News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 352410 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #540 am:

Maianthemum dilatatum 'Shunrai'

Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schattenstauden ab 2016

zwerggarten » Antwort #541 am:

ob das so auf unserem kiefernadelmulm so rasig wächst wie m. bifolium?! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #542 am:

keine Ahnung - abwarten :)
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Schattenstauden ab 2016

kap-horn » Antwort #543 am:

Maianthemum....




Ahhhhghhhh :P :P :P :P

hier wurde gerade eine neue Gierwelle gestartet! ::) :o ;)

wo gibt es die ?

Karin
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #544 am:

z.B. hier
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Schattenstauden ab 2016

partisanengärtner » Antwort #545 am:

Für so willensschwach habe ich Dich nicht eingeschätzt. 8)
ich habe den Link aber sicherheitshalber gar nicht aufgemacht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #546 am:

Ich bin schonmal auf die Summer Bulb Liste gespannt... gegen ein paar Erythronium japonicum hätte ich nichts einzuwenden. Dabei fällt mir ein das ich die Lycoris sanguinea mal pflanzen sollte, so lange sie noch im Wachstum ist. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Schattenstauden ab 2016

kap-horn » Antwort #547 am:

Habe noch eine Gärtnerei mit Maianthemum und anderen Schätzen in Frankreich gefunden.
http://www.pepiniere-fcommefleurs.fr/fr/n/577-maianthemum-dilatatum-tsumefukurin-fu-.html

... meine Freundin fragte ob die mit Goldstaub gepudert würden ... ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #548 am:

die würde gut in meinen wald passen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schattenstauden ab 2016

zwerggarten » Antwort #549 am:

gut, dass die nur ihre neuigkeiten online verfügbar zeigen... :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #550 am:

Ja :-\

Dieses M. ist zumindest ähnlich, wenn nicht gar identisch, nur anders benamst: Kann vom Schleppi schlecht verlinken, also mal googeln nach

maianthemum dilatatum baby moon
Querca
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jun 2016, 13:45

Re: Schattenstauden ab 2016

Querca » Antwort #551 am:

Mmh für mich sieht das eher nach einem disporum aus statt maianthemum ???
Meines schaut dem ziemlich ähnlich disporum smile moonshine
Dateianhänge
IMG_20170417_173002.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #552 am:

Waldschrat hat geschrieben: 1. Mai 2017, 21:00
Maianthemum dilatatum 'Shunrai'

Bild

dieses ist aber keins

shir0 shima fu? FINDE ich begehrenswert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #553 am:

cornishsnow hat geschrieben: 2. Mai 2017, 22:16
Ich bin schonmal auf die Summer Bulb Liste gespannt... gegen ein paar Erythronium japonicum hätte ich nichts einzuwenden. Dabei fällt mir ein das ich die Lycoris sanguinea mal pflanzen sollte, so lange sie noch im Wachstum ist. :)


E. jap. hatten sie letzten Jahr wie es schien mehr als ihnen lieb war in der Summer Bulb Liste. Leider hab ich nicht zugeschlagen. :-\
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #554 am:

Waldschrat hat geschrieben: 3. Mai 2017, 15:24
cornishsnow hat geschrieben: 2. Mai 2017, 22:16
Ich bin schonmal auf die Summer Bulb Liste gespannt... gegen ein paar Erythronium japonicum hätte ich nichts einzuwenden. Dabei fällt mir ein das ich die Lycoris sanguinea mal pflanzen sollte, so lange sie noch im Wachstum ist. :)


E. jap. hatten sie letzten Jahr wie es schien mehr als ihnen lieb war in der Summer Bulb Liste. Leider hab ich nicht zugeschlagen. :-\


Erinnere mich mal daran wenn es soweit ist, vielleicht macht es Sinn sich zusammen zu tun... Erythronium japonicum ist klasse, ich hatte leider immer nur eins und für einen Samenansatz braucht man min. zwei, ab dann ist es ein Selbstläufer, sie sind eigentlich genau so pflegeleicht wie unser heimische Hundszahn und haben auch die gleichen Ansprüche. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten