News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche Pflanzen - Rankender Eisenhut (Aconitum hemsleyanum) (Gelesen 7093 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Christiane
- Beiträge: 2014
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Suche Pflanzen - Rankender Eisenhut (Aconitum hemsleyanum)
Matthias,unsere Monster-Engelstrompete wird jedes Jahr neu gekauft, ca. 40 cm hoch. Im Herbst füllt sie dann mit ihrem Wurzelwerk einen Maurerkübel aus, so dass trotz Zurückschneiden so ein Gewicht überbleibt, dass wir uns weigern, den Kübel in das DG zu wuchten. Die Passionsblume breitet sich über zwei Ziergitter aus, kennt die gar nichts.Und was hast Du für tolle Baumärkte in der Gegend, die so große Container mit Eisenhut verkaufen. Wahnsinn!Zum Thema Samenvermehrung in Gärtnereien fällt mir nur ein, dass nicht jede Sorte echt aus Samen fällt. Also bei Aconitum bedeutet das vielleicht, dass diese Methode bei Wildformen funktioniert, bei Zuchtformen nicht?!?LGChristiane
Re:Suche Pflanzen - Rankender Eisenhut (Aconitum hemsleyanum)
Christiane,Monster-Datura ja davon kann ich auch ein Lied singen. Vor 3 Jahren als ich im Garten noch ein Foliengewächshaus hatte, habe ich mir im Frühjahr nichtsahnend eine kleine Pflanze, nur 20 cm hoch dort reingepflanzt. Im Juli war vom Gewächshaus nur noch 45% übrig, Anfang August hatte sie das ganze Haus in Beschlag genommen, da mußte ich doch schneiden, bin dann aber nicht mehr gern hineingegangen, der Duft der Blüten ist in geschlossenen Räumen betäubend.Tolle Baumärkte? Obi und Hagebau sind doch überall in Deutschland, sollten die hier bei mir im Ort bessere und größere Pflanzen anbieten, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Da diese Angebote aber nun schon das 3. Jahr in Folge kommen, immer ab Mitte Juli - Mitte August, warte ich nun direkt darauf. Es gibt neben Aconitum ,auch blühzende Delphinium, Geranium u.a.m. ein 5 Liter Topf enthält meist 2 - 5 Pflanzen, und kostet genauso viel wie im Frühjahr der 9er Topf. 3,50 - 4,99 Euro. Das ist ein Schnäppchenpreis.LGMatthias
- Christiane
- Beiträge: 2014
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Suche Pflanzen - Rankender Eisenhut (Aconitum hemsleyanum)
Matthias,Geranium und Delphinium in großen Töpfen gibt es in unseren Baumärkten auch. Aconitum - Fehlanzeige. Vielleicht sind sie bei uns nur extrem vorsichtig, falls denn ein Kind zufälligerweise an dieser so bösen / giftigen Pflanze knabbern sollte .... (Ich will das Problem Kinder und Giftpflanzen nicht herunterspielen, manchmal treibt so etwas aber merkwürdige Auswüchse!)LGChristiane
Re:Suche Pflanzen - Rankender Eisenhut (Aconitum hemsleyanum)
Hallo Christiane, Eisenhut steht bei uns im Gartencenter in Reih und Glied mit Rittersporn, der aber auch Giftstoffe enthält, aber eben nicht ganz so giftig wie Eisenhut ist. Für Kinder kann der Genuss von Pflanzen- oder Wurzelteilen aber auch gefährlich werden, wie bei sovielen anderen Pflanzen.
Ob Kinder im Gartencenter an bösen und giftigen Pflanzen knabbern sollten, hängt doch ganz von den beaufsichtigenden Eltern ab. Mein Kind hat in keiner Entwicklungsstufe seines Lebens jemals Blumen gegessen. :-\Wie du richtig schreibst, treibt die Diskussion über Giftpflanzen, besonders Eisenhut mitunter merkwürdige Auswüchse. Die Leute die Eisenhut am ehesten verdammen, haben aus meiner Erfahrung aber mindestens 1 meist aber 2 Datura bzw. Brugmannsien im Vor- u. Wintergarten stehen, unter denen Kinder herumtollen. Also sollte man die Kirche immer im Dorf lassen.LGMatthias...dass auch Tulpen, Narzissen, Schneeglöckchen, Märzenbecher... Giftstoffe enthalten, dass will oft keiner wissen, weil sie ja im Winter so populär sind, man will ja was buntes und grünes im Zimmer haben....!Mehr dazu gibt es zum selber lesen unter http://www.giftpflanzen.com/
- Christiane
- Beiträge: 2014
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Suche Pflanzen - Rankender Eisenhut (Aconitum hemsleyanum)
Du sprichst mir aus der Seele ....LGChristiane
Re:Suche Pflanzen - Rankender Eisenhut (Aconitum hemsleyanum)
Habe im Herbst Eisenhut (Aconitum hemsleyanum) gesät. Könnten das die 2 Keimlinge sein die auf Foto zu sehen sind ?Gruss Siggi
Gruss
Re:Suche Pflanzen - Rankender Eisenhut (Aconitum hemsleyanum)
keimlinge von hemsleyanum kenn ich nicht, aber meine a. volubile haben andere keimblätter...so oval-spitz...habe irgendwo ein foto mal eingestellt...muss mal suchen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Suche Pflanzen - Rankender Eisenhut (Aconitum hemsleyanum)
hier hab ich das foto von keimlingen von a. volubile
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Suche Pflanzen - Rankender Eisenhut (Aconitum hemsleyanum)
Meine sehen wirklich ganz anderst aus, vielleicht hat sich was anderes heimlich dazu gesetzt ;DWerde mal abwarten und hoffen das wirklich noch Eisenhut kommt 8)Gruss Siggi
Gruss
Re:Suche Pflanzen - Rankender Eisenhut (Aconitum hemsleyanum)
hallo Siggi, diese zwei sehen aus wie nachtkerzen (vielleicht Oenothera biennis). lg lisl
Re:Suche Pflanzen - Rankender Eisenhut (Aconitum hemsleyanum)
Oh Lisl, die mag ich aber nicht so gerne - werde aber die Hoffnung nicht aufgeben ;)Gruss Siggi
Gruss
Re:Suche Pflanzen - Rankender Eisenhut (Aconitum hemsleyanum)
Hey Siggi,Hemsleyanum-Keimlinge sind in der Tat nicht dabei.Ich würde einfach den Topf in einer Plastiktüte in den Kühlschrank stellen bis sich was zeigt - da haben sie bei mir immer gekeimt, meistens schon nach ein paar Wochen.Dann mal noch viel Glück,Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Suche Pflanzen - Rankender Eisenhut (Aconitum hemsleyanum)
Topf war den ganzen langen Winter über draussen - geschützte Stelle, mit Glasplatte abgedeckt, hab ihn nie austrocknen lassen.Trotzdem sollte ich ihn nochmal " kühlen "
;DGruss Siggi


Gruss
Re:Suche Pflanzen - Rankender Eisenhut (Aconitum hemsleyanum)
Hi Siggi !So hab ich die Eisenhüte nie ausgesäht, immer im Kühlschrank oder im kalten Keller. Ich denke halt nicht daß jetzt, bei den warmen Temperaturen, eine Keimung einsetzt. Ich würde es mit der Kühlschrankmethode probieren. Meine diesjährige Aussaat von hemsleyanum hab ich erst vor ein paar Wochen in die Erde gebracht, die steht im Keller & es rührt sich noch nix. Wenn welche kommen kann ich Dir aber gern ein paar abtreten, falls bei Dir nix mehr kommt.....Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Suche Pflanzen - Rankender Eisenhut (Aconitum hemsleyanum)
Werde die Kühlschrankmethode ausprobieren ;DDanke für das Angebot, kann schon sein dass ich mich bei dir melde
aber warten wir erstmal ab .....Gruss Siggi

Gruss