News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Austrieb o.k.? (Gelesen 1730 mal)
Moderator: AndreasR
- Weidenkatz
- Beiträge: 3495
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Austrieb o.k.?
Was hat der kleine Fächerahorn? :-\
Frostschaden
oder gar die berüchtigte Welke oder darf das im Frühjahr so aussehen?
Frostschaden
oder gar die berüchtigte Welke oder darf das im Frühjahr so aussehen?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3495
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Austrieb o.k.?
...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21046
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Austrieb o.k.?
Austrieb o.k.!!!
;D
Keine Sorge, alles so, wie es sein soll, bei vielen Fächerahörnern richten sich die Blätter erst während dem Austrieb auf und sind nachher flach.
Frostschäden wären pechschrwarz und die Spitzen der Jungtriebe würden wie abgeknickt hängen, bei Verticillium vertrocknen die Blätter, wie wenn die Pflanze kein Wasser mehr bekommen würde (was bei den absterbenden Ästen durch die Leitbahnenverstopfungen durch den Pilz ja auch so ist)
;D
Keine Sorge, alles so, wie es sein soll, bei vielen Fächerahörnern richten sich die Blätter erst während dem Austrieb auf und sind nachher flach.
Frostschäden wären pechschrwarz und die Spitzen der Jungtriebe würden wie abgeknickt hängen, bei Verticillium vertrocknen die Blätter, wie wenn die Pflanze kein Wasser mehr bekommen würde (was bei den absterbenden Ästen durch die Leitbahnenverstopfungen durch den Pilz ja auch so ist)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Weidenkatz
- Beiträge: 3495
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Austrieb o.k.?
Vielen Dank, Gartenplaner :D!
Da bin ich schwer erleichtert- zumal er hier wirklich einiges an Wind aushalten muss, es nicht einfach hat ... Ich konnte mich nicht erinnern, wie er letztes Jahr im Mai aussah :P :)
Da bin ich schwer erleichtert- zumal er hier wirklich einiges an Wind aushalten muss, es nicht einfach hat ... Ich konnte mich nicht erinnern, wie er letztes Jahr im Mai aussah :P :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Austrieb o.k.?
Nö, nicht immer. Bei uns sehen die Frostschäden an Acer palmatum so aus, als ob die Blätter vertrocknet wären. An einigen anderen Gehölzen auch. Andere, z.B. die Walnuss und viele Stauden, sind schwarz. Woran das liegen mag?
Viele Grüße, Susanne
- Gartenplaner
- Beiträge: 21046
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Austrieb o.k.?
Naja, "pechschwarz" war vielleicht etwas reißerisch - auch bei mir sahen die Acer-Blätter vertrocknet aus und waren dunkel gefärbt, dunkelbraun würd ich mal sagen, allerdings zeigen sich die Symptome am Tage nach dem Frost, spätestens ein Tag später, und sehr auffällig war, dass die erfrorenen Spitzen wie abgeknickt wirken zwischen dem äußersten Blattpaar und dem darunter.
Bei Verticillium werden augenscheinlich gesunde Blätter erst schlapp und trocknen dann ein über mehrere Tage, wie bei einem abgeschnittenen Ast, der eben dann vertrocknet.
Die unterschiedliche "Färbung" der Frostschäden hängt bestimmt vom Gewebe der jeweiligen Pflanzen ab, und bestimmt auch, obs ein sofortiges Absterben durch tieferen Frost ist oder nur eine Schädigung.
Es ist ja auch meist sehr zartes Gewebe, das noch nicht zäh und hart ist, das färbt wahrscheinlich anders als vertrocknete ältere Blätter, die eine andere Struktur aufweisen.
Bei Verticillium werden augenscheinlich gesunde Blätter erst schlapp und trocknen dann ein über mehrere Tage, wie bei einem abgeschnittenen Ast, der eben dann vertrocknet.
Die unterschiedliche "Färbung" der Frostschäden hängt bestimmt vom Gewebe der jeweiligen Pflanzen ab, und bestimmt auch, obs ein sofortiges Absterben durch tieferen Frost ist oder nur eine Schädigung.
Es ist ja auch meist sehr zartes Gewebe, das noch nicht zäh und hart ist, das färbt wahrscheinlich anders als vertrocknete ältere Blätter, die eine andere Struktur aufweisen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Austrieb o.k.?
"Pechschwarz" hatte ich richtig interpretiert :D. Acer, Kugelrobinie und Callicarpa sind bei uns nicht dunkel, sondern ganz hell vertrocknet. Eindeutig vom Frost, weil es über Nacht geschah und so gut wie alle jungen Triebe bzw. alle Triebe, weil sie alle gleich jung waren, hin sind. Die Walnuss ist überall schwarz. Die abgeknickten Spitzen am Acer habe ich auch beobachtet.
Hast Du einen rot- oder grünblättrigen Acer? Unser wäre grün und er bemüht sich schon grüne Blättchen nachzuschieben.
Hast Du einen rot- oder grünblättrigen Acer? Unser wäre grün und er bemüht sich schon grüne Blättchen nachzuschieben.
Viele Grüße, Susanne
- Gartenplaner
- Beiträge: 21046
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Austrieb o.k.?
Hier nun Bilder, es hat nur im äußeren Randbereich Blätter und junge Triebe erwischt, es ist ein 'Orange Dream'


(naja...und "pechschwarz" ist es laut Foto gar nicht - entsprang wohl dem ersten Frustgefühl ;D)


(naja...und "pechschwarz" ist es laut Foto gar nicht - entsprang wohl dem ersten Frustgefühl ;D)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela