News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im April 2017 (Gelesen 26584 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2017

marygold » Antwort #240 am:

Ich fall um, so tolle Pflanzen :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2017

lord waldemoor » Antwort #241 am:

marygold hat geschrieben: 30. Apr 2017, 10:02
Ich fall um, so tolle Pflanzen :D

vom islandmohn gabs hier in der gegend mal ein ganzes beet, himmlisch
im jahr darauf war nix mehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Was blüht im April 2017

martina. » Antwort #242 am:

marygold hat geschrieben: 30. Apr 2017, 10:02
Ich fall um, so tolle Pflanzen :D

...und immer wieder so tolle Bilder! :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was blüht im April 2017

zwerggarten » Antwort #243 am:

meehania will im waldgarten nicht, vielleicht zum glück – und dieser corydalis wanderte heute auf die gierliste. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13829
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was blüht im April 2017

martina 2 » Antwort #244 am:

Nach Meehania urticifolia wollte ich auch grade fragen, denn auch hier im Hofgarten habe ich es schon zweimal vergeblcih versucht. Hatte im Frühjahr ausreichend Pflänzchen von jemandem bekommen, bei dem sie wie Unkraut wachsen, aber nach dem Sommer waren sie weitgehend veschwunden. Habe gelesen, daß die Schnecken sie mögen, aber es gibt hier nur selten welche :-\ Ebenso omphalodes verna, das wird und wird nix. Was könnte außer Schnecken schuld sein, was brauchen sie?

Aber heute im Wienerwald habe ich es sehr bereut, die Digi nicht mitgehabt zu haben: Stand plötzlich vor einem Areal von Hesperis matronalis in schier unglaublichem dunkelpinkviolett - prächtigste, gesunde Pflanzen mit großen Blüten und ebenmäßigem Wuchs. An einer sonnigen, eher trockenen Stelle am Waldrand, inmitten des grünen Dschungels. Etwa 500 m davon entfernt gab es einmal einen uralten Garten, von dort müssen wohl Samen hergekommen sein. Wann solte ich wieder hin, um welche zu nehmen?
Schöne Grüße aus Wien!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was blüht im April 2017

Irm » Antwort #245 am:

Schöne Fotos Lerchenzorn :D :D ich hatte im Garten heute auch einen Fotoapparat mit, fiel mir aber erst wieder ein, als ich alles kräftig nassgegossen hatte ;D f...trocken !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
polluxverde
Beiträge: 5004
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im April 2017

polluxverde » Antwort #246 am:

Lerchenzorn , Omphalodes capadocica kannte ich bisher noch nicht, ist auf der Liste.
Enaira, Ajuga incisa Blue Enigma ( kann die dechiffrieren ?) ist auf der Liste.
Cornishsnow, ich dachte , Anemona nemorosa Royal Blue wäre schon die ultimative
Anemone, a ber die prickelige Pradesh ( aus Indien ?) schlägt sie um Längen.
In der Anlage T.clusiana, weit geöffnet und kurz vor dem Verblühen.
Dateianhänge
T. clusiana 002.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5004
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im April 2017

polluxverde » Antwort #247 am:

T. linifolia, mit interessanter Spiegelung auf den Blütenblättern.
Dateianhänge
T. clusiana 005.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im April 2017

lerchenzorn » Antwort #248 am:

Meehania habe ich einmal an die Schnecken verloren, im zweiten Versuch, an anderer Stelle fast rausgeschmissen, weil sie alles andere überwuchern wollte. Sie darf jetzt versuchen, den schmalen Kiesstreifen unterm Schleppdach zu erobern. Kontakt zum Beet hat sie über einen 20 cm breiten Streifen, auf dem ich sie leicht begrenzen kann - hoffe ich. :-X

Danke für´s Lob. :D
@polluxverde, von Omphalodes cappadocica gibt es auch rein blaue Formen. 'Cherry Ingram' kommt hier gerade erst in Blüte. Deine Wildtulpen sind was feines. Tulipa clusiana und T.linifolia besonders zierlich.

Heute war hier der Tag von Tulipa orphanidea. Und ja, Irm, es staubt schon wieder. Die ersten Kandidaten lassen die Ohren Blätter hängen.

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2017

enaira » Antwort #249 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 30. Apr 2017, 21:06
Heute war hier der Tag von Tulipa orphanidea.


Und wieder soooo schöne Bilder!

Tulipa orphanidea flava müsste hier eigentlich auch blühen. Mal suchen...

Iris reichenbachii beginnt mit der Blüte.
Dateianhänge
Iris_reichenbachii-17-1.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Was blüht im April 2017

Ruby » Antwort #250 am:

Einfach traumhaft Lerchenzorn, bei vielen Pflanzen musste ich erst mag googeln ;) Aber vieles würde hier leider nicht wachsen ;)

Anemone x lesseri beginnt, Saruma henryii blüht schon eine Weile.

Bild

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im April 2017

lerchenzorn » Antwort #251 am:

Die kleinen Bart-Iris möchte ich schon lange zu den Federgräsern setzen. Iris reichenbachii oder Iris variegata kann ich mir dort gut vorstellen.
Wie groß ist bloß Dein Garten, Ariane, wenn so viele Erlesenes hineinpasst und Du Tulpen suchen gehen musst. ;)

Anemone lesseri hält hier nie sonderlich lange durch. Ruby, Dein Garten lässt, so jung er ist, schon viel besonderes erkennen - auch bei den Gartenimpressionen.

Im tiefen Schatten hat sich der Eichenfarn vom Bombentrichter jetzt wohl endgültig behauptet - bald kann ich etwas abnehmen und anderswo hinstecken.
Die rote 'Apeldoorn'-Tulpe (oder was auch immer es ist) war vor uns da und bleibt uns stets erhalten. Sonst sind hier die blauen Wochen vom Vergissmeinicht.
Ein kleiner Phlox spielt noch mit. Mir ist, als hätte ich seinen Namen schon einmal gewusst - finde ihn aber gerade nicht. Aber es ist wohl eine subulata-Sorte.
Sandbiene, Dein blauer George (Veronica peduncularis 'Georgia Blue')macht sich sehr gut, Danke! :D

Bild Bild Bild

Bild Bild
martina 2
Beiträge: 13829
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was blüht im April 2017

martina 2 » Antwort #252 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 30. Apr 2017, 21:06
Meehania habe ich einmal an die Schnecken verloren, im zweiten Versuch, an anderer Stelle fast rausgeschmissen, weil sie alles andere überwuchern wollte. Sie darf jetzt versuchen, den schmalen Kiesstreifen unterm Schleppdach zu erobern. Kontakt zum Beet hat sie über einen 20 cm breiten Streifen, auf dem ich sie leicht begrenzen kann - hoffe ich. :-X


Darf ich dich fragen, wie der Platz ist, an dem sie wuchert - sonnig/halb-/schattig? Was für Boden/Erde? Und - ich nehme an, daß sich die Schnecken nicht freiwillig verzogen haben 8)?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im April 2017

lerchenzorn » Antwort #253 am:

Es ist ein geschütztes Hausbeet, weitgehend frei von Schnecken. Der Boden ist aufgebessert, ein humusreicher, frischer Sand, der aber nicht vernässt. Einige Stunden Morgensonne, danach nicht dunkel, aber ohne direkte Sonne.
martina 2
Beiträge: 13829
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was blüht im April 2017

martina 2 » Antwort #254 am:

Danke dir, damit kann ich was anfangen. Sie kamen ja auch aus einer Gegend mit Sandboden und mußten hier im Lehm stehen, recht schattig zudem, dann ist es wohl kein Wunder, daß sie bald verschwunden sind.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten