News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Spätfrost - Folgen beim Obst (Gelesen 11268 mal)
Moderator: cydorian
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Spätfrost
:'( :'(
.
.
-
- Beiträge: 2308
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Spätfrost
Bei mir hat es die Walnuss und den Wein erwischt. Äpfel blühen noch nicht alle und bei den Birnen sieht man bis jetzt nichts. Wenn ich Kirschen und Zwetschgen aufpule, erscheint bei vielen Blüten eine schwarze Frucht, aber manche sind auch grün. Nun ja, schade.
Wurmkönig, Du hast ja viele Aprikosensorten. Es wäre interessant, ob Deine Bergeval die Früchte behält.
Wurmkönig, Du hast ja viele Aprikosensorten. Es wäre interessant, ob Deine Bergeval die Früchte behält.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Spätfrost
Isatis hat geschrieben: ↑24. Apr 2017, 17:56
Wenn ich Kirschen und Zwetschgen aufpule, erscheint bei vielen Blüten eine schwarze Frucht,
hier auch so beim pfirsich. alle früchte unter der verblühten blüte sind schwarz. trotz einpacken in folie :-[
die aufgeblühten apfelblüten sind erfroren, die restlichen noch nicht erblühten sehen aber noch ganz gut aus.
war heute beim obi..dort das gleiche trauerspiel im freiland. erfrorene kiwis, erfrorene weintrauben, erfrorene stauden...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Spätfrost
ich befürchte auch,dass die wenigen Zwetschgenblüten die es letzte Woche überlebt haben heute morgen bei den -2 Grad erfroren sind.Die Äpfel sind noch nicht geöffnet und dürften daher wenig Schaden davongetragen haben.Nun kommt aber das nächste Problem:Wir hatten hier in RLP im ganzen April noch keine 5mm Regen und auch diese Woche gibt's kaum etwas von oben....
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Spätfrost
hunsbuckler, mach mal ein paar von den Knospen der Äpfel auf. Hier dauert es noch, bis sie aufgehen, aber die Stichproben waren alle sehr ernüchternd...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Spätfrost
bristlecone hat geschrieben: ↑23. Apr 2017, 17:50landfogt hat geschrieben: ↑22. Apr 2017, 22:05
sicher verändert sich unser Klima aber unter den Gletschern wurden bäume gefunden die maximal 5000 jahre alt sind.also gab es dort damals kein eis sondern wald!
Interessant. Hast du dafür eine Quelle, da würde ich gerne Näheres erfahren.
Diese Meldung hatte es bis in die Presse geschafft, z. B. hier:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40474089.html
Aus der Paläoklimatologie weiß man - Warmzeiten begannen immer abrupt und erreichten ihr Maximum am Anfang, parallel dazu die Kohlendioxidkonzentration. Vermutet man Katastrophen wie Vulkanausbrüche als Auslöser, dann ist das logisch. Viel länger dauert es, das freigesetzte Kohlendioxid klimaneutral zu fixieren, z. B. in Form fossiler Kohlenwasserstoffe in Lagerstätten - entsprechend setzte nach Erreichen des Temperaturmaximums eine langsame, viele tausende oder zehntausende von Jahren dauernde Abnahme der Kohlendioxidkonzentration und der Temperatur ein.
Setzte ... Vergangenheit. Die Menschheit verbrennt heute in einem Jahr die Menge an fossilen Kohlenwasserstoffen aus Lagerstätten, wie sie eine Million Jahre gebraucht hat, um sich zu bilden - und sie hört damit nicht auf.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Spätfrost
vielen dank b-hoernchen!!!
wenn hier jeder jeden zitiert und versucht zu belehren oder gar zu tadeln dann ist das nicht im sinne des Erfinders.nichts gegen Zitate aber jeder hat seine Meinung und die drohende Apokalypse durch den klimawandel(wie sie oft dargestellt wird) ist für viele umweltbewussten menschen ein Damokles schwert und hat auch mich schon das eine oder andere mal nachdenklich gestimmt,bloß weil es im frühjahr mal sehr warm war oder die themperatur nicht der Jahreszeit entsprach!
genau so habe ich mir schon Gedanken gemacht wo ich jetzt mit dem Auto hinfahren darf weil feinstaub Alarm in Stuttgart ausgerufen wurde.6 prozent vom feinstaub kommt vom diesel.....
genauso ist es jedes jahr/Monat zu nass zu trocken zu kalt oder zu warm.kurz und knapp das wetter kann sein wie es will,es ist immer falsch dank dem klimawandel!!
da diese Thema hier unter spätfrost läuft so denke ich,kann jeder der allgemeinheit mitteilen wie sehr die kälte seinen lieben pflanzen mitgespielt hat.über solche "verluste" zu schreiben oder es mit anderen zu teilen lindert den schmerz,enttäuschtheit und wut,so!zusätzlich ist es auch interessant wie es in anderen teilen von Deutschland aussieht nach so einem Kälteeinbruch!
hug ich habe gesprochen
wenn hier jeder jeden zitiert und versucht zu belehren oder gar zu tadeln dann ist das nicht im sinne des Erfinders.nichts gegen Zitate aber jeder hat seine Meinung und die drohende Apokalypse durch den klimawandel(wie sie oft dargestellt wird) ist für viele umweltbewussten menschen ein Damokles schwert und hat auch mich schon das eine oder andere mal nachdenklich gestimmt,bloß weil es im frühjahr mal sehr warm war oder die themperatur nicht der Jahreszeit entsprach!
genau so habe ich mir schon Gedanken gemacht wo ich jetzt mit dem Auto hinfahren darf weil feinstaub Alarm in Stuttgart ausgerufen wurde.6 prozent vom feinstaub kommt vom diesel.....
genauso ist es jedes jahr/Monat zu nass zu trocken zu kalt oder zu warm.kurz und knapp das wetter kann sein wie es will,es ist immer falsch dank dem klimawandel!!
da diese Thema hier unter spätfrost läuft so denke ich,kann jeder der allgemeinheit mitteilen wie sehr die kälte seinen lieben pflanzen mitgespielt hat.über solche "verluste" zu schreiben oder es mit anderen zu teilen lindert den schmerz,enttäuschtheit und wut,so!zusätzlich ist es auch interessant wie es in anderen teilen von Deutschland aussieht nach so einem Kälteeinbruch!
hug ich habe gesprochen
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Spätfrost
Wie siehts wohl aus? Die Kirschen zum Beispiel so:

Die Nacht zum Donnerstag sind -1°C Luftfrost und -5° Bodenfrost vorhergesagt. Immer schön folgernd, die vierte eiskalte Frostnacht, damit die neu aufgegangenen Blüten auch ja vollständig erwischt werden.
Fest steht, dass wir eine ganz klare Häufung von Wetterextremen und lang anhaltenden Wetterlagen haben. Letztes Jahr Anfang Juni hatten wir speziell hier den Wahnsinnsregen, die Mengen überstiegen alles was in den letzten 200 Jahren aufgezeichnet wurde. Jedes Jahr irgendwelche Rekorde. Als Garten- und Obstliebhaber hab ichs mit den Effekten davon zu tun. An den Gründen können sich andere die Zähne ausbeissen, ob nun Klimawandel durch Menschen, Klimawandel durch Mami Erde, Sonnenflecken, Chemtrails, Gottes Strafe oder sonstwas.

Die Nacht zum Donnerstag sind -1°C Luftfrost und -5° Bodenfrost vorhergesagt. Immer schön folgernd, die vierte eiskalte Frostnacht, damit die neu aufgegangenen Blüten auch ja vollständig erwischt werden.
Fest steht, dass wir eine ganz klare Häufung von Wetterextremen und lang anhaltenden Wetterlagen haben. Letztes Jahr Anfang Juni hatten wir speziell hier den Wahnsinnsregen, die Mengen überstiegen alles was in den letzten 200 Jahren aufgezeichnet wurde. Jedes Jahr irgendwelche Rekorde. Als Garten- und Obstliebhaber hab ichs mit den Effekten davon zu tun. An den Gründen können sich andere die Zähne ausbeissen, ob nun Klimawandel durch Menschen, Klimawandel durch Mami Erde, Sonnenflecken, Chemtrails, Gottes Strafe oder sonstwas.
Re: Spätfrost
landfogt hat geschrieben: ↑24. Apr 2017, 22:10
wenn hier jeder jeden zitiert und versucht zu belehren oder gar zu tadeln dann ist das nicht im sinne des Erfinders.
Du hattest doch in diesem Thread davon gesprochen, dass der Klimawandel nicht vom Menschen verursacht wird, deiner Meinung nach.
Meinen kannst du, was du willst - jeder hat schließlich das Recht auf seine Meinung - aber du musst schon damit rechnen, dass andere sich dann dazu äußern.
Ist aber ein beliebte Methode: Erst seine Meinung kundtun, und wenn die kritisiert wird, sich beklagen, dass "belehrt und getadelt wird".
Re: Spätfrost
Aella hat geschrieben: ↑24. Apr 2017, 20:06Isatis hat geschrieben: ↑24. Apr 2017, 17:56
Wenn ich Kirschen und Zwetschgen aufpule, erscheint bei vielen Blüten eine schwarze Frucht,
hier auch so beim pfirsich. alle früchte unter der verblühten blüte sind schwarz. trotz einpacken in folie :-[
die aufgeblühten apfelblüten sind erfroren, die restlichen noch nicht erblühten sehen aber noch ganz gut aus.
war heute beim obi..dort das gleiche trauerspiel im freiland. erfrorene kiwis, erfrorene weintrauben, erfrorene stauden...
Bei mir hat eine kalte Nacht gereicht die kompletten Aprikosenfrüchte zu vernichten und das waren dieses Jahr sehr viele.
Das gab es in 20 Jahren, die ich hier wohne noch nie.
Und letztes Jahr sind die Blüten noch im Knospenstadium komplett erfroren.
Wie ihr schon geschrieben habt, immer mehr Wetterextreme.
Mal zu trocken, heiß, dann zuviel Regen, Schnee, Sturm, alles dabei, was es an Wetterphänomen gibt. Im März schon 25 Grad, dann wieder Frost.
Grün ist die Hoffnung
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re: Spätfrost
Kölner Westen - Kiwi Hayward des Nachbarn ist auch in 3 m Höhe hinüber. Was mit meinen Kirschen und Äpfeln ist, wird sich in Kürze herausstellen. Nach erstem Eindruck zumindest Sauerkirsche Safir o.k.
Tschöh mit ö
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 19. Mär 2017, 11:59
Re: Spätfrost
Da können wir hier ja noch von Glück sagen (Klimazone 8a, Raum Frankfurt). Es gab letzte Woche eine Nacht, wo es bis Null runterging lt. Thermometer an der Terrasse. Aber lediglich ein paar Blätter einer Samthortensie waren leicht beschädigt. Direkt davor z.B. Kapmargeriten und Basilikum in Töpfen, keinerlei Schäden, auch nicht bei anderen Sommerblumen wie Margeriten, Petunien und sogar einer Dipladenia an einer überdachten Wand. Auch alle Magnolienblüten makellos sowie der blühende Blauregen.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Spätfrost
Könnte bitte entweder southwest als Themenstarter oder ein Moderator den Titel ändern. Vielleicht: Spätfrost - Folgen beim Obst
Danke :-*
Danke :-*
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Spätfrost
nur in unserer gegend 40 mio schaden bei äpfel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter