Wildtiere im Haus (Gelesen 2744 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Wildtiere im Haus
Es geschah in einer Nacht im Januar in einem Einfamilienhaus, das am Ortsrand einer kleineren Stadt liegt. Die Betroffene ist Halterin einer wohl etwas eigenwilligen Katze, die sich beharrlich weigert, durch eine Katzenklappe mit Klappe zu gehen. So hat sie eine Katzenklappe ohne Klappe :-X Dazu möchte ich mich auch im Weiteren nicht äußern :P
In besagter Nacht vermutete die Katzenhalterin besagte Katze neben sich am Bett und streckte den Arm aus dem Bett um ihre Fellbeule zu streicheln. Statt wohliges Schnurren als Reaktion zu bekommen, wurde sie heftig in den Arm gebissen, erschrak entsprechend und sah nur noch einen Schatten aus dem (dunklen) Raum verschwinden. Unten im Haus waren Schuhe großzügig verteilt und offenbar war auch der Versuch unternommen worden, zumindest einen mit durch die Klappe hinaus zu nehmen.
Die Wunde hat wohl stark geblutet und wurde erst mal selbst verbunden. Es begann das rätseln, wer da zugebissen hat. Die Katze kam aufgrund der Abdrücke nicht in Frage. Zur Diskussion standen dann Marder, Waschbär und Fuchs. Nach diversen Gesprächen und Telefonaten und daraus gewonnenen Informationen hat man sich darauf fest gelegt, dass der Täter ein Fuchs war.
Die heftige Konsequenz für das Opfer war, dass der Hausarzt verständlicherweise auf einer Tollwutimpfung bestand, auch wenn dieser Fuchs mit allergrößter Wahrscheinlichkeit gesund war, neugierig ins Haus und durch selbiges gestöbert ist und nur aus Schreck zugebissen hat.
Die betroffene Dame ist etwas exaltiert und es klang so, als sei die Katzenklappe auch weiterhin offen :-X
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wildtiere im Haus
(Die schlechte Erfahrung hat ja nun leider Deine Bekannte und weniger der Fuchs eingesammelt. :-X )
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Wildtiere im Haus
Gut ist nur, dass die flächendeckenden Köderimpfungen die Tollwut bei Füchsen gut dezimiert haben. Ganz verschwunden ist sie sicher nicht, denn wird sie nicht von den Mäusen übertragen ???
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wildtiere im Haus
VG wolfgang
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildtiere im Haus
Gute aktuelle Infos gibt es hier: http://www.who-rabies-bulletin.org
Und auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts (Infektionsschutz, Ratgeber für Ärzte)
Don't feed the troll!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wildtiere im Haus
(Meine Mutter hat ganz früher das Küchenfenster, welches für die Katze über ein Garagendach erreichbar war, einen spaltbreit über den Nachmittag, wenn sie arbeiten war, offen gelassen damit ihre arme, darbende Katze an ihren Futternapf in der Küchen kommen könnte - nachdem ein Kater in der Küche einen Elektrofen markiert hatte, ließ sie das dann auch bleiben)
Einem Fuchs würd ich die Story ohne weiteres zutrauen, pearl schrieb hier irgendwo mal von "ihrem", der auch ins Haus kam, aber mehr angefüttert.
Wir haben auch seit ein paar Jahren einen Fuchs im Garten, den hat meine Mutter mal vom Erdgeschoß aus beobachtet, als er morgens den Gartenhof inspizierte und schaute, ob er nicht irgendwo reinkommen könnte, dafür stützte er sich sogar mit 2 Pfoten aufs niedrige Fensterbrett und linste ins Zimmer, hinterliess einen Nasenstupser am Fenster und trottete dann gemächlich wieder von dannen.
Deshalb ist es ein großes Glück, dass wir Platz im Scheunengebäude für die Mülleimer haben, der nicht von außen zugänglich ist.
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wildtiere im Haus
wenn mich jemand streichelt der mir nicht sympathisch ist beisse äh wehre ich mich auch
würde mich aber nicht in dessen bett legen...........nüchtern zumindest :-X
Regen ist gutes Wetter
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wildtiere im Haus
oile hat geschrieben: ↑25. Apr 2017, 11:53
... Wildtollwut gibt es aber unter Fledermäusen.
Gute aktuelle Infos gibt es hier: http://www.who-rabies-bulletin.org
Und auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts (Infektionsschutz, Ratgeber für Ärzte)
Wer beruflich oder ehrenamtlich an wildlebenden Fledermäusen arbeitet, ist seit einigen Jahren zur Vorsorge-Impfung angehalten.
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildtiere im Haus
Don't feed the troll!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Wildtiere im Haus
Re: Wildtiere im Haus
Andererseits: Bricht die Infektion aus - wobei die Latenzzeit durchaus viele Wochen, ja Monate betragen kann -, verläuft sie stets tödlich (Ja, ich weiß, es gibt zwei, drei Fälle weltweit, in denen die Betroffenen überlebt haben. Darauf sollte man nicht setzen).
Die heutige Tollwutimpfung (sowohl die aktive als auch die passive) gilt als sehr gut verträglich und sehr wirkungsvoll.
Ersteres kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, letzteres zum Glück bislang nicht.
Mehr Sorgen machen würde ich mir allerdings über (Ekto- und ) Endoparasiten. Stichwort Fuchsbandwurm.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Wildtiere im Haus
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildtiere im Haus
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildtiere im Haus
Terrestrisch
Don't feed the troll!
Re: Wildtiere im Haus
Ja, von terrestrischer Tollwut. Infizierte Fledermäuse ginbt's nach wie vor: https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/tollwut/
Oile war schneller. Viel schneller!