie sie mit einem deutlich schlechteren Angebot klarkommt. Einen Teich, also ständig nasse Füße braucht sie nicht. Im Hintergrund kann ich sie mir toll vorstellen. Bei mir steht sie aber vorn ;D ich versuche die Ausbreitung bissel zu lenken....
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Dicentra » Antwort #127 am:

G hat geschrieben: 21. Apr 2017, 15:48
Also Dickmaulrüssler brauch' ich auch nicht - da nehme ich dann lieber Abstand, oder wir machen das mal im Herbst und wurzelnackt....

Normalerweise merke ich es beim Herausnehmen der Stauden, wenn sich dort ungebetene Gäste befinden. Kannst es Dir ja überlegen ;).

Danke für Deinen Erfahrungsbericht zum Mädesüß. Da muss ich mir wirklich gut überlegen, ob die dort bleiben kann, wo sie jetzt sitzt. Zumindest werde ich ihren Ausbreitungsdrang beobachten müssen. Aber da sie offenbar auch mit schattigeren Plätzen zurechtkommt, hätte ich noch einen Platz, schön am Zaun im Hintergrund ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

lord waldemoor » Antwort #128 am:

ich denke für eine schöne farbe braucht sie s0nnig, war bei dem maiglöckchen auch der fall
und es gibt einen unterschied zwischen gut wachsen und wuchern ;D ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Dicentra » Antwort #129 am:

Sonnige und feuchte Plätze gibt es hier nicht, allenfalls halbschattige. Dann bleibt sie erst mal da sitzen, wo sie jetzt ist. Ich wäre normalerweise nie auf den Gedanken gekommen, mir eine der großen Filipendulas in den Garten zu holen, aber wenn sie nun schon mal da ist, versuchen wir es halt miteinander.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

wallu » Antwort #130 am:

G hat geschrieben: 21. Apr 2017, 15:01

Macleaya cordata (wenn ich nicht schon alle Ausläufer entfernt habe ::))


Dafür würde ich gerne den Finger heben :D.
Viele Grüße aus der Rureifel
Conni

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Conni » Antwort #131 am:

Dicentra hat geschrieben: 21. Apr 2017, 14:58
Rieke und Conni, eure Wünsche wurden notiert :).
[/quote]

Danke! :)

[quote author=Gänselieschen link=topic=60605.msg2856653#msg2856653 date=1492779688]

@ Conni - ich könnte hübsch panaschierte Sämlinge von Brunnera suchen gehen, sind bestimmt welche da - gilt auch als Angebot - die sind von 'Jack Frost' oder 'Locking Glass', an einem Sämling vom Eryngium wäre ich sehr interessiert, wenn das dann klappt.
...
Weiße Wucheraster, kleinblütig


Gänselieschen, über Brunnera-Sämlinge würde ich mich freuen. Für Dich hatte ich Helleborus foetidus notiert (falls noch jemand anderes Interesse hat: Es sind jedermenge da.), die würde ich mitbringen. Von der Weißen Wucheraster nehme ich gern ein Stück.

Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Gänselieschen » Antwort #132 am:

Ja stimmt Conni - das würde mich freuen. Meine einzige ist wirklich jetzt komplett eingegangen. Ich muss am Standort arbeiten...

Ansonsten: @ Wallu, und Conni - ich trage es oben ein, das klappt.

@ Quendula - das hast du gut gemacht :-*, geht das mit allen Hortensien? hast du die Stelle mit dem Bodenschluss bissel verletzt??
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

oile » Antwort #133 am:

Bei mir hat es jede Menge Sämlinge von Salvia sclarea. wallu, Gänselieschen

Dann könnte ich noch anbieten:
- Primeln in verschiedenen Rottönen anbieten (Typ Primula veris) Crambe, Gänselieschen
- einen Abstich Solidago Hiddigeigei Waldschrat
- Teile oder ganze Stücke der Abkömmlinge von Phlox 'Dracon' Crambe, Waldschrat,Quendula
- Sämlinge Anthriscus 'Ravenswing' Sandbiene, Gänselieschen
- Sämlinge Helleborus foetidus,
- Convalleria Majalis 'Striatum',
- Primula veris Iris vllt. 'Balder' Hausgeist, malva
- Akelei clematisblütig gefüllt dunkelpink RosaRot
- Osterluzei wallu, agarökonom
- Salvia sclarea wallu, malva, Gänselieschen
- Artemisia pontica RosaRot
- Ajuga reptans purpurea
- Ausläufer Rosa majalis
- Cyclamen persicum albidum RosaRot, agarökonom
- Cyclamen persicum ex Israel RosaRot, agarökonom
- Cyclamen rhodium peleponnesiacum agarökonom, kasbek
- Verbena hastata
- Kugellauch - Heidschnucke, Quendula
- Allium angulosum RosaRot, Heidschnucke, malva
- Hosta 'Korean Snow ' Waldschrat, kasi
- Orlaya grandiflora wallu, Heidschnucke,
Gartenfreak, RosaRot agarökonom

- Hosta 'Hacksaw' Hausgeist, RosaRot,
malva

-

(Liste wird fortgesetzt)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Waldschrat

Re: Pflanzentausch zum Pur-Treffen in Hausgeisthausen

Waldschrat » Antwort #134 am:

Gänsel: Ja.

Oile: Hiddigeigei und/oder Draconkind könnte mir wohl gefallen, falls nicht schon vergeben.

Dicentra: Anemonen sind immer gut.
Antworten