News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2017 (Gelesen 280302 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #300 am:

Krokosmian hat geschrieben: 25. Apr 2017, 18:41
Iris variegata sieht wirklich sehr interessant aus, allerdings sind meist, je nach Typ und Echtheitsgrad, die Blütenblätter sehr schmal/kurz, die Blüte insgesamt klein. Einen echten Mehrwert bringt sie wirklich nur für die Nahbetrachtung. Meines Erachtens. Wer es weniger still mag, der pflanzt eine der alten historischen "Variegatas" (!), allen voran `Flammenschwert´, Kupferhammer´ oder sowas. Die dann auch noch leichter angehen. Letztes Jahr habe ich wirklich Jedem erzählt, dass ich die Art nicht mehr pflanzen will, sie wächst jetzt doch wieder auf dem Acker, ob sie noch blühen wird, weiß ich gerade nicht. Ohne sie fehlt halt doch was.


Ich hab auf der Raritätenbörse am Wochenende einen großen Topf davon mit mehr als 10 Fächern und schon fühlbaren Knospen drinnen bekommen - die Fotos, die mir der Verkäufer gezeigt hat, sahen vielversprechend aus (keine Winzblüten). Der Verkäufer sammelt nur Arten, keine Hybriden und hatte auch noch anderes eher unscheinbares Zeug, das mich weniger gereizt hat. Mir gefällt das gemusterte Hängeblatt. Bei der Recherche hab ich dann aber noch eine echt abgefahrene Form davon in weiß mit fast schwarzem Tigermuster entdeckt - die wäre toll:

http://wiki.irises.org/pub/Spec/SpecReginae/Reginae_-_Variegata_-.JPG

Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14507
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #301 am:

Dann bin ich gespannt, wie gesagt aus der Nähe sind sie immer toll, man verliert sich fast drin. Sowas Ähnliches oder dasselbe wie die reginae (habe den Namen bisher nur in der Liste einer NL-Quelle gesehen) hatte ich auch letztes Jahr gepflanzt, wird aber ziemlich sicher nicht blühen.

Eine ganz andere Art, Iris albicans blüht jetzt. Oder eben das was ich dafür bekommen habe. Sitzt im Topf, weswegen sie schnell eingeräumt werden konnte. Nett, hat einen Unterton der nicht so recht greifbar ist, mal bläulich, dann grünlich. Wenn sie aber wirklich so empfindlich ist, wie sie beschrieben ist und sie mir verloren geht, dann ist das eben so.

Dateianhänge
IMG_1490.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Mathilda1 » Antwort #302 am:

double life
Dateianhänge
P1030759.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Mathilda1 » Antwort #303 am:

dinky circus, in echt noch viel schnuckeliger
Dateianhänge
P1030750.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Mathilda1 » Antwort #304 am:

chubby cherub, die disteln bitte wegdenken
Dateianhänge
P1030754.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Mathilda1 » Antwort #305 am:

hier sieht man die "größe" sehr gut
Dateianhänge
P1030749.JPG
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #306 am:

Krokosmian hat geschrieben: 25. Apr 2017, 20:19
Dann bin ich gespannt, wie gesagt aus der Nähe sind sie immer toll, man verliert sich fast drin. Sowas Ähnliches oder dasselbe wie die reginae (habe den Namen bisher nur in der Liste einer NL-Quelle gesehen) hatte ich auch letztes Jahr gepflanzt, wird aber ziemlich sicher nicht blühen. [/quote]
Auf die bin ich dann gespannt ;).
Wenn meine aufblüht, gibt es ein Foto.

[quote author=Krokosmian link=topic=60234.msg2859646#msg2859646 date=1493144389]Eine ganz andere Art, Iris albicans blüht jetzt. Oder eben das was ich dafür bekommen habe. Sitzt im Topf, weswegen sie schnell eingeräumt werden konnte. Nett, hat einen Unterton der nicht so recht greifbar ist, mal bläulich, dann grünlich. Wenn sie aber wirklich so empfindlich ist, wie sie beschrieben ist und sie mir verloren geht, dann ist das eben so.

Sehr elegant!
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #307 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 25. Apr 2017, 20:58
double life

Deine wirkt unglaublich bunt (und schön ;))- die Versionen im Netz vergleichsweise fad in der Farbe. Hast Du sie schon lange genug, um einschätzen zu können, ob sie bei Dir immer so kontrastreich aussieht?
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #308 am:

Hier sind heute die nächsten intermedias dran - schön geöffnet hat jetzt schon Oriental Baby, die sich farblich am sehr gut einfügt (vielen Dank an die freundliche Bezugsquelle ;)):
Dateianhänge
IMG_2880 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #309 am:

Leider hat die übereifrige Gärtnerin nicht genau geschaut, wie hoch sie wird und deshalb ist wohl im Sommer Umpflanzen angesagt - hinter dem Wucherteil Zing Me ist sie kaum zu sehen:
Dateianhänge
IMG_2881 smal.jpg
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Bart-Iris 2017

biene100 » Antwort #310 am:

:D Süss, wie sie sich versteckt. :D Sehr schön vor dieser Mauer !
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #311 am:

Manchmal hat man mit den gedachten Kombinationen auch Glück: heute hab ich mich riesig gefreut über Bel Azur, eine gespornte gelbe Namenlose und davor die kleine blaue Pepita. Daß die Schlüsselblumen auch noch blühen, macht das Plätzchen in den nächsten Tagen perfekt:
Dateianhänge
IMG_2882 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #312 am:

Bel Azur ist außergewöhnlich schön - die Kamera zeigt die satte Farbe nicht wirklich:
Dateianhänge
IMG_2886 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #313 am:

Hier die außergewöhnliche Gelbe - hier fast so niedrig wie eine nana:

(ich denke, die Höhe wird noch - sie ist ja ganz neu)



PS: 1000 Dank für den Tausch ;)
Dateianhänge
IMG_2883 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #314 am:

Die alte namenlose Dunkelblaue im 'wilden Beet' am Straßenrand blüht seit gestern - heuer sind die Stängel wohl wegen der Trockenheit niedriger als sonst:
Dateianhänge
IMG_2870 small.jpg
Antworten