News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 549717 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1650 am:

Austrieb 'Hagoromo'
Dateianhänge
Camellia-Hagoromo.17-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1651 am:

Ich weiß, das schmerzt... :-* hier sieht es ähnlich aus, hab es aber lieber nicht fotografiert...Gestern war das noch gar nicht so deutlich zu sehen...vielleicht hat die Sonne gestern den Rest dazu gegeben. Ich finde es aber immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich es selbst hier im Garten mit den Schäden ist, wie eine unsichtbare Schneise...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: ausgepflanzte Kamelien

Caira » Antwort #1652 am:

enaira, genau so sehen hier alle neuaustriebe bei den kamelien aus. :'(

jule, was schneidest du denn da? alle schwarzen triebe weg? wie weit?
das ist das erste mal, dass der frost so zugeschlagen hat.
ausser den kamelien hats einige lilien erwischt, die kleinen feigen, die frischen feigentriebe und auch einige reben.
ich mag gar nicht in den garten gehen...

die neuankömmlinge stehen im gewächshaus. denen ist nichts passiert.
grüße caira
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: ausgepflanzte Kamelien

Most » Antwort #1653 am:

:'( Bei mir hat es auch bei einigen Kamelien den Neuaustrieb gefrostet. Ich lasse das gefrostete dran, das vertrocknet und fällt dann ab und treibt wieder irgendwo neu aus. Erst dann mache ich einen Schönheitsschnitt, habe ich jedenfalls so gemacht im letzten Jahr.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1654 am:

So werde ich es wohl auch machen.
Dann kann man gezielter schneiden...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1655 am:

Ich muss mir das heute mal genau anschauen und werde dann wohl von Kamelie zu Kamelie entscheiden.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1656 am:

Bei meinen frühlingsblühenden Kamelien hat's bei etwa 30-40% der Büsche den Austrieb wenig bis stark geschädigt. Nun ja, es wird sich verwachsen.
Die schwarzen Neutriebe eintrocknen lassen und später schneiden finde ich eine gute Idee - ich hatte sowas noch nie.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1657 am:

Ich kann mich auch nicht erinnern, schon mal solche Schäden gehabt zu haben, evtl. mal an einer kleinen... >:(
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1658 am:

So, in einer trockenen Phase bin ich mal raus und hab ein paar Fotos gemacht.
Bestandsaufnahme:
Im Vorgarten hat so gut wie nichts gelitten. Ein paar Austriebe bei Brushfieldt's Yellow, aber echt auszuhalten.
Viel schlimmer sieht es ganz sicher hinten im Garten aus, wobei ich auch nach den Bildern keine genaue Schneise erkennen kann. Es ist total unterschiedlich.
Sämling San Miguel...Bollwerk
Bild

Bild

Principessa Grace
Bild

Spring Festival, die hat es dolle erwischt...
Bild

Bild

Miyakodori
Bild

Mrs. Tinsley (die ist meiner Meinung nach am meisten betroffen, da werde ich ziemlich zurückschneiden müssen...) Erstaunlich, die gerade erst ausgepflanzte Chojiguruma steht direkt dahinter, die hat gar nichts....
Bild

Bild

Bild

Cornish Spring (die steht links neben der Chojiguruma und hat ebenfalls sehr gelitten)
Bild

Bild

Cornish Snow
Bild

Grace Albritton (relativ wenig...)
Bild

Jitsugetsusei (die hat voll einen mitbekommen...)
Bild

Miyakodori (steht direkt daneben, weniger, aber es reicht)
Bild

Tama-no-ura (die hat auch sehr gelitten)
Bild

Bild

und hier noch eine Kübelpflanze...Mrs. D.W. Davis
Bild
die rechts und links davon haben nichts....
Ich bin erst mal bedient...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1659 am:

Nachtrag:
Debbie und Stacy Susan stehen hinten im Garten eigentlich sehr ungünstig, eindeutig eine kalte Schneise...die haben so gut wie nichts...
Insgesamt kann ich aus dem Ganzen keine konkreten Resultate ziehen...bin gerade selbst ein bisschen überfragt und verwundert.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1660 am:

Immer ruhig Blut, Jule. Es ist ärgerlich, aber letztlich wirst du keine verlieren. Ist ein Reset auf die Höhe vom letzten Jahr... ist halt passiert, aber mehr nicht. ;)
Im Herbst wird von alledem kaum bis gar nichts mehr zu sehen sein. Insbesondere Spring Festival mit ihrem rasanten Wachstumstempo wird das schnell ausgeglichen haben. :)

Dass deine frisch gepflanzte Chojiguruma nichts abbekommen hat, wundert mich eigentlich nicht. Deren Austrieb müsste doch schon früher erfolgt sein und besser ausgereift. An allen Sasanquas habe ich jedenfalls keinerlei Schäden.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1661 am:

Du hast ja recht...eigentlich...doch das hätte nicht sein müssen..., hm...evtl. tut manchen ein Schnitt ja sogar gut, trotzdem war ich erschrocken...
Chojiguruma hat nach dem Auspflanzen das Böckchen gemacht und fing jetzt erst vorsichtig an...Gott sei Dank!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Torsten-HH
Beiträge: 258
Registriert: 24. Sep 2013, 16:46

Re: ausgepflanzte Kamelien

Torsten-HH » Antwort #1662 am:

Sieht nicht schön aus, Jule... :'(
Hier ist es ähnlich, mein Austrieb ist allerdings noch nicht soweit fortgeschritten, -3° Cmin.
Interessant ist bei mir ein Vergleich zwischen einen noch kleinen Pflanze von C. cuspidata (links und mittig im Bild) und einer 2m hohen Spring Festival (rechts).

Bild


Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: ausgepflanzte Kamelien

Most » Antwort #1663 am:

tarokaja hat geschrieben: 22. Apr 2017, 14:07
Dass deine frisch gepflanzte Chojiguruma nichts abbekommen hat, wundert mich eigentlich nicht. Deren Austrieb müsste doch schon früher erfolgt sein und besser ausgereift. An allen Sasanquas habe ich jedenfalls keinerlei Schäden.

Bei den Sasanquas habe ich keine Schäden, weil die noch gar nicht angefangen haben aus zu treiben.
Ansonsten sieht es hier ziemlich ähnlich aus. Alle Neuaustriebe sind futsch. Ich warte jetzt noch ein paar Tage und dann rubble ich die vertrockneten Austriebe nur ab. Bei den Blüten wird es noch einiges geben, die sind nicht so schlimm. :)
Kopf hoch Julchen, das wird schon wieder. ;)
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

StephanHH » Antwort #1664 am:

Erstaunlich wie der Frost bei euch zugeschlagen hat. Bei mir waren es nur eine Nacht -1C und es hat nur eine einzige
Kamelie , die ungünstig stand , getroffen. Alle anderen sind unversehrt. Das tarokaja im Tessin Schäden hatte erstaunt mich sehr.

Camellia japonica Kuni No Hikari
Dateianhänge
WP_20170421_018 Camellia japonica Kuni No Hikari.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Antworten