News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nun also auch noch ein Gewächshaus... (Gelesen 38798 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
erhama

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

erhama » Antwort #60 am:

Ich gratuliere auch zum Gewächshaus und bin gespannt auf die Dokumentation dazu.

Nur mal so als Tip: Es ist hilfreich, das Haus bei möglichst windstillem Wetter aufzubauen.
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #61 am:

Noch ist es nicht soweit, aber das werde ich beherzigen. ;) Heute wurde grob der künftige Standort abgesteckt. Unter dem großen grünen Hügel verbirgt sich ein Haufen aus Lehm-/Sandgemisch (das war früher mal das üppige Sandbeet). Weil das nun also nicht einfach irgendwo hingeschippt werden sollte, hieß es erstmal aufräumen. Zwei eingewachsene Lesesteinhaufen (versteckt unter Brennnesseln und Parhenocissus und anderem Kraut) mussten beseitigt werden und dann habe ich die Unkraut-/Grasnarbe abgetragen. Das war eine ziemliche Plackerei, aber nun sieht man zumindest, was tatsächlich noch an Material zu bewegen ist. Die Fläche links neben dem Gewächshaus wird dann künftig als Arbeitsplatz und Topflager hergerichtet. :P Morgen geht's weiter.
Dateianhänge
2017-04-08 Gewächshausbau 1.jpg
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #62 am:

Nemesia hat geschrieben: 19. Apr 2017, 19:47
was macht eigentlich Dein Gewächshausbau ::) ;D ich hör gar nix mehr :)


Am letzten Wochenende war ich selbst etwas ausgebremst, was den Zeitplan ein wenig gebeutelt hat. GG hat sich, soweit es das Wetter zuließ, um die Gewächshausbaustelle gekümmert. Zunächst wurden die Grundrisse abgesteckt und die Höhen ausgemessen - was für eine Fitzelei...

Dann wurde mit dem Aushub begonnen. Zum einen müssen die Fundamentstreifen 80 cm tief ausgehoben werden, zum anderen soll ja der Innenraum ca. 40 cm tiefer liegen. Also will ordentlich Erde bewegt werden. Eine "Überraschung gab es zudem. Dass dort mal alte Schuppen standen, war mir durchaus bewusst. Dass davon noch die Fundamente in der Erde stecken, eher weniger. Oder ich hab's verdrängt. :P Nun ja, auch dass kriegen wir bewältigt. Nächstes Wochenende ist Baupause, danach geht's weiter.

Bild
Dateianhänge
2017-04-19 Gewächshausbaustelle.jpg
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #63 am:

Um es etwas deutlicher zu machen hier noch mit Grundriss.
Dateianhänge
2017-04-19 Gewächshausbaustelle 2.jpg
erhama

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

erhama » Antwort #64 am:

Hoffentlich liest hier der Denkmalschutz nicht mit, sonst sehe ich Deinen Zeitplan ernsthaft in Gefahr.
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #65 am:

Fundamentstreifen von alten Holzschuppen, die mein Opa gebaut hat, dürften den Denkmalschutz kaum interessieren. ;)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Natternkopf » Antwort #66 am:

Hausgeist hat geschrieben: 19. Apr 2017, 20:24
Um es etwas deutlicher zu machen hier noch mit Grundriss.


GWH etwas nach links verschieben, 90° Drehen 💫
und schon ist die Hälfte vom Fundament passend. 🚀
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #67 am:

Wenn es mal so einfach wäre... ;) Die Fundamente waren schief und krumm, an allen Stellen unterschiedlich stark und unterschiedlich stabil. Zum Glück wurde auch an der Bewehrung gespart, ein paar dünne Metallstreifen waren zügig durchtrennt. Ingesamt hat es den Zeitplan nun aber ziemlich nach hinten geworfen. :P

Morgen wird weiter gebuddelt.
Dateianhänge
2017-04-30 Gewächshausbaustelle.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

lerchenzorn » Antwort #68 am:

Erhama hat geschrieben: 19. Apr 2017, 20:26
Hoffentlich liest hier der Denkmalschutz nicht mit, sonst sehe ich Deinen Zeitplan ernsthaft in Gefahr.


Immerhin. Deine Bilder wirken, als wären die schon da gewesen. Sehr penibel gegraben. 8)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

RosaRot » Antwort #69 am:

Fehlen noch das Flatterband und ein paar Fähnchen etc., man wähnt sich auf einer Ausgrabung... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #70 am:

;D

lerchenzorn hat geschrieben: 30. Apr 2017, 22:14
Sehr penibel gegraben. 8)


Sowas kann GG gut. ;)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

MarkusG » Antwort #71 am:

Hausgeist hat geschrieben: 30. Apr 2017, 22:18
;D

lerchenzorn hat geschrieben: 30. Apr 2017, 22:14
Sehr penibel gegraben. 8)


Sowas kann GG gut. ;)


Falls ihm mal langweilig sein sollte, ich hätte da diverse Buddelarbeitsprojekte in unserem Garten..... ;D
Gießen statt Genießen!
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #72 am:

Wenn ich mir unsere To-Do-Liste anschaue, dürfte Langeweile in den nächsten Jahren nicht aufkommen. :-[ ;D
Henki

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

Henki » Antwort #73 am:

So, am Rand ging es nun schonmal auf Fundamenttiefe. Als nächstes wird dann auch der Mittelteil ausgehoben, der bisher als "Podest" für die Schubkarre stehen blieb. Wenn alles nach Plan läuft, wird übernächstes Wochenende das Fundament gesetzt.
Dateianhänge
2017-05-01 Gewächshausbaustelle 1.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Nun also auch noch ein Gewächshaus...

marygold » Antwort #74 am:

Das sieht verdammt danach aus, als wüsstet ihr, was ihr da macht. ;) sauber :D
Antworten