News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 271594 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

lerchenzorn » Antwort #870 am:

Ein Magyare in der Uckermark, das war er zuletzt.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

lord waldemoor » Antwort #871 am:

0T
war er gärtner?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

lerchenzorn » Antwort #872 am:

Beruflich nicht, glaube ich. Aber leidenschaftlich.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

cornishsnow » Antwort #873 am:

Sehr leidenschaftlich! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Ulrich » Antwort #874 am:

Stimmt
If you want to keep a plant, give it away
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

andreasNB » Antwort #875 am:

@chlflowers,
Danke für die Tips. Ich schau mich mal bei Lamium um, zumindest für die Randbereiche.
Und Polsterglockenblumen sind ne gute Idee.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Irm » Antwort #876 am:

Das ist meine rotste Anemone nemorosa, ist ein Einzelstück, mag sich nicht vermehren und mich angucken schon gleich gar nicht :D
Dateianhänge
DSCF2211_2319.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Jule69 » Antwort #877 am:

Hat sie wohl nicht nötig...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11563
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Starking007 » Antwort #878 am:

Da sie rot geworden ist,
und sich abwendet,
zeigt sicher, dass sie sich für den zurückhaltenden Wuchs schämt.
Versuchs doch mit Nahrungsergänzungsmitteln!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

BlueOpal » Antwort #879 am:

chlflowers hat geschrieben: 25. Apr 2017, 21:55
Anemone appenina Endre


Die ist aber schön und direkt auf den Wunschzettl gehüpft :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Irm » Antwort #880 am:

ja, der Endré ist sehr hübsch, wächst hier aber langsam.

Aber ich hätte jetzt doch gerne gewusst, wie und ob er in diesen Thread passt ;) gibts da irgendeine Verwandschaft zwischen nemorosa und apennina ???
Dateianhänge
Garteneinblick14.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Irm » Antwort #881 am:

Starking007 hat geschrieben: 29. Apr 2017, 23:25
Da sie rot geworden ist,
und sich abwendet,
zeigt sicher, dass sie sich für den zurückhaltenden Wuchs schämt.
Versuchs doch mit Nahrungsergänzungsmitteln!


Sie steht einfach total doof, vollschattig, sandig und trocken. Braucht einen anderen Platz, sehe ich aber erst dieses Jahr, weil sie nicht mehr geblüht hatte ;) werde das heute mal in Angriff nehmen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Crambe » Antwort #882 am:

Bei einem Spaziergang am sonnigen Waldrand entdeckt: eine Kolonie rotblühender Buschwindröschen. :D
Dateianhänge
IMG_9595.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Veronica » Antwort #883 am:

Sehr schön, Crambe, in dieser Farbe gefallen sie mir auch gut! :D

Wenn das Thema nun doch noch nicht durch ist, dann habe ich auch noch etwas, allerdings nicht ganz aktuell:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Crambe » Antwort #884 am:

Schön :D
So sieht es hier in weiten Teilen immer noch noch aus ;) Leberblümchen blühen allerdings auch nicht mehr, und die Schlüsselblumen haben unter dem Schnee und der Kälte der letzten Woche gelitten. Die Buschwindröschen haben das alles weggesteckt! :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten