News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 499216 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Narzissen

martina 2 » Antwort #1470 am:

Phantastisch, Nina, üppig wie ein Wildstandort (siehe "Slowenienreise"), und das nach so kurzer Zeit :D
Schöne Grüße aus Wien!
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Narzissen

thogoer » Antwort #1471 am:

Diese ist hier nördlich des Lago Maggiore im Val d`Ossola einheimisch, welche Art/Unterart ist es?
Bild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Narzissen

cornishsnow » Antwort #1472 am:

Die Mehrblütigkeit irritiert mich etwas... heimisch ist im Tessin eigentlich nur die einblütige Narcissus radiiflorus bzw. früher als Narcissus poeticus subsp. radiiflorus bezeichnet.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Narzissen

thogoer » Antwort #1473 am:

cornishsnow hat geschrieben: 2. Mai 2017, 16:34
Die Mehrblütigkeit irritiert mich etwas... heimisch ist im Tessin eigentlich nur die einblütige Narcissus radiiflorus bzw. früher als Narcissus poeticus subsp. radiiflorus bezeichnet.

Danke.
Dieses Jahr blüht von den ca. 6 Zwiebeln nur eine, ich hatte letztes Jahr etwas gedüngt und ich habe auch bisher nur diese eine jetzt mt zwei Blüten gesehen.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #1474 am:

Bei mir hatte letztes Jahr ein Blütenstängel von N. poeticus 'Recurvus' zwei Blüten, hatte ich vorher auch noch nie gesehen. Eine besondere Pflege ist ihr nicht angediehen, im Gegenteil, sie steckt in einem dicken Horst, der sicher mal geteilt werden müsste. Dieses Jahr hat der Horst nur Stängel mit Einzelblüten, soweit ich das sehen kann. Vielleicht ist's nur eine Laune der Natur, dass manchmal zwei Blüten angelegt werden, oder diese Zwiebel blüht dieses Jahr nicht...
Conni

Re: Narzissen

Conni » Antwort #1475 am:

Nina, die Narzissenwiese ist hinreissend schön geworden! :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Staudo » Antwort #1476 am:

So etwas ähnliches gibt es hier vielleicht auch mal. Ich habe vor anderhalb Jahren in die Böschung eines Parkteiches 1000 Narzissen gepflanzt. Es sind überwiegend Poeten, die demnächst blühen werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Narzissen

Albizia » Antwort #1477 am:

Nina hat geschrieben: 2. Mai 2017, 09:16
Trotz Regen mal endlich ein Foto der Narcissus poeticus recurvus -Wiese gemacht! :)


:o Sie wird ja von jahr zu Jahr üppiger, die Narzissenwiese, toll! :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Narzissen

lerchenzorn » Antwort #1478 am:

thogoer hat geschrieben: 2. Mai 2017, 15:24
Diese ist hier nördlich des Lago Maggiore im Val d`Ossola einheimisch, welche Art/Unterart ist es?
Bild


Die Schweizer Infoflora zeiht für die Gegend am Lago Maggiore eine größere Verbreitung für Narcissus x medioluteus (= Narcissus biflorus), einer vielfach verwilderten Hybride aus N. poeticus und N. tazetta. Vielleicht passt das zu Deiner Pflanze?
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Narzissen

thogoer » Antwort #1479 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 3. Mai 2017, 07:43
thogoer hat geschrieben: 2. Mai 2017, 15:24
Diese ist hier nördlich des Lago Maggiore im Val d`Ossola einheimisch, welche Art/Unterart ist es?
Bild


Die Schweizer Infoflora zeiht für die Gegend am Lago Maggiore eine größere Verbreitung für Narcissus x medioluteus (= Narcissus biflorus), einer vielfach verwilderten Hybride aus N. poeticus und N. tazetta. Vielleicht passt das zu Deiner Pflanze?

Klasse!ein heisser Capuccino gefällig? ;) :-*
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Narzissen

lerchenzorn » Antwort #1480 am:

Immer gerne. Ich melde mich, wenn ich in der Gegend bin. ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

Nina » Antwort #1481 am:

Danke für eure Komplimente für die Narzissenwiese! :D

Wie immer ist natürlich das Forum an der Entstehung schuld. ;)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Narzissen

Wühlmaus » Antwort #1482 am:

Mir scheint, es hat schon ziemlich viel Schuld auf sich geladen 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Narzissen

dreichl » Antwort #1483 am:

Isatis hat geschrieben: 8. Apr 2017, 21:25
Petrel ist im Aufblühen ganz gelb und wird dann weiß.

Bei meiner als Petrel gekauften sind nur die Knospen gelb, und hatten mich schon erschreckt weil ich ja weiße wollte.
Dateianhänge
IMG_4784_1.JPG
Gruß,
Dieter
dreichl
Beiträge: 798
Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
Höhe über NHN: 630
Bodenart: Lehmig über Mergel
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Narzissen

dreichl » Antwort #1484 am:

Und der 50er Pack Thalia hat sich auch schon bezahlt gemacht, auch wenn in den Beeten verteilte Tuffs bei weitem nicht so wirken wie eine Narzissenwiese

Dateianhänge
IMG_4778_1.JPG
Gruß,
Dieter
Antworten