News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phlox 'David' (Gelesen 41163 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phlox 'David'

troll13 » Antwort #180 am:

Weitere Unterschiede könnten in der Laubform bestehen. das Laub der Pflanze von Gaißmayer wirkt runder und nicht so "gewellt" bzw "gebogen".

Bei dem ersten voll entwickelten Blatt habe ich eine Blattspreite von 6 x 2,5 cm gemessen. Diese Werte habe ich auch bei der Pflanze von Pöppel gemessen.
Dateianhänge
Blatt Gaißmayer.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phlox 'David'

troll13 » Antwort #181 am:

Das Laub des 'David' von Spruyt scheint deutlich länger und schmaler zu sein ist mit der Spitze deutlich nach unten gebogen. Die Blattspreite misst hier 7 x 2 cm.

Diese Werte habe ich auch bei der Sichtungspflanze von Junge gemessen.
Dateianhänge
Blatt Spruyt.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phlox 'David'

troll13 » Antwort #182 am:

Die Behaarung des jungen Triebs zeigt hier nicht so eindeutige Unterschiede wie im Vergleich Spruyt/Stade.

Der Jungtrieb der Pflanze von Gaißmayer lässt nur wenige einzelne Härchen erkennen.
Dateianhänge
Trieb Gaißmayer.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phlox 'David'

troll13 » Antwort #183 am:

Dagegen scheint der Jungtrieb der Pflanze von Spruyt nahezu "glatt" zu sein.
Dateianhänge
Trieb Spruyt.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Phlox 'David'

Staudo » Antwort #184 am:

Da die amplifolias gerade in der Vorsichtung stehen, wäre es super, wenn Du Kontakt mit Frau Leyhe aus Weihenstephan aufnehmen würdest.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phlox 'David'

troll13 » Antwort #185 am:

Dies sind für mich bislang alles nur Indizien und ich behaupte noch nicht, dass es wirklich zwei "Davids" gibt. Auch die Vermutung, dass Stade nicht 'David' sondern 'Weiße Wolke' verkauft, ist bislang auch nur eine Vermutung.

Ich werde in nächster Zeit (hoffentlich) noch einen 'David' aus Holland und einen aus Dänemark bekommen. Ob zeitnah noch etwas aus England kommt, bleibt abzuwarten.

Die ersten Eindrücke zeigen für mich jedoch, je breiter diese private Sichtung aufgestellt ist, umso sicherer können die Ergebnisse werden.

Leider habe ich es fast aufgegeben, dass auf meine Bestellung bei der Staudengärtnerei Simon noch eine Lieferung kommt. Der Originalklon von Dr. Hans Simon würde diese Sichtung sicher mehr als aufwerten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phlox 'David'

troll13 » Antwort #186 am:

Danke an alle, die hier mitlesen. Aber ihr dürftet mir ruhig auch mal die Kneifzange anreichen, damit ich die Nägel entfernen kann, mit dem das Brett vor meinem Kopf befestigt ist. :-X

Könnte es vielleicht eine vorschnelle Vermutung von mir sein, dass Stauden-Stade 'Weiße Wolke' statt 'David' verkauft? :-\

Wie wäre es mit einer ganz anderen Möglichkeit? Vielleicht ist der Phlox von Stade ja der einzige Phlox amplifolia (also der von Dr. Hans Simon) unter meinen Sichtungspflanzen.

Den Austrieb des Phlox amplifolia Wildform (im europäischen Handel) vermag ich inzwischen von dem eines P. paniculata unterscheiden. Irgendwie deutlich runzliger... Aber kann ich in diesem Pflanzenstadium wirklich schon beurteilen, ob es sich hier um P. amplifolia 'Weiße Wolke' oder von 'David' handelt, (wenn es denn wirklich einen P. amplifolia 'David' gibt.)?

Die gezeigten Phloxe von Gaißmayer und Spruyt scheinen für mich eindeutig P. panicalata zu sein. Deuten die von mir festgestellten Unterschiede nun wirklich darauf hin, dass es zwei unterschiedliche Phloxe sind?

Diskussion erwünscht... :D Ich lasse mich gerne von euren Ideen und Argumenten überzeugen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Phlox 'David'

Staudo » Antwort #187 am:

In den Jungpflanzenlisten der Holländer gehört deren David zu paniculata. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re: Phlox 'David'

Floksin » Antwort #188 am:

Bild

Ein Merkmal amplifolii - gezackten Rand Blatt sofort sichtbar. ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phlox 'David'

troll13 » Antwort #189 am:

Danke für diesen Hinweis. :D Jedenfalls sollten es dann wirklich zwei unterschiedliche Pflanzen sein.

Auf dieses Detail habe ich nicht geachtet.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phlox 'David'

troll13 » Antwort #190 am:

Nach kurzer Denkpause...

Bringt dieser Beitrag unserer russischen Phloxexpertin meinen "Plan B" (Stade verkauft doch nicht 'Weiße Wolke' als 'David') ins Wanken? :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phlox 'David'

troll13 » Antwort #191 am:

Bevor ich mich hier weiter zum Affen mache, hoffe ich auf auf eure Mitarbeit.

... oder müssen wir die Sichtungspflanzen erst alle zur Blüte kommen lassen? :-\

Ich gehe jetzt ins Bett. Gute Nacht
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Inken

Re: Phlox 'David'

Inken » Antwort #192 am:

Guten Morgen.

So sieht mein 'David' ganz aktuell aus:

Bild Bild

Herkunft: Frau van Diemen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phlox 'David'

troll13 » Antwort #193 am:

Der sieht ähnlich aus wie der P. paniculata 'David' von Spruyt.

Ungezähnter Rand, stark gewellte Blätter aus der Triebspitze und "glatte" Blattoberfläche.

Wenn ich nun dank Flocksins Mithilfe drei verschiedene Phloxe unter dem Namen 'David' haben sollte, fre
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Inken

Re: Phlox 'David'

Inken » Antwort #194 am:

troll13 hat geschrieben: 22. Apr 2017, 08:33
... Wenn ich nun dank Flocksins Mithilfe drei verschiedene Phloxe unter dem Namen 'David' haben sollte, fre


ue ich mich?

;) ;D
Antworten