News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 438008 mal)
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" - Suche nach einem alten Bericht
Vor vielen Jahren war in der Gartenpraxis mal ein Bericht über Spätfrostschäden bei Gehölzen nach einer ähnlich kalten April- oder Mainacht wie die jetzt anstehende. Ich erinnere mich, da damals hervorgehoben wurde, dass ein Strauch blühend die Kälte überstand, von dem man es nun gar nicht erwartet hätte: Poncirus trifoliata.
Aber in welchem Jahr und in welcher Ausgabe, das weiß ich nicht mehr. Hat jemand eine Idee oder kann das im Register rausfinden?
Aber in welchem Jahr und in welcher Ausgabe, das weiß ich nicht mehr. Hat jemand eine Idee oder kann das im Register rausfinden?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Ich kann später mal im Register schauen... ich denke aber Du meinst einen Artikel aus der Ausgabe 7 von 2010, ich hatte ihn neulich nochmal gelesen.
Ansonsten gab es noch mehrere Berichte im Jahrgang 2008 und eine Bilanz in 2009, aber da weiß ich die Ausgaben nicht mehr und müsste nachschauen... ;)
Ansonsten gab es noch mehrere Berichte im Jahrgang 2008 und eine Bilanz in 2009, aber da weiß ich die Ausgaben nicht mehr und müsste nachschauen... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Danke!
Mich würde natürlich interessieren, was sonst noch so drin stand, wie andere Gehölze nach den Frostnächten aussahen.
Mich würde natürlich interessieren, was sonst noch so drin stand, wie andere Gehölze nach den Frostnächten aussahen.
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Am Sonnabend wirst Du es wissen. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Krokosmian
- Beiträge: 14516
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Das Mai-Heft ist eines, welches mir jetzt mal nicht so richtig was geboten hat. Das kann aber auch am durchs Wetter derzeit etwas angeknockten Pflanzeninteresse liegen. Ob ich mich an Oenothera lindheimeri gewöhnen werde, weiß ich noch nicht, ob es praktisch überhaupt nötig ist, wird sich zeigen.
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Das ging mir genauso. So schnell hatte ich die Gartenpraxis und die Obst und Garten noch nie durchgelesen. Irgendwann kommt wieder ein richtig tolles Heft.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Für mich bleibts bei Gaura...ist kurz und prägnant... ;)
Angelnde Elfen auf trockenen bis frischen Böden war wieder sehr köstlich. ;D
Angelnde Elfen auf trockenen bis frischen Böden war wieder sehr köstlich. ;D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
RosaRot hat geschrieben: ↑30. Apr 2017, 11:45
Für mich bleibts bei Gaura...ist kurz und prägnant... ;)
Da sich die Umbenennungen bei Sedum und bei Astern kaum durchsetzen können, hoffe ich, bis zum Ende meines Gärtnerlebens mit Gaura klarzukommen. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Die Porträts der Staudengärtnerei Kirschenlohr in Speyer und des Gärtners Thomas Eidmann sind sehr gelungen! Die Kolumne von Herrn Pfenningschmidt auch.
;D ;)
;D ;)
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Jo. Die "Gartenlady"-Karikatur war lustig, ich hatte gleich ein paar Elbvorortsdamen vor Augen (wohnte jahrelang in HH nah eines Villenviertels, sah dort ähnliches ) ;D. Andererseits könnte Herr Pfenningschmidt endlich auch mal die Garten-"Herren der Schöpfung" ins Visier nehmen ::). Da gibt es ebenso allerhand Stoff ;D!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Bei Fatzebuck löste die Kolumne bei einigen offenbar zart besaiteten Ladies einen Sturm der Entrüstung aus. ;D
- Krokosmian
- Beiträge: 14516
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Annabellen liebe ich, die sind immer eine nostalgische Erinnerung ans Kinderschwimmen in den 80ern, wenn nebenan die Omis mit [URL=https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41JzGY7QYRL._AC_UL246_SR190,246_.jpg]sowas[/url] ihre Bahnen zogen.
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
Krokosmian hat geschrieben: ↑4. Aug 2017, 18:26
...Kinderschwimmen in den 80ern, wenn nebenan die Omis mit [URL=https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/41JzGY7QYRL._AC_UL246_SR190,246_.jpg]sowas[/url] ihre Bahnen zogen.
;D ;D ;D Zu der Zeit war ich weder ein Kind noch eine Omi, aber Badekappen waren für Frauen in öffentlichen Bädern damals noch Pflicht, damit keine Haare ins Wasser gerieten. Ob Männer auch eine tragen mussten, weiß ich gar nicht mehr. Aber die hatten ja meist sehr viel kürzere Haare.
Die sowas-Kappe ist herrlich. Ob ich mir noch eine rosa Annabelle zulegen sollte?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)