News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 228506 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Tulpen

Henki » Antwort #255 am:

Mach das! :) Und was gelb angeht - 'Westpoint' mag ich auch. Ich bin Katrin immer noch dankbar für's Anstiften.
Dateianhänge
2017-04-27 Tulpen 'Westpoint'.jpg
Henki

Re: Tulpen

Henki » Antwort #256 am:

Heute fiel mir dann beinahe zufällig auf, dass zwischen den ganzen 'Purple Dream' irgendwas nicht passte...

Virös?
Dateianhänge
2017-04-27 Tulpen 'Purple Dream'.jpg
Henki

Re: Tulpen

Henki » Antwort #257 am:

Die Zwiebel hat sogar zwei Blütenstiele.
Dateianhänge
2017-04-27 Tulpen 'Purple Dream' 2.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

enaira » Antwort #258 am:

Sieht doch hübsch aus!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

Re: Tulpen

plantomaniac » Antwort #259 am:

Mich begeistert in diesem Jahr eine weiß-gelb geflammte Tulpe mit weiß gerandeten Blättern. Gekauft habe ich sie als "Darwintulpe gelb". Eine so auffällige Hübsche hat aber doch sicher einen Namen. Könnt Ihr mir helfen? Ich finde nur grünlaubige geflammte Sorten oder weißrandige mit anderen Blütenfarben.

Liebe Grüße
Plantomaniac
Dateianhänge
IMG_3714.JPG
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

Martina777 » Antwort #260 am:

Gibt es eine tief-dunkelrote, evtl. ins Violett changierende Tulpe, die in gut versorgtem humosen Boden ohne Staunässe nicht nur verlässlich wiederkommt, sondern sich auch noch zuverlässig vermehrt?

Der Boden ist ideal für Dichternarzissen und Taglilien - als Richtlinie, auch eine vorher schon dort gewesene Fundtulpe Marilyn (die ich nachpflanzen möchte) vermehrt sich ein wenig.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

enaira » Antwort #261 am:

Eine wunderschöne dunkelrote Sorte ist 'Havran'.
Ob sie mit den Bedingungen klar kommt, kann ich natürlich nicht sagen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

enaira » Antwort #262 am:

plantomaniac hat geschrieben: 28. Apr 2017, 16:54
Mich begeistert in diesem Jahr eine weiß-gelb geflammte Tulpe mit weiß gerandeten Blättern. Gekauft habe ich sie als "Darwintulpe gelb". Eine so auffällige Hübsche hat aber doch sicher einen Namen. Könnt Ihr mir helfen? Ich finde nur grünlaubige geflammte Sorten oder weißrandige mit anderen Blütenfarben.

Liebe Grüße
Plantomaniac


Vielleicht 'Sweetheart'?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

Martina777 » Antwort #263 am:

Schön ist sie ja, enaira, danke!

Ich habe eben bei der "Marilyn" noch mal geschaut, sie stammt aus der Gruppe der lilienblütigen. Vielleicht sind diese ja alle ein bissl dankbarer? Ist das so?

PS: Danke an alle für die wundervollen Fotos!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

enaira » Antwort #264 am:

Martina777 hat geschrieben: 28. Apr 2017, 17:12
Ich habe eben bei der "Marilyn" noch mal geschaut, sie stammt aus der Gruppe der lilienblütigen. Vielleicht sind diese ja alle ein bissl dankbarer? Ist das so?


Zumindest hält sich bei mir 'Purple Dream' extrem gut.
Keine Ahnung, ob das für die anderen auch zutrifft...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Tulpen

cornishsnow » Antwort #265 am:

Die lilienblütigen Tulpen sollen eigentlich alle sehr ausdauernd und robust sein, bei mir halten sich 'White Triumphator' und 'Ballade' schon seit einigen Jahren, allerdings nur sehr wenige... ich muss wirklich mal aufstocken. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

Re: Tulpen

plantomaniac » Antwort #266 am:

"Sweetheart" hatte ich auch schon gefunden, die Blütezeichnung ist sehr passend. Aber sie wird immer, auch bei Gaissmayer, mit rein grünem Laub dargestellt. Meine Unbekannte hat ja den weißen Blattrand.

Liebe Grüße
Plantomaniac
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

enaira » Antwort #267 am:

Sorry, habe das gelesen, was ich lesen wollte. ;)
"Weißer Rand" bezog sich auf die Blüte, nicht das Blatt.
Du hast natürlich völlig Recht!!! ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

Martina777 » Antwort #268 am:

enaira hat geschrieben: 28. Apr 2017, 17:17
Martina777 hat geschrieben: 28. Apr 2017, 17:12
Ich habe eben bei der "Marilyn" noch mal geschaut, sie stammt aus der Gruppe der lilienblütigen. Vielleicht sind diese ja alle ein bissl dankbarer? Ist das so?


Zumindest hält sich bei mir 'Purple Dream' extrem gut.
Keine Ahnung, ob das für die anderen auch zutrifft...


Das spricht dafür :D - "Purple Dream" ist sehr schick!

@ cornishsnow: Ja, aufstocken, was wächst, find ich auch! Die lilienblütige Form gefällt mir sehr gut, nebenbei.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

Kasbek » Antwort #269 am:

Martina777 hat geschrieben: 28. Apr 2017, 16:58
Gibt es eine tief-dunkelrote, evtl. ins Violett changierende Tulpe, die in gut versorgtem humosen Boden ohne Staunässe nicht nur verlässlich wiederkommt, sondern sich auch noch zuverlässig vermehrt?


Wenn's nicht zwingend eine jetzt blühende hohe Sorte sein muß, sondern auch was niedriges Frühblühendes sein kann, schau Dir mal Tulipa humilis 'Violaceae Black Base' an. Zwar vermehrungstechnisch nun nicht gerade ein Wuchermonster, hält sich aber bei mir stabil mit leichtem Zuwachs (allerdings wegen Wühlmausgefahr im Kübel).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten