News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dicentra hat geschrieben: ↑22. Apr 2017, 18:52 Soso, woher hast Du das nur mit der Saruma henryi ;D? Da war doch nicht etwa ein gewisser Artikel in der GP schuld?
Nein, ich hatte sie schon drei Jahre im Garten. In Berlin habe ich sie noch Hall ans Herz gelegt, um dann zuhause zu merken, dass meine dieses Jahr weggeblieben ist. Da musste Ersatz her. ;)
Ja, sie war auch da. Aber die Epimedium sind von Lars Ulsamer, Beatrice Stolz, de kleine Plantage und Foltz. Was Annemarie Eskuche an Epis dabei hatte, steht hier schon alles. ;)
Es war schön, endlich mal ein paar Purler kennengelernt zu haben. :)
Der Kaffee war lecker und der Kuchen auch - vielen Dank nochmals dafür.
Gekauft habe ich: Dryopteris wallichiana, Epimedium leptorrhizum, einen Disporum, einen Polygonatum, Cimicifuga japonica (hatte letztes Jahr ein Drahtwurm angeknabbert) und Jeffersonia dubia.
@ Hausgeist aus gerade gemachter leidvoller Erfahrung: pflanze Disporum megalanthum möglichst geschützt. Meins hatte schon nach der ersten (!) leicht frostigen Nacht einen Schaden.
schöne Liste, ich werde blaß vor Neid. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Jo, dat Wetter war mistig!!! Trotzdem war es schön! Die Begegnungen, das Treffen am Auto, der Kaffee und Kuchen, das Geplauder. Neue Gesichter zu schon lang bekannten Nicks und ganz tolle Pflanzen gefunden. ;D
Ulrich, ich hab weder in der blauen noch in der 'Grauschleier ' Lathyrus vernus einen Stecker. Du hast doch bestimmt daran gedacht. 8)
Mitgebracht habe ich Angelica sylvestris Vicars Mead
Hemerocallis Dad's Best White Hemerocallis Ice Carnival Hemerocallis Serene Madonna Hemerocallis White Temptation Hemerocallis Night Embers Hemerocallis Heavenly Angel Eyes Hemerocallis Black Plush Hemerocallis Chicago Blackout Hemerocallis Starling, die Hems waren vorbestellt.
;) :) :D ;D
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
@Malva: Meinst Du wirklich Sanguisorba canadensis flore pleno oder doch vielleicht Sanguinaria canadensis flore pleno. Falls die erste Option zutrifft, kannst Du mir bitte eine Bezugsquelle nennen?
Ja, mein lieber Scholli (oder wie schreibt man das...?) :o :o :o
Ich gebe ja zu, dass mir hier in Neuwied auch ein paar Pflänzchen ins Körbchen gehüpft sind, aber so außergewöhnliche Schätzchen gab es leider nicht. Vor allem hätte ich gerne ein paar nette Sorten von Lathyrus vernus gehabt. Ist hier aber auch ein völlig anderes Publikum.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.