News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rasen "schön" verwildern lassen, nach den Frühjahrsblühern (Gelesen 3909 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Rasen "schön" verwildern lassen, nach den Frühjahrsblühern
Liebes Forum, ich möchte gerne ein Stück Rasen verwildern lassen (sonnig, am Rand Gehölze, Boden sandig und relativ humusreich). Ich habe ihn die letzten 3 Jahre schon nur noch zweimal im Jahr gemäht, bei völliger Vertrocknung, und es ist allerhand drin, vor allen Dingen sehr viele Primula vulgaris,, Veilchen,paar Vergissmeinnicht, Günsel, Brandkraut,Gold-Origano in der Mitte + Unkraut natürlich (von den Rändern her Lerchensporn, Traubenhyazinthen, Winterlinge, sowas, Pfingstveilchen versuch ich jetzt). Was könnte ich setzten damit auch im Sommer etwas blüht? Ich meine Stauden, die sich in/trotz der Grasnarbe etablieren könnten (Wiesenblumenmischung säen wird, glaub ich nix, und gefällt mir auch nicht so) und die ich im Hochsommer schadlos umnähen kann. Türkenmohn dachte ich vielleicht. Geht Camassia im Rasen (winterhart?), wenn ich Ihm einfach ein Loch buddele? Oder was gäbe es noch?
Es darf nur nichts rotes/orangenes sein.
Danke für Ideen. Snape
Es darf nur nichts rotes/orangenes sein.
Danke für Ideen. Snape
- Gartenplaner
- Beiträge: 21050
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Rasen "schön" verwildern lassen, nach den Frühjahrsblühern
Zu welchen Zeitpunkten mähst du?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Rasen "schön" verwildern lassen, nach den Frühjahrsblühern
Vielleicht findest du im "Wiesengarten" von feminist Ideen, die dir gefallen.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Rasen "schön" verwildern lassen, nach den Frühjahrsblühern
Hallo Snape,
was hieltest Du von Campanula Rapunculoides? ich finde, sie wirkt sehr elegant durch ihre nur zu einer Seite geneigten Blüte, vermehrt sich aber stark. Oder Campanula patula, passt vielleicht besser. Beide haben eine lange Blütezeit.
was hieltest Du von Campanula Rapunculoides? ich finde, sie wirkt sehr elegant durch ihre nur zu einer Seite geneigten Blüte, vermehrt sich aber stark. Oder Campanula patula, passt vielleicht besser. Beide haben eine lange Blütezeit.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Rasen "schön" verwildern lassen, nach den Frühjahrsblühern
Danke, ich werde den Wiesengartenfaden studieren.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Rasen "schön" verwildern lassen, nach den Frühjahrsblühern
An Partisanengärtner, bitte : Wann sollte ich denn mähen? Aus dem Wiesengartenfaden entnehme ich, dass Du nach der heissesten Zeit, Ende Juli/Anfang August mähst (dann sieht es eh scheusslich aus) und dann noch mal im Oktober. So dachte ich das auch. Der Feminist "Wiesenstaudengarten" ist toll, aber so will ich das gar nicht, mit Quartieren und Unkrautjähen und dauernd aufpassen und Antigräserkampf. Es sollte alles mahdverträglich und ohne Pflegebedürfniss sein und ich lauf auch mal drüber. Lupinen hab ich eine Menge Sämlinge- die könnte ich doch ansiedeln(richtiges Pflanzlich oder einfach reinpolken, Kompost dazu?) Was noch?
Ich hoffe ich bin mit der Fragerei nicht zu penetrant.
Snape
Ich hoffe ich bin mit der Fragerei nicht zu penetrant.
Snape
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Rasen "schön" verwildern lassen, nach den Frühjahrsblühern
Korrektur, an Gartenplaner, Entschuldigung
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Rasen "schön" verwildern lassen, nach den Frühjahrsblühern
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Geht Camassia im Rasen (winterhart?)
Hier im Rheinland klappt es prima. :)
Re: Rasen "schön" verwildern lassen, nach den Frühjahrsblühern
Prunella vulgaris blüht etwas später als die Frühlingsblüher und dürfte auf dem Boden und bei Trockenheit gut gehen (hab ich auch im "Rasen").
Und wie wäre es eigentlich mit Allium sphaerocephalon? Das vermehrt sich gut und müßte bei einer Mahd im August doch eigentlich funktionieren. Hat das jemand schon mal in der Wiese ausprobiert?
Und wie wäre es eigentlich mit Allium sphaerocephalon? Das vermehrt sich gut und müßte bei einer Mahd im August doch eigentlich funktionieren. Hat das jemand schon mal in der Wiese ausprobiert?
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Rasen "schön" verwildern lassen, nach den Frühjahrsblühern
hier im kontinentalen Leipzig auch ;)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21050
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Rasen "schön" verwildern lassen, nach den Frühjahrsblühern
Hallo Snape,
irgendwie hatte ich so ein Bauchgefühl, dass du eher eine "Wiese", denn eine "Staudenpflanzung in einer Wiese" willst. :)
Wobei die Wiesenblumen ja Stauden sind.
Nur eben Stauden, die es vertragen (oder brauchen), abgemäht zu werden.
Von dem Mähzeitpunkt und Häufigkeit hängt ab, was du in die Wiese dazupflanzen kannst.
Viele europäische Wiesenblumen blühen Frühjahr bis Frühsommer, so dass sie ihre Samen verteilt haben, wenn die Wiese im späten Juni/Juli gemäht wird.
Auch eine ganze Reihe Zwiebelpflanzen, die gleich nach oder während der Blüte einziehen, wie die schon genannten Camassia, Allium, Gladiolus communis ssp. byzanthinus, natürlich Frühlingsblüher wie Crocus, Narcissus, sind weg, bevor gemäht wird.
Einige Wiesenblumen bauen nach der Mahd schnell wieder auf und produzieren eine Nachblüte, wie Knautia arvensis oder Geranium pratense bei mir in der Wiese z.B.
Aber außer Herbstzeitlose und verschiedene Herbstkrokusse, blühen europäische Wiesen im Sommer/Herbst recht wenig.
Amerikanische Prairiepflanzen hingegen treiben zu einem guten Teil später und starten erst im Juni/Juli so richtig durch, um dann im August/September zu blühen, wie die Lupinen.
Das wäre also eine gute Blütezeitergänzung für dich.
Allerdings dürftest du dann nur einmal im Herbst oder späten Winter mähen.
Dir muss aber bewusst sein, dass du dann Trampelspuren hinterlässt, ich merke es jetzt hier in der Wiese, obwohl die wegen Kälte und Trockenheit dieses Jahr nicht so in die Höhe geht.
irgendwie hatte ich so ein Bauchgefühl, dass du eher eine "Wiese", denn eine "Staudenpflanzung in einer Wiese" willst. :)
Wobei die Wiesenblumen ja Stauden sind.
Nur eben Stauden, die es vertragen (oder brauchen), abgemäht zu werden.
Von dem Mähzeitpunkt und Häufigkeit hängt ab, was du in die Wiese dazupflanzen kannst.
Viele europäische Wiesenblumen blühen Frühjahr bis Frühsommer, so dass sie ihre Samen verteilt haben, wenn die Wiese im späten Juni/Juli gemäht wird.
Auch eine ganze Reihe Zwiebelpflanzen, die gleich nach oder während der Blüte einziehen, wie die schon genannten Camassia, Allium, Gladiolus communis ssp. byzanthinus, natürlich Frühlingsblüher wie Crocus, Narcissus, sind weg, bevor gemäht wird.
Einige Wiesenblumen bauen nach der Mahd schnell wieder auf und produzieren eine Nachblüte, wie Knautia arvensis oder Geranium pratense bei mir in der Wiese z.B.
Aber außer Herbstzeitlose und verschiedene Herbstkrokusse, blühen europäische Wiesen im Sommer/Herbst recht wenig.
Amerikanische Prairiepflanzen hingegen treiben zu einem guten Teil später und starten erst im Juni/Juli so richtig durch, um dann im August/September zu blühen, wie die Lupinen.
Das wäre also eine gute Blütezeitergänzung für dich.
Allerdings dürftest du dann nur einmal im Herbst oder späten Winter mähen.
Dir muss aber bewusst sein, dass du dann Trampelspuren hinterlässt, ich merke es jetzt hier in der Wiese, obwohl die wegen Kälte und Trockenheit dieses Jahr nicht so in die Höhe geht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela