News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxsämlinge (Gelesen 528655 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxsämlinge
Bei mir keimen aktuell Sämlinge von Fondant Fancy, Beloznezka und Uralskie Skazi.
Re: Phloxsämlinge
Meine vorjährigen Sämlinge haben den Winter gut überstanden. Sämling 110. fällt durch seinen dunkelroten Austrieb besonders auf.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Phloxsämlinge
Hier noch ein Blütenbild dieses Sämlings vom vorigen Jahr, Blütendurchmesser 2,5 cm, Pflanzenhöhe 130cm:
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Phloxsämlinge
Hortus hat geschrieben: ↑25. Mär 2017, 18:46
Meine vorjährigen Sämlinge habe den Winter gut überstanden. Sämling 110. fällt durch seinen dunkelroten Austrieb besonders auf.
Fantastisch! Ich hätte doch tatsächlich auf eine Farbe zwischen 'Kirchenfürst' und 'Blue Paradise' getippt. ;)
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxsämlinge
Der Austrieb sieht wirklich toll aus. Könnte man glatt als Blattschmuckstaude hernehmen. :D
Re: Phloxsämlinge
So weit sind meine auch gerade. Ich habe sie aber gleich in einen 9 x 9 cm Topf gesetzt. Da können sie erst mal zeigen wie sie blühen.
Re: Phloxsämlinge
Vor vier Wochen habe ich Phlox ausgesät. Die heutige Kontrolle zeigt, dass die Keimung erfolgt. Schattig aufgestellt, mit Haube abgedeckt.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxsämlinge
Meine Phloxsämlinge haben trotz Vliesabdeckung durch die heftigen Nachtfröste gelitten. Bei einem war im oberen Bereich der Stengel aufgeplatzt, bei zwei anderen waren die Stdngel umgeknickt und die Triebspitzen glasig. Diese Schäden habe ich ausgeknipst und hoffe, dass sie sich wieder erholen. Durch den warmen März sind die Sämlinge im Schnitt ca. 30cm hoch.
Re: Phloxsämlinge
Bellis65 hat geschrieben: ↑22. Apr 2017, 17:25
Meine Phloxsämlinge haben trotz Vliesabdeckung durch die heftigen Nachtfröste gelitten. Bei einem war im oberen Bereich der Stengel aufgeplatzt, bei zwei anderen waren die Stdngel umgeknickt und die Triebspitzen glasig. Diese Schäden habe ich ausgeknipst und hoffe, dass sie sich wieder erholen. Durch den warmen März sind die Sämlinge im Schnitt ca. 30cm hoch.
Bellis, bei einer Höhe von 30 cm werden sie das überleben. Meine sind noch viel kleiner, weil ich später aussäte. Ich habe sie in den beiden Frostnächten hier in NRW vom Balkon in die Wohnung geholt, damit ihnen nichts passiert. Nun aber sind sie wieder an der frischen Luft.
Re: Phloxsämlinge
N'Abend,
an einer recht unzugänglichen Stelle im Garten habe ich vier Phloxsämlinge gefunden, von denen einer einen deutlich abgesetzten weißen Blattrand besitzt. Darüberhinaus zeigt er jedoch auch leichte Blattdeformationen, wie dies bei panaschierten Pflanzen oft zu finden ist. Welche Erfahrungen habt ihr mit solchen Sämlingen?
an einer recht unzugänglichen Stelle im Garten habe ich vier Phloxsämlinge gefunden, von denen einer einen deutlich abgesetzten weißen Blattrand besitzt. Darüberhinaus zeigt er jedoch auch leichte Blattdeformationen, wie dies bei panaschierten Pflanzen oft zu finden ist. Welche Erfahrungen habt ihr mit solchen Sämlingen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxsämlinge
einfach weiterhin pflegen - die Pflanze wird selber zeigen, ob sie genügend Lebenskraft hat ;)
Re: Phloxsämlinge
Sie hat zumindest schon ein Jahr im Wurzelfilz eine Buxus-Einfassung überlebt und ist recht gut wieder ausgetrieben.
Meine Fragen beziehen sich eher darauf, ob diese Panaschierung wirklich stabil bleibt und wie attraktiv die Pflanze sein wird wenn sie älter ist. Mich selbst stören hier diese "Blattverkrüppelungen" ein wenig.
Daher meine Frage nach euren Erfahrungen.
Meine Fragen beziehen sich eher darauf, ob diese Panaschierung wirklich stabil bleibt und wie attraktiv die Pflanze sein wird wenn sie älter ist. Mich selbst stören hier diese "Blattverkrüppelungen" ein wenig.
Daher meine Frage nach euren Erfahrungen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxsämlinge
ob die Panaschierung stabil bleibt, kannst Du nur durch Beobachtung herausfinden - die Pflanze ist ja ein Unikat
die Geamtwirkung kannst Du beurteilen, wenn sich die Blütenfarbe zeigt und die Pflanze eine größere Staude ist - der weiße Rand ist sehr dezent, das könnte gut aussehen
es gibt gelbpanaschierte Sorten mit leuchtend lilaroten Blüten - mancher empfindet das als unharmonisch