News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris 2017 (Gelesen 280832 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Bart-Iris 2017
Bei mir blüht die erste nana.
Ist das Knick Knack ? Der Maulwurf hat einige Schilder durcheinander gebracht.
Ist das Knick Knack ? Der Maulwurf hat einige Schilder durcheinander gebracht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
hemerocallis hat geschrieben: ↑1. Mai 2017, 20:29
Cranapple blüht inzwischen auch - die Sorte ist große Klasse, farbstabil, reichblütig und wüchsig - absolut empfehlenswert:
PS: Sie hat die -5,5°C knospig ohne den geringsten Schaden überstanden
Die hats hier ebenso erwischt, war aber noch eine relativ Junge.
Und bin auch nicht mit dem Thermometer daneben gesessen ;)
Re: Bart-Iris 2017
Krokosmian hat geschrieben: ↑1. Mai 2017, 20:58hemerocallis hat geschrieben: ↑1. Mai 2017, 20:29
Cranapple blüht inzwischen auch - die Sorte ist große Klasse, farbstabil, reichblütig und wüchsig - absolut empfehlenswert:
PS: Sie hat die -5,5°C knospig ohne den geringsten Schaden überstanden
Die hats hier ebenso erwischt, war aber noch eine relativ Junge.
Und bin auch nicht mit dem Thermometer daneben gesessen ;)
Schade!
Das Beet hier liegt windstill - vielleicht war das die Rettung (ich bin auch nicht mit dem Thermometer daneben gesessen, aber die nächstgelegene Station hat das Rekordminus gemessen). ???
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Kann schon sein, mit dem Windloch. Der Schweizer Wetterfroschgott hatte für den Ort beim Acker -1,4°C vorausgesagt, so als Tiefstwert. Was mir im Nachhinein zu optimistisch vorkam. Wie kalt es dann im Endeffekt genau dort war, weiß ich nicht, war dann auch vollends egal.
@Chrisel, `Knick Knack´ ist möglich, habe die Sorte selbst erst wieder seit letztem Jahr (Danke an die Geberin :D!), hatte nicht geblüht und ist lange her, dass sie hier wuchs. Vielleicht meldet sich noch jemand, der sie sicherer kennt. Aber so nebenbei als Tipp, zum Bestimmen sind Bilder von der Seite bzw. schräg oben, mit einem entfalteten ;) Hängeblatt in Front am besten geeignet.
@Chrisel, `Knick Knack´ ist möglich, habe die Sorte selbst erst wieder seit letztem Jahr (Danke an die Geberin :D!), hatte nicht geblüht und ist lange her, dass sie hier wuchs. Vielleicht meldet sich noch jemand, der sie sicherer kennt. Aber so nebenbei als Tipp, zum Bestimmen sind Bilder von der Seite bzw. schräg oben, mit einem entfalteten ;) Hängeblatt in Front am besten geeignet.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Bart-Iris 2017
Wow, Fini, was für ein Foto ! Das erste, da sieht sie ganz adelig aus die Iris. :D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re: Bart-Iris 2017
Hier heute eine weiße bekannte - Avanelle (neu und toll - vielen Dank auch ;)):
Re: Bart-Iris 2017
Und hier die von gestern - war zu spät und finster zum knipsen - immer die erste der hohen: Dauntless - uralt, stark duftend und wüchsig
Re: Bart-Iris 2017
Hier sind noch kleine aufgeblüht, die in diesem Jahr bedingt durch Umpflanzungen Ende Februar und durch die kühle Witterung im April äußerst spät dran sind..
Diese heißt 'Well Suited'
Diese heißt 'Well Suited'
Re: Bart-Iris 2017
Sapphire Gem fängt meistens noch im März mit der Blüte an. 2017 aber am 1. Mai ! Volle Sonne gibts am neuen Platz allerdings nicht.
Re: Bart-Iris 2017
Gefiel mir nie, aber blüht verlässlich und schließt eine Lücke: 'Hocus Pocus'