News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Foerster-Garten in Potsdam (Gelesen 220270 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Foerster-Garten in Potsdam

cydora » Antwort #435 am:

malva hat geschrieben: 25. Mär 2017, 22:13
Danke für's mitnehmen. ;) Die Bilder sind alle schön, aber bei 424 bekomme ich Schnappatmung. ;D

Beides gilt auch für mich ;) :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5943
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Thüringer » Antwort #436 am:

Sehr schön, dass man den Garten zumindest auf diese Weise wieder sehen kann. Den Steingarten habe ich nur noch aus der Zeit seiner Neugestaltung durch Studenten in Erinnerung; aus meiner Sicht ist er sehr ansehnlich geworden.
Sicher wartete auf dem Parkplatz ein Tieflader, weil es nebenan ganz zufällig viele Pflanzen zu kaufen gab. ;)
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Foerster-Garten in Potsdam

lerchenzorn » Antwort #437 am:

Wunderbare Bilder - so hab ich den Garten letztens gar nicht wahrgenommen. War wohl zu sehr auf blauweisse Scilla getrimmt. 8) Gab's Scilla auf dem Kirchhof? ;)

Und: ist das Grabmal vielleicht unvollendet? Es sieht danach aus, als hätte in die große leere Mitte noch etwas kommen sollen.
Henki

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Henki » Antwort #438 am:

Uii.. auf Scilla habe ich ehrlichgesagt nicht geachtet. :-[

Und nein, es ist nicht unvollendet. In der großen "leeren" Mitte kommt in Kürze Epimedium und im vorderen Bereich ist ein Teppich aus Waldsteinia. ;) In deren dichten Rhizomteppiche ließen sich keine Hornveilchen pflanzen.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Junebug » Antwort #439 am:

Wie unglaublich schön ist das denn, Garten wie Fotos - ich muss da ganz dringend mal hin! :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Foerster-Garten in Potsdam

lerchenzorn » Antwort #440 am:

Hausgeist hat geschrieben: 26. Mär 2017, 13:05 ... In der großen "leeren" Mitte ...


Ich meinte die Mitte vom Stein ... 8)

Du warst fleißig und gut verteilt hast Du die Hornveilchen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Staudo » Antwort #441 am:

Hausgeist hat geschrieben: 26. Mär 2017, 13:05
In deren dichten Rhizomteppiche ließen sich keine Hornveilchen pflanzen.


Kümmert sich ein Landei um das Grab des großen Potsdamers ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Wühlmaus » Antwort #442 am:

Danke für die Bilder :D
Das ist ja so unglaublich schön - auch die Bilder der Freundschaftsinsel von Lerchenzorn ! Und ich war noch nie da :-[ :(
Das muss sich ändern!!!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Henki

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Henki » Antwort #443 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 26. Mär 2017, 13:40
Ich meinte die Mitte vom Stein ... 8)


Ach so. ;D Das weiß ich nicht.
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Albizia » Antwort #444 am:

Letzte Woche war ich mit Zausel auch mal wieder im Foerster-Garten, in der Gärtnerei und dann auch, wie schonmal im Herbst zuvor auf dem Friedhof am Foerster-Grab.

Da meine Kamera derzeit schwachbrüstig ist und es hier schon reichlich Fotos vom Foerster-Garten gibt, gibts nur ein paar Fotos vom Friedhof. Hausgeist war vor vier Wochen da und die Vegetation am Grab hat sich seitdem spürbar frühlingshafter weiterentwickelt.

Die recht große Grabanlage liegt auf dem kleinen Dorffriedhof von Bornim und wurde, wie man auf einer Infotafel am Eingang von Friedhof erfährt, von Karl Foerster 1921 anlässlich des Todes seines Vaters Wilhelm Foerster angekauft.

Es ist eine Familiengrabanlage, wo sowohl seine Eltern Wilhelm und Ina Foerster , als auch er selbst und seine Frau Eva bestattet sind. Auf der rechten Seite der Grabanlage rechtwinklig zur Hauptgrabanlage sind seine Schwester Martha Kühl und ihr Ehemann Oskar Kühl, Mitbegründer der Gartenschönheit begraben, auf der linken Seite seine Tochter Marianne Foerster.

Wie man auf der Infotafel weiterhin erfährt, gehört die Grabstätte zum denkmalgeschützten Ensemble des Foerster-Gartens.
Dateianhänge
PICT1663.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Albizia » Antwort #445 am:

Der Hauptweg des kleinen Dorffriedhofes auf dem Weg zum Foerster-Grab war von einem übermannshohen blühenden Rhododendron gesäumt.
Dateianhänge
PICT1666.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Albizia » Antwort #446 am:

Der Rhododendron war bereits in Vollblüte und war wesentlich weiterentwickelt als die vielen Rhododendren auf dem Südwestfriedhof in Stahnsdorf.
Dateianhänge
PICT1667.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Albizia » Antwort #447 am:

Zitat der Infotafel:

"Die Grabanlage ist u-förmig von einer geschnittenen Koniferenhecke umgeben und durch eine Natursteinmauer mit Treppenanlage abgefangen. Die Grabfläche ist mit geschnittenen Schieferplatten gegliedert und mit Wildstauden naturhaft bepflanzt."

Mir persönlich hat die naturhafte Bepflanzung sehr gut gefallen. Da der Friedhof am Ortsrand umgeben von Wald liegt und sich unmittelbar, wie man auf dem Foto sieht, hinter der Grabanlage der Wald anschließt, fügt sich das Grab, überhaupt auch der ganze Friedhof sehr schön in die umgebende Natur ein.
Dateianhänge
PICT1668.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Albizia » Antwort #448 am:

Bepflanzt war das Grab u.a. mit Waldsteinia, Epimedium, Muscari, Bergenium, verblühten Crocussen, Myosotis, Corydalis, Viola cornuta, Primula, Gräsern, Hedera helix, Polygnatum odoratum, Farn. War bestimmt noch diverses Anderes dabei.

Hier das Foto zeigt einen Teil der Bepflanzung vor dem rechten Grabstein von Ina und Eva Foerster.

@Lerchenzorn: Der laut Infotafel betont schlicht gehaltene Grabstein, welcher links und rechts die Namen der Verstorbenen aufführt, hat einen großen leeren Mittelstein, welcher nur im oberen Teil folgenden Spruch enthält:

"Kommen wird was du bereitet mit glühender Seele"
Dateianhänge
PICT1669.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Foerster-Garten in Potsdam

Albizia » Antwort #449 am:

Teil der Grabanlage rechtsseitig, wo sein Freund Oskar Kühl, und Foersters Schwester Martha, die mit Oskar verheiratet war, begraben sind.
Dateianhänge
PICT1670.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten