News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 107541 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im April 2017

Natternkopf » Antwort #615 am:

Miscanthus verkleinert und zwischen gelagert.

Für den Cotinus coggygria 'Golden Spirit' könnte es heute noch zeitlich reichen zu pflanzen.

Dateianhänge
IMG_4995.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im April 2017

Wühlmaus » Antwort #616 am:

zwerggarten hat geschrieben: 17. Apr 2017, 20:24
in den regenpausen habe ich es heute endlich geschafft, die meisten der waldgartenbuchen zu schneiden – viel zu spät, aber noch nistete glücklicherweise niemand drin.

Das sieht ja richtig stimmungsvoll aus :)

Die gestrige Gartenarbeit bestand aus Verpacken... :-X

Weil das Wetter so schön war 8) stand heute eine schon länger terminlich geplante Aktion an: Parallel zum "Wiesenweg" sollte endlich Stahlband als Abgrenzung zwischen Beet und Wiese gesetzt werden. Vor knapp zwei Wochen hatte ich bei staubtrockenem und entsprechend festem Boden begonnen, den Graben zu ziehen - mit dem großen Wiedehopf und Astschere (für die Wurzeln).
Nachdem das erste Wintergewitter durchgezogen war, kamen der Schmied und seine beiden Söhne. Da es in in den vergangenen 2 Tagen knapp 30Liter Niederschlag (endlich!!) in flüssiger und fester Form gegeben hatte begann nun eine Art Schlammschlacht :-\ Aber sehr schnell war dann der Graben in der erforderlichen Tiefe nach gearbeitet. Damit uns allen nicht zu warm wurde, kamen in regelmäßigen Abständen weitere eindrucksvolle Graupelschauer. Drei Stunden später war die geplante Arbeit getan, das Werkzeug wieder halbwegs entschlammt, wir alle etwas feucht und kühl und besonders ich seeehr zufrieden.

Das war der letzte größere Akt unseres UmUndAusbauWahnsinns, der ziemlich genau vor einem Jahr begonnen hatte. Nun steht "nur noch" das Neuanlegen diverser Beetflächen an :P :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April 2017

Staudo » Antwort #617 am:

Kletterrose am Haus geschnitten, den großen Wein am Nebengebäude geschnitten, Kästen und Kübel gegossen, den noch brach liegenden Teil des Gemüsegartens mit der Grabegabel vom mittlerweile üppig gewachsenen Unkraut befreit, alles umgegraben, zwischendurch die Hühner mit Regenwürmern gefüttert, das Zwiebel- und Knoblauchbeet gehackt und gedüngt, Mittag gegessen und Kaffeepause gemacht. Davon, dass mir im Winter der Rücken und das linke Bein schmerzte, ist nichts mehr zu merken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April 2017

AndreasR » Antwort #618 am:

Gestern und heute jeweils mindestens fünf Stunden im Garten gewerkelt: Unkraut gejätet, weiter am Sommerbeet gewerkelt, Erde durchgebuddelt und Wurzelreste herausgeklaubt, Regenwürmer wieder alle zurück in die Erde gesetzt, Hirschkäfer gerettet, die ersten Stauden eingepflanzt, Walderdbeeren und Schlüsselblumen als Lückenfüller umgepflanzt, Pflanzen gegossen, Terrassenplatten geschleppt, Fotos gemacht. Rücken, Arme und Beine machen sich bemerkbar, aber man kann's aushalten. Jedenfalls bin ich froh, dass ich beim Beet zum angenehmen Teil übergehen kann, bin mal gespannt, wie es sich übers Jahr dann noch entwickelt. :)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im April 2017

Sandkeks » Antwort #619 am:

Ich habe endlich die beiden Ebereschen aus dem Blumenbeet in andere Beete gepflanzt. :-X ;D Gut, die Bäume sind erst ca. 30 cm hoch. Die Kartoffeln sind in der Erde. :D
neo

Re: Gartenarbeiten im April 2017

neo » Antwort #620 am:

Am Freitagabend zum ersten Mal die Wiese am Haus gemäht, der Boden hat die harte Sommerqualität und ich hatte noch in keinem Jahr so wenig Rasenschnitt um diese Jahreszeit.
Kleines Kreisbeet (endlich) eingekreist mit einem Plastikband in der Erde, Grenze gezogen.
Gejätet in einer kleinen, neuen Pflanzecke.
So richtig wachstumsmässig explodiert ist der Garten in diesem Frühling noch nicht, da warte ich noch drauf.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Gartenarbeiten im April 2017

Henriette » Antwort #621 am:

Gestern war es mal wieder etwas trocken und wir haben wieder im Vorgarten gewerkelt. D. h. ungeliebte nicht von uns gesetzte Hostas entfernt (gibt also da auch Wucherdinger), ebenso Herbstanemonen. Wir hatten im großen Garten auch welche, die wucherten. Jetzt also raus damit und neue planen (bei den Hostas).

Conni

Re: Gartenarbeiten im April 2017

Conni » Antwort #622 am:

Unfreiwilliges Gemetzel - könnte auch zu den Gartentrotteln passen. :-X

'Ännchen von Tharau' hatte ich deutlich zu zaghaft geschnitten. Inzwischen hat sie kräftig ausgetrieben, bekam immer mehr Übergewicht und war ein kleines bisschen kopflastig geworden. Dann gab es ein paar Tage lang ziemlich kräftigen Wind und vorgestern lag die Dame als grüner Berg ziemlich platt. Gestern hab ich sie gestutzt, bei kräftigen Windböen, aber erfreulicherweise ohne von ihr skalpiert zu werden (wie kommt ein so stachliges Rosenmonster zu einem solchen Namen?). Und jetzt geh ich häckseln. ::)
Dateianhänge
P1070585.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im April 2017

zwerggarten » Antwort #623 am:

oh, du häckselst rosenschnitt? bleiben die stacheln da nicht intakt und jeder griff in den kompost wird zu blutigen prüfung? oder gehen die gut kaputt?! :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeiten im April 2017

zwerggarten » Antwort #624 am:

ich habe heute neue tomaten- und uralte auberginen- und gurkensaat versenkt, mal sehen.

dann habe ich noch endlich farnjungpflanzen vereinzelt und getopft, ich glaube, die sporen waren von junka: ich blödmann machte damals eine bunte mischung aus polystichum setiferum 'lineare', polystichum setiferum 'hirondelle', polystichum retroso-paleaceum und polystichum xiphophyllum. bitte frage keine*r, wie ich nun die jungpflanzen auseinanderhalte. :-X ::)

wobei: p. s. 'lineare', nicht im bild, ist schon ganz gut erkennbar...
Dateianhänge
IMG_5596.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Gartenarbeiten im April 2017

nana » Antwort #625 am:

Wie hältst du denn die Jungpflanzen auseinader?

Da habe ich es doch wesentlich einfacher, dieweil nur eine Sorte, die zur Vermehrung ansteht ;D :D Da tut sich inzwischen übrigens was, nur so nebenbei.

Heute: Den gestrigen Einkauf bei Kirschenlohr im Garten versenkt. Hat ein paar Stunden gedauert und weitere Inspiration geliefert, wer dieses Frühjahr noch alles wohin umziehen wird, weil der derzeitige Platz eher ungünstig ist.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im April 2017

Sandkeks » Antwort #626 am:

Heute habe ich endlich Spinatsenf gesät (Dank an KaVa :-*). Ansonsten war ich vor allem damit beschäftigt, mich immer rechtzeitig vor den Hagel-/Regenschauern in Sicherheit zu bringen. ::) Nebenbei haben endlich eine Birne und ein Apfel eine erkennbare Baumscheibe erhalten und wurden sogar gedüngt! Ich hoffe, sie wachsen jetzt endlich mal. :-\
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im April 2017

Wühlmaus » Antwort #627 am:

zwerggarten hat geschrieben: 23. Apr 2017, 18:15
oh, du häckselst rosenschnitt? bleiben die stacheln da nicht intakt und jeder griff in den kompost wird zu blutigen prüfung? oder gehen die gut kaputt?! :P


Hier wird Rosenschnitt gehäckselt um mehr Platz in der Biotonne zu haben ;)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartenarbeiten im April 2017

Dicentra » Antwort #628 am:

zwerggarten hat geschrieben: 23. Apr 2017, 18:15
oh, du häckselst rosenschnitt? bleiben die stacheln da nicht intakt und jeder griff in den kompost wird zu blutigen prüfung?

Mach ich auch. Das Häckseln an sich ist gefährlicher als der Verbleib auf dem Kompost. Der Rosenschnitt verrottet eigentlich recht gut, wenn der Kompost nicht zu trocken ist. Wie oft greifst Du mit ungeschützten Händen in den Kompost ;D?

Habe heute nur ein paar Pflänzchen getopft und trockene Schattenplätze gegossen. Es war eine ständige Rennerei: Regen/Graupel - rein, Sonne - raus ... und so immer schön im Wechsel.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im April 2017

Wühlmaus » Antwort #629 am:

In den vergangenen Tagen wenigstens ein wenig der ungeliebten Erdarbeiten erledigt, Berge von Abdeckvlies wieder zusammen gefaltet (um einen Teil vorhin wieder im Garten zu verteilen >:().
Aber heute endlich das große TulpenPaeonienPhloxBeet gejätet. Und GG hat je einen Eimer voll Galanthus nivalis und Märzenbecher vereinzelt :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten