News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Polygonatum (Gelesen 85335 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Polygonatum
Ja, so sieht meines derzeit etwa auch aus. Die voll entwickelte Pflanze fand ich dann aber doch etwas fad gefärbt.
Re: Polygonatum
ein sich verzweigender Siegel des Salomon: Polygomatum multiflorum RAMOSISSIMA
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- Starking007
- Beiträge: 11589
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Polygonatum
Ja, der ramos. ist echt schön,
und groß.
Schade, dass ich einen ganzen Eimer Rhizome vergessen hatte.........................
und groß.
Schade, dass ich einen ganzen Eimer Rhizome vergessen hatte.........................
Gruß Arthur
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Polygonatum
Hast Du den gefunden oder bekommen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Polygonatum
Dürfte Polygonatum x hybridum (bzw. odoratum) Grace Barker sein. Schönes Stück.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21122
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Polygonatum
Polygonatum cirrhifolium (laut Aussage des Händlers), gepflanzt 2015, hat sich schon gut vermehrt:


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Polygonatum
Gartenplaner hat geschrieben: ↑5. Mai 2017, 08:29
Polygonatum cirrhifolium (laut Aussage des Händlers), gepflanzt 2015, hat sich schon gut vermehrt:
sieht im ersten Moment dem Austrieb von P verticillatum zum Verwechseln ähnlich. Doch das kann sich verwachsen ...
Hier weist BETBERG die intensivste Farbtiefe auf und ist wunderbar bereift.
KELTENBRONZE verfärbt angenehm nach purpurgrün und
GOLDEN GIFT wird langsam gelbgrün, gülden kommt später ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Polygonatum
So wie ich das sehe benötige ich 'Betberg' nun auch noch ::)
Danke planthill fürs Mund wässrig machen ;)
Danke planthill fürs Mund wässrig machen ;)
Re: Polygonatum
Ruby hat geschrieben: ↑5. Mai 2017, 20:26
So wie ich das sehe benötige ich 'Betberg' nun auch noch ::)
Danke planthill fürs Mund wässrig machen ;)
Du siehst das total richtig, ist einfach ne tolle Pflanze ... :) ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- zwerggarten
- Beiträge: 21083
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Polygonatum
das bestätige ich aus vollstem herzen! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Polygonatum
Da würden Begehrlichkeiten geweckt!
Morgen in Leipzig.... :D
Morgen in Leipzig.... :D
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- oile
- Beiträge: 32347
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Polygonatum
.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Polygonatum
Ruby hat geschrieben: ↑5. Mai 2017, 20:26
So wie ich das sehe benötige ich 'Betberg' nun auch noch ::)
Danke planthill fürs Mund wässrig machen ;)
ja ;D
- zwerggarten
- Beiträge: 21083
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Polygonatum
will noch eine/r betberg sehen? heute deutlich entfalteter und knapp vorm vergrünen, aber immer noch atemberaubend...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos