Schantalle hat geschrieben: ↑1. Mai 2017, 08:55enaira hat geschrieben: ↑29. Apr 2017, 20:39Andere Idee: Ich hätte noch einen kleinen Rhamnus frangula 'Fine line' im Topf stehen.
Keine Ahnung, wie lange er brauchen wird, um die Größe des Buchses zu erreichen, aber ich hätte ihm an Deiner Stelle sofort genommen!
Alleine schon wegen seiner Struktur wird er sehr interessant neben der Euphorbia aussehen. Die Unterpflanzung hätte ich in den (von Treppe gesehen) ersten zwei Steinen wiederholt. Wenn ich es ohne Brille richtig erkenne, wächst dort (Foto 1) eine orange blühende Begonie. Die, oder 3-4 Stück einer der 'bunten' rot/orange/caramel/etc. Heucheras könnten dort gut aussehen.
Der Rhamnus ist schon etwa 50 cm hoch.
Ich könnte ihn mir dort auch sehr gut vorstellen, bin mir nur nicht sicher, ob der seitlich begrenzte Wurzelraum ein Problem werden könnte.
Die orange Pflanzen sind übrigens keine Begonien, sondern Stiefmütterchen... ;)
Heuchera gefallen mir als Unterpflanzung sehr, hatte ich in dem Beet auch schon viele, aber auch schon mehrfach Dickmaulrüsslerbefall.
Momentan scheint Ruhe zu sein, oder die (grüne) Sorte ist nicht so anfällig.
Hinten im Garten habe ich u.a. 'Caramel' und 'Marmalade', die sind sehr wüchsig und unempfindlich und würden dort farblich wirklich gut passen.
Die Rose muss auf alle Fälle bleiben, die hat GG zum 40. Geburtstag bekommen und ist die einzige Pflanze, an der sein Herz hängt. Außerdem bekämen wir die vermutlich auch kaum noch dort raus...