News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 499374 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #1455 am:

@lord waldemoor: Danke! Ich hatte bei diversen Discountern hier und da einen Beutel mitgenommen, weil ich gerade meinen Vorgarten umgestaltet hatte, und da waren in der Tat ein paar schöne Überraschungen dabei. Zwar habe ich nun hier und da Einzelstücke, aber so habe ich die Sorten wenigstens mal in Natura gesehen und kann ggf. nachordern. :)

@Piccolina: Solche gelben von Oma habe ich hier auch viele, allerdings sind die nicht so "propellerartig" wie Deine. Ich nehme man an, es ist eine Lokalsorte von Narcissus pseudonarcissus, jedenfalls sind die sehr wüchsig, robust, und die Blüten halten mindestens drei Wochen lang.

Bild

Neben den Osterglocken habe ich auch viele Dichternarzissen im Garten, ebenfalls von meiner Oma. Leider fehlte es heute ein bisschen an Sonne, aber sie leuchten trotzdem weithin. Aber sie sind nicht ganz so haltbar, nach zwei Wochen ist die Pracht dahin. 'Actaea' scheint etwas länger durchzuhalten.

Bild

Apropos Discounter, die Narzissen (wahrscheinlich 'Quail') sehen tatsächlich so aus wie auf der Packung angegeben, nur mit der schwarz-weißen Tulpenmischung hat es nicht so hingehauen, die sind zu 90% lila. :P Aber sowas habe ich mir schon gedacht, zu den gelben Narzissen passt es eigentlich sehr gut.

Bild

Bei Lidl scheinen die Sortenangaben hingegen zu stimmen, hier 'Avalanche', eine hohe Tazette. Links hat sich noch eine kleine N. canaliculatus aus einer "Steingarten-Mischung" aufs Bild gemogelt. Zusammen mit 'Minnow', die größenmäßig dazwischen liegt, gefallen mir diese vielen kleinen weißen Blüten mit gelber Krone sehr gut.

Bild

Diese hier, wahrscheinlich 'Altruist' oder eine änliche Sorte, waren in einer Mischung von Lidl, wo ich versucht habe, anhand der Zwiebeln die Sorten zu trennen. Hat diesmal sogar gut geklappt, und ich habe eine Handvoll davon an die gleiche Stelle setzen können. In kleinen Gruppen wirken Narzissen meiner Meinung nach am besten.

Bild

Schließlich noch ein Foto von 'Golden Dawn' aus dem Gartencenter, wobei die links etwas heller sind, vielleicht hat sich da doch eine andere Sorte hineingemogelt. Einige Zwiebeln haben drei oder sogar vier Stängel gebildet, und sie duften wirklich umwerfend, fast noch stärker als Hyazinthen. Mal sehen, ob sie nächstes Jahr wieder so reichlich blühen. :)
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Narzissen

Piccolina » Antwort #1456 am:

@AndreasR, @Schantalle:

Danke für die Antworten, da werd ich mal genauer nachforschen, die beiden Hinweise sind sehr gut!

Bisher hab ich mich mit Narzissen nicht so beschäftigt, aber es ist sehr interessant, wieviele verschiedene es gibt.
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

Mediterraneus » Antwort #1457 am:

AndreasR hat geschrieben: 27. Apr 2017, 14:38
Apropos Discounter, die Narzissen (wahrscheinlich 'Quail') sehen tatsächlich so aus wie auf der Packung angegeben, nur mit der schwarz-weißen Tulpenmischung hat es nicht so hingehauen, die sind zu 90% lila. :P Aber sowas habe ich mir schon gedacht, zu den gelben Narzissen passt es eigentlich sehr gut.



etwas o.T. aber ich habe wohl den weißen Part der Mischung erwischt. Scheint Purissima zu sein. Eine ist etwas später, das wird dann die "schwarze" sein ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

lord waldemoor » Antwort #1458 am:

meine discounter waren auch echt
gelbe und weiße cheerfulness, tahiti, pipit
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

tiarello » Antwort #1459 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 26. Apr 2017, 08:16
tiarello hat geschrieben: 19. Apr 2017, 23:02
Hat jemand eine Ahnung, um welche Sorte es sich hierbei handeln könnte?
Blütendurchmesser etwa 7 cm. Da es sich um einen Tischvasenschmuck in einem Restaurant gehandelt hat, gehe ich eher nicht von etwas Raritärischem aus ...


Zumindest was graziles. Sehr hübsch.
Ich habe eine alte englische Narzisse, die heißt "Stella". Sieht bißchen so aus.
Eine endgültig Identifizierung dürfte schwierig sein.


Genau, Mediterraneus, an die hatte ich auch gedacht. Besonders die Farben stimmen aber nicht.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Nina » Antwort #1460 am:

Trotz Regen mal endlich ein Foto der Narcissus poeticus recurvus -Wiese gemacht! :)


Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Nina » Antwort #1461 am:

Leider etwas muffige Bildqualität mit dem Handy bei dem Wetter ... ::)
Dateianhänge
image.jpeg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Narzissen

Gartenlady » Antwort #1462 am:

Trotz miesem Wetter phantastisch. Narzissen können sich gegen schlechtes Wetter nicht wehren, ähnlich den Märzenbechern. Die Betrachter freut´s.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Nina » Antwort #1463 am:

:)

Immerhin halten sie sich bei dem Wetter gut. Bei Sonnenschein hätte man aber mehr vom Duft!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Narzissen

RosaRot » Antwort #1464 am:

Klasse! :D
Kommen die Schafe dann später auch wieder auf die Wiese?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Nina » Antwort #1465 am:

Ja, aber das dauert ziemlich lange bis es soweit ist. Es ist dann aber immer ein Festakt für die Bande! :D
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Narzissen

Wühlmaus » Antwort #1466 am:

Toll :D
Solch flächige Anpflanzungen sind einfach unschlagbar!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Narzissen

Schantalle » Antwort #1467 am:

Nina hat geschrieben: 2. Mai 2017, 09:40Bei Sonnenschein hätte man aber mehr vom Duft!

Sie vermehren sich bei Euch auch sehr schön, oder?
Auf den älteren Aufnahmen, die ich vor Augen habe, war es noch nicht so weiß ...
Aster!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Nina » Antwort #1468 am:

Ja, die Schafe düngen auch fleißig. ;) :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Narzissen

zwerggarten » Antwort #1469 am:

wow, denen geht es aber gut bei euch!

narzissen und schafen ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten