News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2017 (Gelesen 68406 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017

lord waldemoor » Antwort #795 am:

gegenüber dem petergstammfelsen ist der hepwald, v0n hier übersieht man alles schön
Dateianhänge
apr 009.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017

lord waldemoor » Antwort #796 am:

die blüte ist durch
Dateianhänge
apr 011.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017

APO-Jörg » Antwort #797 am:

Hi,
bei uns sind noch nicht alle Blüten durch. An einer Pflanze kommen noch Blüten obwohl sich schon fleißig Samen entwickelt. Ist es normal das die Blätter der nobilis ganz unterschiedliche Strukturen zeigen?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017

APO-Jörg » Antwort #798 am:

Heute konnte ich ein paar Blätter im Bild bannen.
Bild Bild
Bild Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re: Hepatica 2017

Stick » Antwort #799 am:

Wer von euch kultiviert Hepatica falconeri und hat schon Erfahrung gesammelt? Diese Seltenheit ist jetzt endlich in Kultur.
GSt
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re: Hepatica 2017

Stick » Antwort #800 am:

Starking007 hat geschrieben: 20. Mär 2016, 22:46
Bei einem Gartenfreund heute,
Hepatica maxima, nun auch bei mir

Bild

Bild


Arthur, welche Erfahrung hast du mit Hepatica maxima gemacht? Angeblich soll die Pflanze nur bis -°5 winterhart sein. Bei dir ist es doch viel kälter.
GSt
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hepatica 2017

Norna » Antwort #801 am:

Zur Winterhärte kann ich nichts beitragen, da ich sie immer im frostfreien Gewächshaus überwintert habe. Allerdings ist sie bei mir und in einem nahegelegenen, steingartenähnlichen Sammlergarten simultan in einem sehr nassen Sommer im Freiland eingegeangen. Meine war getopft, die andere gut drainiert ausgepflanzt.
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017

polluxverde » Antwort #802 am:

Von Hepatica die Blätter, werden im Lauf´des Jahres immer netter.
(nach Gaertner Pörtschke )
Dateianhänge
028.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Hepatica 2017

polluxverde » Antwort #803 am:

Von den Hepaticae die erstaunlichste ist dieses Jahr Hep. "Millsteam Merlin ",
weil sie ihre Blüten dieses Jahr extrem lange behält und nicht ein einziges
Blütenblatt bis heute abgeworfen hat ( Beginn der Blüte von Millstream Merlin
hier in Bremen ca Mitte März !), die Blütenfarbe hat natürlich wie bei allen
Hepaticae deutlich an ihrer initialen Loichtkraft verloren.
Dateianhänge
023.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2017

oile » Antwort #804 am:

Gestern strahlte mich noch eine Blüte an, mitten aus dem mittlerweile sehr üppigen Laub.
Dateianhänge
letzte Blüte 179421.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hepatica 2017

zwerggarten » Antwort #805 am:

im waldgarten frisst irgendwas blüten, samenstände und junge blätter. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Hepatica 2017

Veronica » Antwort #806 am:

Bevor das Thema ganz versinkt... Kann zwar nicht mit euren Besonderheiten mithalten, aber dieser kleine Diamant tauchte zum Ende der Saison plötzlich noch mit einer ersten Blüte zwischen den aufschießenden Eranthis auf und wäre beinahe übersehen worden:

Bild

Bin ganz verliebt...
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Hepatica 2017

leonora » Antwort #807 am:

zwerggarten hat geschrieben: 23. Apr 2017, 00:01
im waldgarten frisst irgendwas blüten, samenstände und junge blätter. :P
[/quote]

Fies. >:( Hier machen sich Mäuse einen Spaß daraus, die Blüten- und Blattstiele durchzukabbern (habe sie dabei gesehen >:(). Das Abgebissene fressen sie nicht mal, sondern lassen es liegen. Es steht nun schon alles nahezu blattlos da, hoffentlich überleben die Heps das. (Bei Phyteuma übrigens das gleiche Spiel.) :-\

[quote author=Veronica link=topic=60313.msg2863726#msg2863726 date=1493715858]
dieser kleine Diamant tauchte zum Ende der Saison plötzlich noch mit einer ersten Blüte zwischen den aufschießenden Eranthis auf und wäre beinahe übersehen worden:


:D :D
Ich finde dieses auch sehr hübsch, und schon die späte Blüte macht es zu etwas ganz Besonderem. ;)

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hepatica 2017

zwerggarten » Antwort #808 am:

leonora, das klingt so, als hätten wir mäuse vom gleichen schlag. :P

und ich stimme dir da absolut zu:
leonora hat geschrieben: 2. Mai 2017, 11:51
Fies. >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017

lord waldemoor » Antwort #809 am:

veronica die ist herrlich
hat sie name
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten