News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen (Gelesen 16098 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen

Gartenplaner » Antwort #45 am:

Ich hab heut spontan Isotoma fluviatilis bei Hornbach im 4er-Körbchen für 6,95€ gesehen und davon jetzt mal ein paar um die Buche verteilt, es gab auch Leptinella squalida, aber das noch kleinere Laub der Isotoma sprach mich mehr an.
Direkt um den knorrigen Stammfuss habe ich aus der Cornus-Hecke gesammeltes Moos ausgebracht, vielleicht etabliert sich das ja, es sieht jetzt, nur "aufgebappt", schon ganz gut aus.
An Oxalis acetosella hatte ich gleich zu Anfang gedacht, hatte letzten Herbst welchen aus dem Wald mitgenommen und im Eibenhain sowie hinter meinem grossen Feldahorn gepflanzt, und, trotz sehr trockenem April hier, hat er an beiden Stellen tapfer durchgehalten, ja sogar zugelegt - von wegen nur auf gleichmässig feuchtem Mullboden ;D
Aber auch der wird mir schon etwas zu hoch - Oxalis magellanica 'Nelson' wär ideal von der Höhe, soll aber angeblich auch nur auf feuchte Stellen, bei mir im Gartenhof hab ich ihn, aber er ist eher sparsam im Wachstum :-\

Ich bin aber weiterhin an Vorschlägen interessiert, falls die Isotoma nicht funktioniert....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen

Gartenplaner » Antwort #46 am:

Mal Bilder von der Situation nachgereicht:

Bild

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen

enaira » Antwort #47 am:

Das sieht richtig verwunschen aus!

So nette Pflänzchen gab es beim hiesigen Hornbach leider nicht... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen

Gartenplaner » Antwort #48 am:

Treasure hat geschrieben: 3. Mai 2017, 20:26
Bin schon gespannt auf Deine Wahl und deine Erfahrungsberichte.


Kleiner Zwischenbericht:
Anfang Juni fand ich auf einem Pflanzenmarkt zufällig Asarum epigynum 'Takasago Saishin', welches mir spontan gut gefiel, ich probierte es einfach mal unter der Hängebuche.

Bild

Vom gleichen Markt hatte ich ein Töpfchen Hosta 'Paradise Puppet' mitgenommen, auch die pflanzte ich in vielen Teilstücken dort.
Beide Pflanzen kamen mit dem extrem tiefen Schatten unter der Laubglocke gut zurecht, beide wuchsen sogar.
Wenn Asarum epigynum 'Takasago Saishin' jetzt auch noch den Winter gut übersteht, wird wohl die Wahl auf eine flächigere Pflanzung davon fallen - es ist dekorativ präsent, wenn die Buche kein Laub hat, während die Hosta ja nur im Sommer da ist, wenn man sie durch das dichte Buchenlaub eh nicht sieht, und die Musterung des Asarum nimmt auch noch das Muster der Arum italicum 'Pictum' auf, die ebenfalls zur laublosen Zeit präsent ist :D

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen

enaira » Antwort #49 am:

Das sieht sehr schön aus!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen

Gartenplaner » Antwort #50 am:

Danke, find ich auch, es bleibt aber abzuwarten, ob und wie gut es funktioniert, siehe diese Erfahrung:
MarkusG hat geschrieben: 13. Nov 2017, 11:40
...
Asarum "Takasago S." ist bei mir zwei Jahre lang rückwärts gewachsen, bis es ganz weg war. Ich drücke Dir die Daumen, dass es den Winter gut übersteht.

Markus
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen

enaira » Antwort #51 am:

Da ich so ein ähnliches oder gar die gleiche Sorte (weiß nicht mehr) schon mal in Maria Laach in der Hand hatte, bin ich auf deine Erfahrungen gespannt.
Irgendein "normales" Asarum hatte ich vor ganz vielen Jahren mal erfolglos versucht, unter der Aucuba war's ihm vielleicht zu trocken und zu duster.
Inzwischen hat sich im Rhodobeet einiges verbessert und ich würde es vielleicht dort oder im Schatten der buntlaubigen Ölweide nochmal versuchen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen

Gartenplaner » Antwort #52 am:

Ich hab versucht, ein bisschen was über Asarum epigynum rauszufinden, was die Standortbedingungen angeht - da es anscheinend erst vor ein paar Jahren eingeführt wurde, 2013 hab ich gefunden, sind die Angaben...naja...verwirrend, von sauren Boden und Feuchtigkeit bis Nässe bevorzugend bis zu neutralen Boden und frischen bis feuchten Boden wünschend.
Gut, dass ich nicht damals im Netz nachgesucht habe, wie ich es pflegen soll und von meinem Asarum europaeum auf dieses geschlossen habe ;D
Bei mir steht es in kalkhaltigem, neutralen Boden und stand unter der Laubglocke der niedrigen Hängebuche trotz recht gleichmäßig feuchtem Sommer bestimmt auch mal trockener, auf jeden Fall aber ziemlich finster.

Asarum europaeum wird als ausgesprochen kalkliebend beschrieben, dazu findet man auch, daß es auch Trockenheit verträgt.
Ich hab es im Gehölzgarten um die Haselstämme gepflanzt, also auch sehr schattig und in trockenen Sommern auch dort ziemlich trocken im Wurzelfilz und unter dem Blätterdach der Haselhecke - eingewachsen hat ihm das bisher wenig ausgemacht, die Blätter verlieren ihren Glanz bei Wassermangel, wenns dann wieder feucht wird, sind sie auch wieder glänzend, ohne bleibende Schäden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen

Apfelbaeuerin » Antwort #53 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 14. Nov 2017, 14:17
Asarum europaeum wird als ausgesprochen kalkliebend beschrieben, dazu findet man auch, daß es auch Trockenheit verträgt.
Ich hab es im Gehölzgarten um die Haselstämme gepflanzt, also auch sehr schattig und in trockenen Sommern auch dort ziemlich trocken im Wurzelfilz und unter dem Blätterdach der Haselhecke


Ja, ich hab es auch um die Haselstämme, seit zwei Jahren. Es schlägt sich recht wacker, ist aber auch noch nicht nennenswert mehr geworden.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen

Gartenplaner » Antwort #54 am:

Nein, ein schneller Wachser ist es nicht, aber beharrlich, zumindest bei mir.
Ich hab’s wohl 2011 gepflanzt als 9er-Töpfchen, der größte Fladen kann jetzt aber schon gut und gerne 60-70cm Durchmesser haben (nachmessen und fotografieren geht leider erst wieder nächstes Jahr).
Seit letztem Jahr tauchen sehr verstreut Sämlinge auf, da helfen meine Ameisen mal konstruktiv mit, bei den Cyclamen hederifolium ja bisher leider nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ephe

Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen

Ephe » Antwort #55 am:

Asarum ist bei mir ständig Schneckenopfer. Habt ihr damit keine Probleme?
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen

Apfelbaeuerin » Antwort #56 am:

Nein, überhaupt nicht, dabei hab ich wirklich reichlich Schnecken. Ans Asarum gehen sie aber nicht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fugenpflanzen für Natursteinpfade unter Gehölzen

Gartenplaner » Antwort #57 am:

Bisher hab ich auch kein Problem mit Schnecken.
Wobei ich im Gehölzgarten, wo Asarum europaeum steht, regelmäßig Ferramol streue.
Das Asarum epigynum 'Takasago Saishin'-Teilstück im Gartenhof war einem gewissen "Befallsdruck" ausgesetzt, da hab ich so kleine schwarze Nacktschnecken, die immer mal das Eine oder Andere in der Tuffmauer abfressen, wobei ich auch ab und an versuche, ein paar Körnchen Schneckenkorn in die Fugen zu bekommen, aber den Asarum haben sie in Ruhe gelassen - das Teilstück unter der Buche stand ja etwas weniger luftfeucht, allerdings ohne Schneckenkorn, und ist bisher auch nicht angefressen worden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten