News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grünspargel (Gelesen 98398 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Grünspargel

Mediterraneus » Antwort #255 am:

:'(

Es ist ein schon lange gewollter violetter Spargel. Das wäre jetzt echt ärgerlich. Die Dinger müssen einfach zum Leben erweckt werden! :P
Mal sehen, wie sie nach dem Wässern aussehen. Vielleicht sind sie ja wieder prall und vollgesaugt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Grünspargel

Nemesia Elfensp. » Antwort #256 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 26. Apr 2017, 07:45
Ich hab mir Spargelwurzeln bestellt. Sie sehen sehr trocken aus.
Hat schon mal wer Erfahrung mit Spargelwurzeln gemacht?

Ich habe vor Jahren mal welche bestellt, die waren in einem Plastikbeutel und sahen wie frisch gerodet aus. Die sind super gewachsen.
Die jetzigen (aus F, nicht selbst bestellt, sondern mitbestellt, will deshalb auch nicht reklamieren) sind in einem Netzbeutel, dicht gebündelt. Aber eben trocken und viele Wurzeln sehen schrumpelig aus.
Es gibt ja Pflanzen, bei denen das normal ist, bzw. es nichts ausmacht.

Habe die Dinger gestern erst mal für ne Viertelstunde in einen Eimer lauwarmes Wasser gelegt und anschließend in eine nasse Zeitung eingewickelt. Heute Abend werde ich sie gleich setzen.

Was meint ihr, können Spargelwurzeln ein Eintrocknen gut ab? :-\

Doch, ich wäre da zuversichtlich. (wobei ich ja den Zustand der Wurzeln nicht gesehen habe)
Aber Deine Vorgehensweise ist sicherlich sehr gut. Wenn Du sie dann noch regelmässig wässerst, haben sie die besten Vorraussetzungen, die schlechte Behandlung bei ihren Vorbesitzern, zu überwinden.
Lies mal hier diesen Beitrag von Albizia, das macht doch Mut :)

LG
von
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Grünspargel

biene100 » Antwort #257 am:

G hat geschrieben: 26. Apr 2017, 15:07
Ich glaube, eher nicht.
Spargel würde ich nie säen, nur pflanzen. Im dritten Jahr bissel ernten und richtig erst im 4. Jahr.


Ich glaube auch nicht dass das gut ist wenn sie so trocken werden. Schade.

Wieso nicht säen? Ich würde ihn wieder säen, so wie ich es schonmal gemacht habe. Mit etwas Dünger wächst er gut und schnell.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Grünspargel

Nemesia Elfensp. » Antwort #258 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 26. Apr 2017, 15:11
Es ist ein schon lange gewollter violetter Spargel.

Welche Sorte ist es denn?

und? haste ihn nun gepflanzt?

Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Grünspargel

Mediterraneus » Antwort #259 am:

Gestern hab ich ihn gepflanzt.
Die Wurzeln waren nun nass und runzelig. Dachte, dass sie sich über Nacht erholen, sah nicht gut aus :P

Es ist die Sorte "Burgundine". Aussäen hätt ich auch gemacht, aber den Samen bekomm ich ja auch nicht um die Ecke.
Also spät in der Pflanzsaison sollte man Spargel auf Nummer sicher nicht bei Baumaux bestellen.

Albizias Beitrag macht nur beschränkt Hoffnung, sie hat ihn ja im Herbst in Töpfe gesetzt und nicht geschrieben, wie lange sie die Wurzeln schon lagerte. Wenn sie sie allerdings im Mai bestellte, und bis Herbst gelagert hat, dann hoffe ich ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Grünspargel

Nemesia Elfensp. » Antwort #260 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 27. Apr 2017, 11:15
Gestern hab ich ihn gepflanzt.
Die Wurzeln waren nun nass und runzelig. Dachte, dass sie sich über Nacht erholen, sah nicht gut aus :P
..........
..........
Albizias Beitrag macht nur beschränkt Hoffnung, sie hat ihn ja im Herbst in Töpfe gesetzt und nicht geschrieben, wie lange sie die Wurzeln schon lagerte. Wenn sie sie allerdings im Mai bestellte, und bis Herbst gelagert hat, dann hoffe ich ;D

ich drücke feste die Daumen :)

...........aber mit dem Thema Spargel und säen und lila "Burgundine" hast mich auch ins grübeln gebraccht. Ich hatte jetzt vor 2 Tagen auch Spargelpflanzen von allen drei Farben bestellt (sind noch nicht da)............aber säen ist eigentlich keine schlechte Idee und tatsächlich gibts die "Burgundine" als Saatgut (für wenig Geld und gut erreichbar) - hätt ich ja nicht gedacht! ..........Platz hätt ich noch ::)................ich denke ernsthaft darüber nach! Wollen wir zusammen bestellen? Ich habe aber keine Ahnung, wieviel Saatgut in einer Packung ist................

Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Grünspargel

Nemesia Elfensp. » Antwort #261 am:

grade nachgesehen: dort wo "Sorte" steht kann man die Samenstückzahl auswählen - 20 oder 40 Stk.
40 Stk kosten 5,- € plus 2,20 Versand
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Grünspargel

Mediterraneus » Antwort #262 am:

Hmm, der käme aus Ungarn ::) ob das besser als Frankreich ist ;)

Danke der Nachfrage, ich denke, ich werde erst mal abwarten, ob sich was bei mir tut. Nicht, dass ich dann eine Lila-Spargelschwemme bekomme ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Grünspargel

Martina777 » Antwort #263 am:

Ich weiß, dieses Jahr ist es viel zu spät für diese Frage ... aber manche komplizierten Dinge muss man ohnehin gut planen, notfalls fürs Folgejahr.

Ich hätte gerne 2 grüne und 2 violette Spargelpflanzen im Garten, glaube ich. Wo kann frau (insbesondere in Österreich wohnend) solche kleinen Mengen bestellen? Oder, will sich jemand mit mir dafür zusammentun?
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Grünspargel

Nemesia Elfensp. » Antwort #264 am:

Martina777 hat geschrieben: 28. Apr 2017, 08:21
Ich weiß, dieses Jahr ist es viel zu spät für diese Frage ... aber manche komplizierten Dinge muss man ohnehin gut planen, notfalls fürs Folgejahr.

Ich hätte gerne 2 grüne und 2 violette Spargelpflanzen im Garten, glaube ich. Wo kann frau (insbesondere in Österreich wohnend) solche kleinen Mengen bestellen? Oder, will sich jemand mit mir dafür zusammentun?

:) Hach Martina, da wäre wohl das Porto (z.b. hier bei Springensghuth) teurer als die Pflanzen :) (violett "Burgundine" 10 Pflanzen/ 5,80 € * und grüne "Primaverde" 10 Pflanzen/ 6,20 € *)
Ob die Firma vielleicht auch Einzelpflanzen verkaufen würde, wäre nachzufragen..................

Wenn Du magst, hätt ich aber auch ne Lösung für Dich :D
Ich habe am 24. 4. dort bestellt (grüner, violetter und weißen Spargel) Magst Du von meinen Pflanzen welche abhaben? (je 2 grün u. 2 violett)
Ich würd mich freuen, wenn ich Dein kleines Gärtnerinnenherz glücklich machen dürfte :D

Nemi

PS: habe dort schon mehrfach eingekauft und war immer zufrieden.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Grünspargel

Martina777 » Antwort #265 am:

Nemi! Vielen, vielen Dank, ja!!! Das wär unglaublich toll! Und sie fehlen Dir nicht?

Hach, danke, da hast Du mich jetzt wirklich glücklich gemacht :-*
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Grünspargel

Gänselieschen » Antwort #266 am:

Da hast du aber Glück - ich musste damals, so glaube ich jedenfalls 20 oder 25 Pflanzen bestellen. Später wollte ich auch nur nochmal nachpflanzen und habe mir mit jemandem etwas geteilt. Springensguth - die waren es wohl, Erdbeeren und Spargel....

Ich habe immer nur nach Grünspargel geguckt, ohne Sortenname.... und heute bin ich sicher, dass ich ne lila und ne weiße Sorte habe. Die weiße Grünspargelsorte, also die Nachpflanzung, hieß "Schneewittchen", hat mich sehr irritiert für Grünspargel....
Benutzeravatar
Sonnenblume99
Beiträge: 240
Registriert: 18. Jan 2014, 19:53

Re: Grünspargel

Sonnenblume99 » Antwort #267 am:

G hat geschrieben: 28. Apr 2017, 13:39
Die weiße Grünspargelsorte, also die Nachpflanzung, hieß "Schneewittchen", hat mich sehr irritiert für Grünspargel....


Hallo Gänselieschen, vor ca. 2 Wochen habe ich auch Grünspargel namens "Schneewittchen" gepflanzt. Dann werde ich wohl auch eher weißen Spargel bekommen? Auf den Bildern (ebenfalls bei Springensghuth) sieht er sehr grün aus ???

Liebe Grüße,
Sonnenblume
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Grünspargel

Nemesia Elfensp. » Antwort #268 am:

Nemesia hat geschrieben: 28. Apr 2017, 13:15

Ich habe am 24. 4. dort bestellt (grüner, violetter und weißen Spargel)
Das Päckchen ist eben angekommen. Zuverlässig und wie immer gut verpackt :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Grünspargel

Gänselieschen » Antwort #269 am:

Nein - der Spargel ist grün, wenn er als Grünspargel gezogen wird. Die Sorte heißt Schneewittchen - das irritiert maximal. Es sind ja wohl nur bestimmte Eigenschaften, die eine Sorte besonders dazu eignen, als Grünspargel gezogen zu werden. Wahrscheinlich kann man jede Sorte Spargel als Grünspargel ziehen - Licht + Chlorophyll = Grünspargel

Da kann man 10 Pflanzen bekommen - *denkt über die Lücken im Bestand nach* - da müsste ich nur die Pflanzen kennzeichnen, die noch nicht beerntet werden dürfen....
Antworten