News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im April 2017 (Gelesen 26599 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was blüht im April 2017

RosaRot » Antwort #255 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 30. Apr 2017, 21:06
Meehania habe ich einmal an die Schnecken verloren, im zweiten Versuch, an anderer Stelle fast rausgeschmissen, weil sie alles andere überwuchern wollte. Sie darf jetzt versuchen, den schmalen Kiesstreifen unterm Schleppdach zu erobern. Kontakt zum Beet hat sie über einen 20 cm breiten Streifen, auf dem ich sie leicht begrenzen kann - hoffe ich. :-X


Für den Fall, dass sie zu sehr wuchert und Du begrenzen musst und die Pflanzen entsorgen wollen würdest, tät' ich Dir gern etwas abnehmen und sie auf Brombeerrodungen frei lassen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im April 2017

lerchenzorn » Antwort #256 am:

Das wird sich ergeben. Ich stell einen Kasten mit Erde unter die Ausläufer, die sich gerade auf den Weg machen.
Ein paar sind auch schon in den anderen Garten umgezogen, wo ich sie verloren hatte. Sie bekommen auch dort die extra harte Aufgabe - Schattentrauf der Gartenhütte, mit Maiglöckchen und Bärlauch.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was blüht im April 2017

RosaRot » Antwort #257 am:

Ich staune, dass sie es offenbar so trocken aushält, hätte ich nicht vermutet.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was blüht im April 2017

Sandkeks » Antwort #258 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 30. Apr 2017, 09:58
Chaenorrhinum origanifolium öffnet im sonnigen Pflaster allererste Blüten.


Oh, sogar schon mit Blüte. Ich habe den bei mir dieses Jahr noch gar nicht gesehen. :o
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im April 2017

lerchenzorn » Antwort #259 am:

RosaRot hat geschrieben: 30. Apr 2017, 22:57
Ich staune, dass sie es offenbar so trocken aushält, hätte ich nicht vermutet.


Noch weiß ich es ja nicht, ob die Blaunessel sich dort hält. In ein, zwei Jahren bin ich schlauer.

Sandbiene, der Orant steht hier im heißesten Fleck. Das Ziegelpflaster vor der Hauswand bekommt ab Mittag volle Sonne, bis zum Abend.
Das treibt - und dennoch erst eine einzige Blüte.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2017

enaira » Antwort #260 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 30. Apr 2017, 22:04
Die kleinen Bart-Iris möchte ich schon lange zu den Federgräsern setzen. Iris reichenbachii oder Iris variegata kann ich mir dort gut vorstellen.
Wie groß ist bloß Dein Garten, Ariane, wenn so viele Erlesenes hineinpasst und Du Tulpen suchen gehen musst. ;)


Lerchenzorn, gleich neben den Iris, gerade außerhalb des Bildes, wächst Federgras.... :D

Und sooo groß ist der Garten nicht. Das Grundstück hat 550 qm, minus Haus, Terrasse, Carport, Einfahrt.
Ist halt ein Sammlergarten.
Aber genau deshalb muss ich die kleinen Tulpen suchen, sie sind vermutlich unter irgend einer anderen Pflanze vergraben.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im April 2017

Krokosmian » Antwort #261 am:

Hymenoxys/Tetraneuris/Actinella scaposa, oder wie auch immer das Pflänzle jetzt gerade heißen mag. Habe es mal wieder versucht, im Topf, um es vor dem Garten zu schützen.

Dateianhänge
IMG_1595.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im April 2017

Krokosmian » Antwort #262 am:

Ranunculus repens `Pleniflorus´, auch im Topf, wiederum um den Garten davor zu schützen.

Das Laub sieht irgendwie ungesund aus, glaube das gehört so!?

Dateianhänge
IMG_1586.JPG
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im April 2017

häwimädel » Antwort #263 am:

ich müßte früher mähen :-[
aber das bring ich nie übers Herz ;D
Dateianhänge
Wiese2017-04-30.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im April 2017

lerchenzorn » Antwort #264 am:

8) Hier wird auch noch gewartet, bis die Elfenkrokusse eingezogen haben. Löwenzahn und Gänseblümchen hätten aber kein Problem. Die stecken schneller wieder die Köpfe raus, als Du aus dem Garten gehen kannst. ;)
Himmelsschlüssel, egal welcher Farbe, werden sorgsam freigemäht oder -gerupft.

Bild Bild

Pearl, Deine Lewisien scheinen den Kiesstreifen zu mögen, vielen Dank! So gut wie die sind hier noch keine aus dem Winter gekommen. Ansonsten weitere Kleinigkeiten. Links Orchis mascula, gar nicht so stattlich. Vermehrt sich sehr sparsam.

Bild Bild

Die Galerie der Steinkräuter: Alyssum wulfenianum, Aurinia saxatilis, neben dem normalen das gefüllte 'Flore Pleno' und das schwefelgelbe 'Citrina'.

Bild Bild
Bild Bild
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im April 2017

enaira » Antwort #265 am:

Schööööön!

Aber die dürftest du jetzt auch für den Mai posten... ;)
(Andere fangen schon im April mit einem Mai-Thread an! ;))
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im April 2017

lerchenzorn » Antwort #266 am:

Ooops. Ist mir gar nicht aufgefallen. :P

Hier geht´s weiter.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im April 2017

lerchenzorn » Antwort #267 am:

enaira hat geschrieben: 1. Mai 2017, 10:36
Lerchenzorn, gleich neben den Iris, gerade außerhalb des Bildes, wächst Federgras.... :D

Und sooo groß ist der Garten nicht. Das Grundstück hat 550 qm, minus Haus, Terrasse, Carport, Einfahrt.
Ist halt ein Sammlergarten.
Aber genau deshalb muss ich die kleinen Tulpen suchen, sie sind vermutlich unter irgend einer anderen Pflanze vergraben.


Das kommt mir dann doch alles sehr bekannt vor. ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was blüht im April 2017

RosaRot » Antwort #268 am:

Erstaunlich, was in Deinen Garten passt, Lerchenzorn, immer wieder!

Ist Aurinia saxatilis 'Citrina' wirklich so blassgelb?
Das ist ja eine sehr schöne Farbe. :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im April 2017

lerchenzorn » Antwort #269 am:

Ja, ist es. Eine sehr schöne Sorte. Ich zeig hier nur kleine Ausschnitte, weil unsere Stöcke nach Jahren der Vernachlässigung nicht gerade prächtig aussehen. Ich muss unbedingt neue Stecklinge von den Sorten nehmen.
Antworten