News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Slowenienreise (Gelesen 2840 mal)
Re: Slowenienreise
Danke, so tolle Fotos von einer landschaftlich und botanisch interessanten Wanderung.
Re: Slowenienreise
Danke und danke! :) Enaira, das kommt hin, ich hab es sogar im Garten, aber wenn ich es dann in der Wildbahn sehe, werde ich doch immer unsicher.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Slowenienreise
Junebug:
Hab vielen Dank für diesen tollen Reisebericht und die traumhaft schönen Bilder, da wird GG staunen, wie alpin das zum Teil schon war ;)
Hab vielen Dank für diesen tollen Reisebericht und die traumhaft schönen Bilder, da wird GG staunen, wie alpin das zum Teil schon war ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Slowenienreise
Danke fürs Mitnehmen!!
Wunderbare Eindrücke dieser Landschaft und ihrer faszinierenden Flora!
Und es es hat Erinnerungen geweckt: als Kind war ich mit meinen Eltern ab und an in den Julischen Alpen. Und einmal - ich meine, ich war damals etwa 11 oder 12 haben wir den Triglav bestiegen...
Wunderbare Eindrücke dieser Landschaft und ihrer faszinierenden Flora!
Und es es hat Erinnerungen geweckt: als Kind war ich mit meinen Eltern ab und an in den Julischen Alpen. Und einmal - ich meine, ich war damals etwa 11 oder 12 haben wir den Triglav bestiegen...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Slowenienreise
lord hat geschrieben: ↑1. Mai 2017, 20:11martina hat geschrieben: ↑1. Mai 2017, 19:38. Danke für dieses Geschenk zum Sonntagabend,
[/quote]
jaja die wiener ;)
Du meinst, die glauben, der 1. Mai wäre immer ein Sonntag 8)? Und schreiben in ihrer Begeisterung Fauna, wenn sie Flora meinen :o
[quote]Und Martina, ich habe sogar auf dem Hin- und Rückweg einen Zwischenstopp in Wien eingelegt, aber da war leider keine Zeit für gar nichts. Nächstes Mal aber wieder!
Macht nix, Junebug, ich wäre gar nicht da gewesen, war ja im Waldviertel zu Ostern. Ja, das nächste Mal ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Slowenienreise
Wahnsinnig schöne Bilder! :o
Mir gefällt vor allem der Kontrast von Schnee und Frühjahrsblüten.
Die beiden blühenden Orchideen würde ich als Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina) bestimmen. Es gibt eine helle und eine dunkle Form.
Mir gefällt vor allem der Kontrast von Schnee und Frühjahrsblüten.
Die beiden blühenden Orchideen würde ich als Holunder-Knabenkraut (Dactylorhiza sambucina) bestimmen. Es gibt eine helle und eine dunkle Form.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Slowenienreise
Vielen Dank Junebog für Deinen schönen Reisebericht :D
Die Fotos sind ja echt Spitze. Das ist ja richtiges Naturparadies dort.
Die Laichschnüre in Antwort 9 sehen so aus wie die der Erdkröten bei mir :)
Liebe Grüße auch an Deinen Mann
Borker
Die Fotos sind ja echt Spitze. Das ist ja richtiges Naturparadies dort.
Die Laichschnüre in Antwort 9 sehen so aus wie die der Erdkröten bei mir :)
Liebe Grüße auch an Deinen Mann
Borker
Re: Slowenienreise
Danke Euch!
@Borker, prima, die Erdkrötenbestätigung, und der Mann grüßt zurück! :)
@Tom, danke für die Knabenkrautidentifikation! :) Sind das eigentlich auch Orchideenblätter oder bin ich da völlig auf dem falschen Dampfer? Davon waren manche Wiesen ganz voll, muss dann ja wunderbar aussehen zur Blütezeit.

Und @Wühlmaus:
Wow! :o Ich muss ehrlich gestehen, den Triglav haben wir uns nicht getraut - wir sind jetzt nicht sooo die Alpinisten. ;) Kannst Du Dich da noch an mehr erinnern? Es würde mich sehr interessieren, wie das war. :)
@Borker, prima, die Erdkrötenbestätigung, und der Mann grüßt zurück! :)
@Tom, danke für die Knabenkrautidentifikation! :) Sind das eigentlich auch Orchideenblätter oder bin ich da völlig auf dem falschen Dampfer? Davon waren manche Wiesen ganz voll, muss dann ja wunderbar aussehen zur Blütezeit.

Und @Wühlmaus:
W hat geschrieben: ↑2. Mai 2017, 08:50
Und einmal - ich meine, ich war damals etwa 11 oder 12 haben wir den Triglav bestiegen...
Wow! :o Ich muss ehrlich gestehen, den Triglav haben wir uns nicht getraut - wir sind jetzt nicht sooo die Alpinisten. ;) Kannst Du Dich da noch an mehr erinnern? Es würde mich sehr interessieren, wie das war. :)
Re: Slowenienreise
Junebug - danke für deinen super Reisebericht mit den tollen Fotos 😚
Slowenien ist ja umwerfend schön ...
Ganz liebe Grüße
Knolli
Slowenien ist ja umwerfend schön ...
Ganz liebe Grüße
Knolli
Alles wird gut!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Slowenienreise
Was für eine Wanderung! Und Du hast fantastische Bilder gemacht. Danke!
Der Steinbrech am Slap Savica könnte Saxifraga cuneifolia sein. Von den Arten, die Saxifraga umbrosa ähnlich sind, kommt angeblich nur der in der östlichen Alpenregion vor.
Der Steinbrech am Slap Savica könnte Saxifraga cuneifolia sein. Von den Arten, die Saxifraga umbrosa ähnlich sind, kommt angeblich nur der in der östlichen Alpenregion vor.
Re: Slowenienreise
Auch von mir ein Danke für diesen tollen Reisebericht :D :D
(inkl. der Warnungen zu den touristischen Vermarktungsplänen)
Ich hatte dieses Reiseziel schon wieder aus den Augen verloren.
Vor Jahren sah ich auf 3sat eine wunderbare Doku über die Soca.
Soca - Der smaragdene Fluss
Hach, man sollte seine Reisepläne in solch wunderschöne Landschaften nicht auf die lange Bank schieben. :-\
(inkl. der Warnungen zu den touristischen Vermarktungsplänen)
Ich hatte dieses Reiseziel schon wieder aus den Augen verloren.
Vor Jahren sah ich auf 3sat eine wunderbare Doku über die Soca.
Soca - Der smaragdene Fluss
Hach, man sollte seine Reisepläne in solch wunderschöne Landschaften nicht auf die lange Bank schieben. :-\
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Slowenienreise
keine 0rchidee, sondern eine zeitlose mit krokussen letztes bild
fisch ist eine schöne forelle
wenn du über gleisdorf nach wien gefahren bist hättest nur 15 min zu mir gehabt
fisch ist eine schöne forelle
wenn du über gleisdorf nach wien gefahren bist hättest nur 15 min zu mir gehabt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Slowenienreise
Sehr inspirierende und fototechnisch tolle Fotos, Junebug!
Ich möchte am liebsten auch sofort dahin.
Ich möchte am liebsten auch sofort dahin.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Re: Slowenienreise
Danke vielmals!
Lerchenzorn,
Andreas, ich glaube, im Frühjahr oder Herbst besteht noch keine große Gefahr, und wenn man nicht wie wir an die Ferien gebunden ist, noch weniger. Wir hatten wirklich überall unsere Ruhe. Man muss dann nur dran denken, dass vieles auch noch nicht geöffnet hat und Proviant einpacken. ;)
Lord, dann sind wir bei Dir vorbeigefahren, nächstes Mal mit Schlenker! ;)
Goldkohl, ich käme sofort wieder mit! :)
Lerchenzorn,
kommt hin, klasse! :) Ich hatte den Namen auch schon an einer anderen Stelle auf einer Infotafel gelesen, wie mir jetzt wieder einfällt, nur die entsprechende Pflanze nicht gesehen.
Andreas, ich glaube, im Frühjahr oder Herbst besteht noch keine große Gefahr, und wenn man nicht wie wir an die Ferien gebunden ist, noch weniger. Wir hatten wirklich überall unsere Ruhe. Man muss dann nur dran denken, dass vieles auch noch nicht geöffnet hat und Proviant einpacken. ;)
Lord, dann sind wir bei Dir vorbeigefahren, nächstes Mal mit Schlenker! ;)
Goldkohl, ich käme sofort wieder mit! :)