News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 685199 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re: Strauchpfingstrosen

bernerrose » Antwort #3255 am:

Von allen gezeigten weißen gefällt mir die Godaishu am besten, und wenn ich kurz maßlos sein darf: weniger gefranst, also mit glatteren Blütenrändern wäre sie perfekt.
Henriette, wie lange hattet ihr sie denn, und wie groß und breit war sie denn am Schluss?
Das langsame Wachstum gefällt mir an den SrP, und auch dass sie jedes Jahr mehr Blüten tragen, ach ja, und der schöne Austrieb der Blätter.
Wir haben eine dunkelrote japanische, die extrem langsam wächst, und eine in hellrosa, die sogar einmal komplett verpflanzt wurde und danach gleich wieder brav blühte.
Von der Farbe der beiden dunkelroten bin ich ein wenig enttäuscht, weil sie ohne einen bestimmten Sonnenlichteinfall oder bei trübem Wetter regelrecht dumpf und stumpf wirken.
Daher mein Wunsch nach einer weißen!
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re: Strauchpfingstrosen

bernerrose » Antwort #3256 am:

@Weidenkatz
Unsere drei halten das Laub sehr, sehr lang, Genaueres kann ich nicht sagen, weil ich noch nicht darauf .geachtet habe.
Zum Schnitt: Wir mußten bisher (ca. 15 Jahre) so gut wie nicht schneiden, außer mal einen abgestorbenen Zweig oder einen abgebrochenen.
Denk an das sehr langsame Wachstum, man braucht schon Geduld.
Ich säe für mein Leben gern!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Strauchpfingstrosen

Irm » Antwort #3257 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 2. Mai 2017, 12:13
Entschuldigt zwei Fragen:
Wie lange hält eine Staudenpäonie etwa ihr Laub? Im Kleingarten kann ich zur Nachbargrenze schlecht Büsche setzen, aber vielleicht Strauchpäonien...
Sind diese im Schnitt heikler als Staudenpäonien?


Was meinst Du jetzt, Staude oder Strauch ?

Beide behalten jedenfalls ihr Laub bis Herbst bzw. Spätherbst. Blätter von Staudenpäonien werden bodennah weggeschnitten, bei Strauchpäonien schneidet man im Frühjahr nur das weg, was trocken über der obersten Knospe ist. Strauchpäonien am Zaun ist eine gute Idee, sie wachsen locker und werden schnell so hoch oder höher als der Zaun.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Strauchpfingstrosen

Henriette » Antwort #3258 am:

Die ersten Bilder von der Godaishu sind von 2008. Im letzten Sommer war sie schon so ca. 1,40 m hoch und auch so breit. Wie gesagt, ich hätte sie jetzt eingekürzt.
Rou Fu Rong
Beiträge: 126
Registriert: 3. Feb 2016, 13:09
Region: Unterfranken
Höhe über NHN: 117 m ü. NN
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Strauchpfingstrosen

Rou Fu Rong » Antwort #3259 am:

Mir persönlich gefallen die ungefüllten Sorten besser. Deshalb bin ich etwas entäuscht, dass ein Teil meiner Sträucher statt anfangs ungefüllt, nun gefüllt blühen. Es waren allerdings alles Sämlingspflanzen.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Strauchpfingstrosen

Ha-Jo » Antwort #3260 am:

bernerrose hat geschrieben: 2. Mai 2017, 12:47

Wir haben eine dunkelrote japanische, die extrem langsam wächst, und eine in hellrosa, die sogar einmal komplett verpflanzt wurde und danach gleich wieder brav blühte.
Hallo,
wie groß war die Strauchpfingstrose denn, als du sie verpflanzt hast? Und in welchem Monat hast du dich das getraut? Ich würde gern eine ca. 1,80m hohe ein Stück versetzen.
Und schneiden von Strauchpfingstrose habe ich mich bisher auch nicht getraut. Können die überall am alten Holz geschnitten werden? Treiben die dann an der Schnittstelle wieder aus oder verzweigen die sich dann sogar?
No garden is perfect.
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re: Strauchpfingstrosen

bernerrose » Antwort #3261 am:

Es war so: Für den kompletten Umbau unseres Vorgartens musste alles raus. Der Gartenbauer hat die Strauchpäonie im Oktober vorsichtig ausgegraben und sie in einen sehr großen Plastikkübel mit reichlich Erde (fette normale Gartenerde, schwerer, toniger Lehm) versenkt. So stand sie über den Winter, und im nächsten Frühjahr wurde sie an einer anderen Stelle gepflanzt. Ein Jahr später hat sie wieder geblüht.
Größe? Kann ich nicht mehr genau sagen, es ist 8 Jahre her, aber sie stand schon ca. 6 Jahre am alten Platz. Ohne den Gartenbauer und seine kräftigen Helfer hätten wir das alleine sicher nicht geschafft.
Sagen wir vielleicht mal 1m bis 1,2m Höhe.
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #3262 am:

Ha hat geschrieben: 2. Mai 2017, 17:09
Und schneiden von Strauchpfingstrose habe ich mich bisher auch nicht getraut. Können die überall am alten Holz geschnitten werden? Treiben die dann an der Schnittstelle wieder aus oder verzweigen die sich dann sogar?


Schau mal hier

Ich habe auch schon mal ein recht großes Exemplar verpflanzt, zwangsweis im Mai oder Juni (Gartenauflösung).
Hat auch geklappt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4679
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Strauchpfingstrosen

Garten Prinz » Antwort #3263 am:

Meine Sämling blüht für das erste Mal. Sieht aus wie P. rockii.
Dateianhänge
Paeonia rockii Mai 2017.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

marygold » Antwort #3264 am:

Klasse Sämling :D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Strauchpfingstrosen

partisanengärtner » Antwort #3265 am:

Wunderschön, wie riecht sie denn?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Strauchpfingstrosen

Ha-Jo » Antwort #3266 am:

bernerrose, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich glaube, das macht mir Mut die Pflanze zu versetzen. Wenn ich es wage, werde ich auch berichten.
enaira, auch dir vielen Dank. Vor Allem wegen dem Verweis zu "Strauchpaeonien schneiden".
Diesen Faden hatte ich leider übersehen. Gern würde ich da noch mehr Erfahrungsberichte lesen.
Wir haben seit ca. 10 Jahren fünf Strauchpaeonien, vier davon leider ohne Namen, im Garten.
Die Namenlosen haben mittlerweile eine Höhe von ca. 1,5-1,8m erreicht. Die Eine oder Andere würde ich gern verjüngen. Die Black Pirate ist wesentlich kleiner, nur ca. 1-1,2m. Gepflanzt im gleichen Jahr.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #3267 am:

Ha hat geschrieben: 3. Mai 2017, 21:30
Diesen Faden hatte ich leider übersehen. Gern würde ich da noch mehr Erfahrungsberichte lesen.


Hattest du gesehen, dass ich heute noch aktuelle Bilder gepostet habe?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Strauchpfingstrosen

Ha-Jo » Antwort #3268 am:

Habe ich mit großer Freude gesehen. Ich werde diesen Faden weiterhin beobachten. Vlt. möchte ja noch Jemand von seinen Erfahrungen berichten.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Strauchpfingstrosen

*Falk* » Antwort #3269 am:

@-Ha-Jo
Meine 2014 umgepflanzte Rockii hat sich sehr gut berappelt u. letztes Jahr bereits geblüht.

http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=53407.0
Bin im Garten.
Falk
Antworten