News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelte Steine 2017 (Gelesen 30904 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2017

Junka † » Antwort #90 am:

ebbie hat geschrieben: 18. Apr 2017, 10:36
Mit der Benamsung von Townsendia wäre ich sehr vorsichtig. Da ist viel unter falschem Namen in Umlauf.

Junka, ich glaube eher, dass Deine gezeigte eine Townsendia jonesii var. tumulosa ist. Da gibt es solche strohgelben Typen. Ich habe auch eine aus derselben Quelle, aber unter obigem Namen.


Witzigerweise hatte ich Townsendia jonesii var. tumulosa bestellt. War aber wegen Schneckenfraß nicht lieferbar, deshalb diese.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

ebbie » Antwort #91 am:

Oder meine ist 'ne lutea und Leuco hat was ganz anderes.

Ich hatte vor Jahren bei ALPLAINS auch mal Samen von dieser bekommen. Allerdings brachte ich keine der Pflanzen bis zur Blüte. Scheint recht empfindlich zu sein.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

ebbie » Antwort #92 am:

Tulipa aucheriana - auch wertvoll wegen ihrer späten Blütezeit.
Dateianhänge
Tulipa aucheriana 24.04.17.JPG
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

Leucogenes » Antwort #93 am:

Diese Tulpe hat ein sehr schönes Farbspektrum, ebbie. Toll.
Dateianhänge
Chionohebe densiflora 28.04.17.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2017

Junka † » Antwort #94 am:

So richtig zügig geht es in diesem Jahr im Steingarten nicht voran. Das Wetter ist hier nicht sehr blütenfördernd. >:(
Geduld soll ja eine Tugend sein. ;D

Die kleinen Daphnen kommen aber doch so langsam in Blüte. :D
Dateianhänge
Daphne petraea `Persebee' ...   1.5.17 004.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

ebbie » Antwort #95 am:

Junka, schön, dass Du eine der großartigen Ausleseformen von Daphne petraea hier zeigst. Die sind für mich eine der größten Herausforderungen im Steingarten. Schon das Ansiedeln erweist sich bei mir immer als schwieriges und verlustreiches Unterfangen. Und dann die Pflanzen bis zur Blüte zu bringen!

Ich habe neben der 'Persebee' noch die 'Vanguard', die 'Lydora', die 'Michele' (die aber gerade einzugehen scheint), 'The Beacon' und als besonderes Highlight einen winzigen Steckling der sagenhaften weißen 'Tremalzo'. Bis auf die 'Persebee' ist aber noch keine davon blühfähig.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2017

Junka † » Antwort #96 am:

Für mich beginnen die Schwierigkeiten schon mit der Beschaffung. Die meisten sind dann so winzig, dass es wirklich schwierig ist, sie anzusiedeln. 'Clonet` hat das leider nicht überlebt. Um 'Garnet', 'Idro' und 'Lydora' kämpfe ich, 'Persebee' habe ich zu meiner Freude in schon blühfähigen Zustand bekommen.
Interessant finde ich auch die Hybriden mit D. petraea. Davon gibt es ja eine ganze Menge. Leider ist mir bis jetzt keine begegnet, die so kompakt wächst wie D. petraea.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

knorbs » Antwort #97 am:

ebbie hat geschrieben: 25. Apr 2017, 16:34
Tulipa aucheriana...


stehen die schon länger? ich konnte T. aucheriana nie länger als ~ 2 jahre halten, dann verschwinden sie
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

ebbie » Antwort #98 am:

Nein, ich hab' die Tulipa aucheriana bis letztes Jahr im Topf gehalten und erst im Herbst ins Freie gepflanzt. Sie steht zwar an einer recht trockenen Stelle, aber vielleicht grabe ich die Zwiebeln nach dem Einziehen aus (ist an dieser Stelle kein Problem) und "übersommere" sie trocken.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

ebbie » Antwort #99 am:

Junka hat geschrieben: 2. Mai 2017, 10:22
Für mich beginnen die Schwierigkeiten schon mit der Beschaffung. Die meisten sind dann so winzig, dass es wirklich schwierig ist, sie anzusiedeln. 'Clonet` hat das leider nicht überlebt. Um 'Garnet', 'Idro' und 'Lydora' kämpfe ich, 'Persebee' habe ich zu meiner Freude in schon blühfähigen Zustand bekommen.
Interessant finde ich auch die Hybriden mit D. petraea. Davon gibt es ja eine ganze Menge. Leider ist mir bis jetzt keine begegnet, die so kompakt wächst wie D. petraea.


Ja klar, das erste Problem ist, überhaupt an solche Stücke zu kommen. Meistens muss man sie dann noch geraume Zeit im Topf päppeln, bevor man einen Auspflanzversuch wagen kann. Aber schön, dass hier mindestens noch eine Enthusiastin ist. Vielleicht können wir ja in einigen Jahren Stecklinge tauschen, Junka :).

Von den Hybriden habe ich Daphne x hendersonii ‚Marion White’. Ich finde, ein auch recht verhaltener Wachser, der ziemlich genau zwischen den Eltern steht. Ein Neuzugang ist die Naturhybride Daphne x hendersonii 'Solferino', die mir recht kräftig erscheint.

Mein Ziel ist eine Daphne petraea voller Blüten in einer senkrechten Felsspalte mit schon etwas knorrigem Stamm und bonsaiartigem Wuchs. Aber ob ich das hinbringen werde?
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

Leucogenes » Antwort #100 am:

Von neun Jungpflanzen haben sechs diesen Winter überlebt und zwei blühen gerade...Pyrethrum leotopodium...eine meiner Lieblings-Asiaten.
Dateianhänge
Pyrethrum leontopodium 30.04.17.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

Leucogenes » Antwort #101 am:

Clematis marmoraria...ist allerdings nicht mein Verdienst. Aus England...trotzdem schön.
Dateianhänge
Clematis marmoraria 02.05.17.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

ebbie » Antwort #102 am:

Leucogenes hat geschrieben: 2. Mai 2017, 21:14
Von neun Jungpflanzen haben sechs diesen Winter überlebt und zwei blühen gerade...Pyrethrum leotopodium...eine meiner Lieblings-Asiaten.


Hast Du die selber aus Samen gezogen?
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2017

Leucogenes » Antwort #103 am:

Leider nein, ebbie. Die sind von der W- M- Stiftung . Es waren wohl einige GratisSamen von Holudec. Die wenigen Pflanzen (zu wenig für den Katalog )waren in einem sehr schlechten Zustand und sie wollten sie schon entsorgen.
Da kam ich um die Ecke und habe schnell die Patenschaft übernommen. ;D

Wenn bei der zweiten Pflanze die Blüten richtig auf sind, werde ich sie zusammenführen...Bei Erfolg bekommst du Samen...logo.

Ich mag diese Art wirklich sehr.
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2017

Junka † » Antwort #104 am:

Leucogenes, was macht eigentlich Dein Epilobium crassum? Mich interessiert besonders das Winterverhalten.
Hier bennt gerade die Blüte, ist aber leider so gepflanzt, dass ich es nicht gescheit aufnehmen kann. >:(
Dateianhänge
Epilobium crassum  ...  3.5.17 014.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten